So, geschafft! Der Umzug von … nachbelichtet ist abgeschlossen. Mancher mag noch ein paar Downzeiten bemerkt haben, die durch zusรคtzliche Konfigurationen notwendig waren. Mein Blog lรคuft nun auf einem Debian Etch System bei Vanager. Neben den รผblichen Diensten habe ich gegen die Spamflut Postgrey installiert, eine Erweiterung fรผr den Postfix Mailserver und ich muss sagen, dass ich davon sehr begeistert bin. Das Aufkommen von Spammails in den Postfรคchern konnte damit auf nahezu 0% gesenkt werden, ohne dass bislang Nutzmails verloren gingen. Es ist ja schon ein Wahnsinn, was da abgeht, wenn man sich das Mail-Log einmal live ausgeben lรคsst …
Im Gegensatz zu Spamassassin, welches auch eine ziemliche Systembelastung darstellt, schickt Greylist verdรคchtige Mails erst einmal an den Absender zurรผck. Wenn es ein „seriรถser“ Mailserver ist, wird er den Zustellversuch wiederholen und Greylist, lรคsst die Mail dann durch. Spammer hingegen schieรen Ihre Mails ab und probieren meist keine weiteren Zustellversuche. Wer mehr darรผber erfahren mรถchte, kann sich den Wikipedia-Artikel zu Greylist einmal ansehen. Meine Mails werden allerdings schon seit 2006 รผber Gmail for Domains verwaltet und per DNS-Eintrag direkt dort hin geroutet.
Backups werden nun, zusรคtzlich zu den automatischen Backups bei Vanager, per rsync durch meinen Heimserver erstellt, sodass hier noch einmal eine zusรคtzliche Sicherheit gegeben ist. Cacti รผbernimmt das Servermonitoring, das eine gute Hilfe bei Problemen ist und nรผtzliche Hinweise auf bevorstehende Engpรคsse gibt.
Die Jungs bei Vanager musste ich heute einmal telefonisch kontaktieren. Die sind wirklich auf Zack und konnten mir sofort bei meinem Problemchen helfen – ich musste nicht einmal selbst Hand anlegen. Super!
Der Server schnurrt nun wie ein Kรคtzchen und es kann weiter gehen mit … nachbelichtet.
Ich kann das Greylisting nur empfehlen. Es funktioniert ganz prima und filtert sicherlich so 98% Spam aus. Ich habe sogar eine „Wartezeit“ von 30 Minuten konfiguriert.
Ja, das ist ein kleiner Nachteil, allerdings wird man eben mit einem „sauberen“ Postfach belohnt und dem Server tut’s auch gut!
Diesen Art Spamschutz macht mein Webspace-Provider auch.
Ansich eine ganz schรถne Sache, allerdings sagen die auch das sich dadurch die Mailzustellung beim ersten mal etwas verzรถgern kann.
Das ist leider recht nervig wenn man sich beispielsweise bei einem Forum neu eingetragen hat und dann erst einmal 10 Minuten auf die Bestรคtigungsmail warten muss. Man denk immer man hat ein Fehler bei der Email-Adressen-Eingabe gemacht ๐