Der Kameragurt von Sun Sniper wird nicht wie ein herkรถmmlicher Gurt um den Hals gehรคngt, sondern wie eine Umhรคngetasche getragen. Das verteilt schon einmal das Gewicht der Kamera vom Hals auf die Schultern. Zusรคtzlich ist im Polster eine Feder integriert, welche die Bewegungen der Kamera beim Laufen dรคmpft, was man auch deutlich spรผren kann – oder eben nicht, denn selbst mit einem groรen Objektiv kommt einem die Kamera sehr viel leichter vor.
Das Schulterpolster ist auรerdem richtig gut geformt und lรคsst sich auch in der Position verstellen. Darunter befindet sich die Verstellmรถglichkeit fรผr den Gurt, damit man diesen auf die gewรผnschte Lรคnge justieren kann.
Apropos Gurt: Im Inneren des Gurts lรคuft ein Stahlseil, das fรผr zusรคtzliche Sicherheit sorgen soll. Zudem erschwert es das Durchschneiden des Gurts, trรคgt man die Kamera doch meistens auf dem Rรผcken.
Sollte sie doch durch das Durchschneiden des Gurts mit einem Messer geklaut werden, ist die Kamera schon mal mit 400โฌ durch den Hersteller versichert. Besser als nichts!
Der Trick mit dem Kugellager
Dreh- und Angelpunkt – und das im wahrsten Sinne des Wortes – ist die Befestigung des Sun Sniper an der Kamera. Statt den Gurt an den รผblichen und dafรผr vorgesehenen Gurtรถsen zu befestigen, haben sich die Jungs von Sun Sniper ein kugelgelagertes System fรผr das Stativgewinde der Kamera ausgedacht.
„Halt!“, wird sich mancher Denken und gleich Gefahr in Verzug mutmaรen: „So eine Schraube kann sich schnell aus dem Stativgewinde lรถsen, ich kenne das von Platten fรผr Kugelkรถpfe!“

Da kann ich vollkommen beruhigen. Nachdem ich nun schon รถfter mit dem Sun Sniper unterwegs war, gab es zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise dieses Problem. Zum einen entlastet das sehr weich laufende Kugellager innerhalb der Befestigung die Schraube, zum anderen wird die Verschraubung durch eine Gummischeibe zwischen dem System und dem Kameraboden gesichert. Wenn die Rรคndelschraube einmal angezogen wurde, hรคlt das bombenfest.
Der Sun Sniper in der Praxis
Wie schon eingangs erwรคhnt: Der Sun Sniper trรคgt sich wirklich prima und man spรผrt das Kameragewicht deutlich weniger. Die Kamera ist auch nicht stรคndig im Weg, wenn man sie nicht braucht.

Bei der Nutzung fรคllt auch ein weiteres Feature positiv auf: Der Gurt ist nicht fest mit den Kugellagersystem verbunden. Vielmehr gleitet dieser durch eine rechteckige รse. Trรคgt man die Kamera auf dem Rรผcken und mรถchte sie schnell zรผcken, zieht man einfach daran, ohne dass sich der komplette Gurt mitbewegt. So hat man die Kamera schnell zur Hand und ebenso schnell und komfortabel wieder sicher umhรคngen.
Mรถchte man die Kamera auf einem Stativ montieren, ist die Verschrauben auch schnell wieder gelรถst. Ein herkรถmmlicher Kameragurt hรคngt hingegen immer an der Kamera und damit auch oft im Weg, gerade wenn man mit dem Stativ arbeitet. Zudem sind die klassischen Gurte auch ein prima Windfang im Freien, was zu Erschรผtterungen der Kamera auf dem Stativ fรผhren kann.
Ich habe mir vor einiger Zeit den Op/Tech Gurt gekauft. Damit hat man immerhin nicht das Problem, dass man die Kamera nicht richtig ablegen kann oder die Stativgewindeschraube belegt ist. http://www.monochrom.com/?websale7=mono-c&pi=13817&ci=000016
Die Bilder und das Video sind ja hinlรคnglich bekannt. Will sagen/fragen: keine eigenen Fotos? Wรผrde zudem die Glaubwรผrdigkeit und Aussagekraft erhรถhen — zumal so manch ein Kommentar eine andere Sprache spricht. Den Gurt wirklich getragen oder nur darรผber geschrieben?
Bin leider ob Deiner Lobeshymnen etwas skeptisch. Zumal ich diesen Gurt zufรคlligerweise auch in einem Fotogeschรคft entdeckt und ganz kurz aus-/anprobiert habe. Dieser erste Eindruck war nicht der beste und widerspricht somit Deinem Bericht.
ich benutze ihn seit einigen Wochen regelmรครig, allerdings brauche ich nicht nochmal Fotos oder gar Videos machen, wenn ich ohnehin nur das gleiche zeigen wรผrde. Es ist alles auch eine Sache des Aufwands und das Produkt ist ja auch nicht so komplex, dass man hier lange erklรคren mรผsste.
Okay, alles klar. Nur sind eben die Bilder und das Video nichts neues. War deshalb ein bisschen enttรคuscht, als ich Deinen Blogeintrag erblickte — hatte mich nรคmlich kรผrzlich auch fรผr einen solchen Gurt interessiert, da ich, zugegeben, auch den Tipp fรผr dieses Modell bekommen hatte.
Nebenbei erwรคhnt (oder auch mittendrin): Als ich den Sniper, wie geschrieben, kurz darauf alias vor kurzem bei einer anderen Kaufabsicht in einem Fotogeschรคft gesehen hatte, sprach ich den etwas „sprachlosen“ Verkรคufer (war wohl nicht sein Tag) auf das unmittelbare „Konkurrenzprodukt“ von Blackrapid an (das hier leider nicht von Dir, sondern nur von einem Kommentarschreiber wenigstens erwรคhnt wurde). Doch er zuckte nur mit den Achseln (da braucht er sich nicht wundern, wenn sich potentielle Kunden nicht nur im Internet informieren, sondern dort auch gleich kaufen und erst gar nicht in den Laden gehen).
Dabei geht’s in den diversen Foren zwischen beiden Herstellern hin & her…
Hรคtte mich also gefreut, in Deinem Beitrag auch etwas im Vergleich zwischen beiden Produkten zu finden. Ich kam mir wie in dem Fotogeschรคft vor: ein etwas einseitiges Geschรคft…
Das hรคtte ich gerne gemacht, allerdings war es Blackrapid nicht mรถglich ein Testexemplar zur Verfรผgung zu stellen.
Ich muss gestehen, dass ich Lรคden und vor allem die Mediamรคrkte und Saturns auch meide. Das was man sucht ist eh meistens nicht da.
Hallo,
danke fรผr deinen Bericht. Bin selber noch auf der Suche nach einem Gurt. Schade ist eigentlich nur, dass ich meine arcaswiss-Wechselplatte nicht an der Kamera lassen kรถnnte bei diesem Gurt. Vielleicht werde ich ihn aber doch mal ausprobieren, denn zumindest wenn ich kein Stativ dabei habe wรคre er eine gute Option.
Viele Grรผรe
Jens
Ich habe den Kameragurt schon lรคnger und ich bin immer noch sehr begeistert. Auf Reisen und natรผrlich auf Shootings ist es perfekt! Ich kann den Gurt jedem empfehlen.
Mag ja ganz nett sein, wenn ich nix weiter zu tragen habe, als eine Cam inklusive Optik. Dazu noch ein Rucksack oder gar eine Schultertasche und man sieht, dass das, was man bisher benutzt hat, so blรถd gar nicht war.
ach, ich vergaร: Die Feder – klar die Feder! Der absolute Witz am Gurt. Dazu ist nichts weiter zu sagen, ausser dass sie total unpraktisch ist, dick auftrรคgt und voll รผberflรผssig ist. Und nutzlos…
ich finde den gurt gar nicht so perfekt. Wer immer die Idee dazu hatt? Respekt. So einfach, dass es wunder macht, warum niemand frรผher darauf gekommen ist. Aber: Die ersten Modelle hatten den von mir bevorzugen Karabiner, um die Schraube mitder Kamera zu verbinden. Die erste Version, hat damit die Kamera zerkratzt. Der zweite Karabiner war besser diesbezgl. Allerdings brachd er Verschluร, ohne dass etwas besonderes damit angestellt wurde. Das neue Kugellagerkonzept ist etwas fรผr Leute, die den Kurt nie abnehmen wollen. Frรผher konnte man einfach am Karabiner drehen und so leicht die Schraube rausdrehen, wenn man ans Stativ wollte, zb. Heute knallt man diese Schraube dran, hofft dass alles hรคlt, schafft das aber nciht ohne die Zange des Multitools. Anderfalls vertraue ich der zu kurzen Schraube nicht. Und wie bekomme ich das Ding wieder runter, wenn ich auf einem offiellen Anlass bin, wo ich minen Multitool nicht durch den Sicherheitscheck bekomme? Gar nicht, denn man bricht sich eher die Finger, als dass man das Kugellagerding abbekommt. Aussderm ist der Aschluร mit dem Gurt so verbinden, dass man ihn runterschneiden mรผsste, wenn man die Einzelteile modifizieren wollen wรผrde.
Diese Drahtnummer gegen Diebstahl finde ich eigentlich einen Witz. Wem hat man denn je eine Kamera vom Leib geschnitten? Wozu benรถtigt man denn bitte dieses steife und dicke Polster auf der Schulter? Die Hรคlfte Materialeinsatz hรคtte vollkommen gereicht. Schon mal mit zwei Kameras gearbeiet mit je einem solchen Gurt? Da kann man sich gar nicht mehr bewegen… Also geniale Idee unpraktisch und leider im egatiben Sinne detailverliebt umgesetzt.
Ich hatte das Glรผck damals den Sun Sniper The Pro testen zu dรผrfen bei einer Sunsniper Aktion.
Vorher habe ich einen รคhnlichen DIY Gurt gehabt, den ich lange genutzt habe.
Vorweg: Der Sunsniper ist nicht schlecht, hat aber ein paar Macken (leider).
Das Kugellager ist super, ebenfalls die dadurch sehr kompakte Befestigung, da gibt es nix dran zu rรผtteln. Was ich gerne gesehen hรคtte, wรคre ein etwas lรคngeres Gewinde, ihr glaubt gar nicht wieviel mehr Vertrauen eine einzige Umdrehung mehr schafft.
Bisher hat sich der Gurt noch nicht ansatzweise gelรถst, aber ein etwas „mulmiges“ Gefรผhl bleibt..
Fรผr schwerere Kameras / Objektive ist diese „Feder“ im Gurt ein Witz. Viel zu schwach. Wenn man keinen Vergleich hat, wird man es nicht unbedingt merken, allerdings wรคre ein strafferes Gummi / Feder dafรผr echt angebracht.
Wรผrde noch deutlich mehr an Tragekomfort bringen. Durch das Gewicht (VF Kamera mit BG und 70-200 2.8 / 100-400 z.B.) ist die Feder / Gummi quasi vollkommen gestreckt und kann so nichtsmehr abfedern. Fรผr mehr Komfort wรคre es allerdings gut, das noch etwas Federweg da wรคre, das macht das Tragen auf Dauer angenehmer!
Ebenfalls empfinde ich das Schulterpolster als etwas zu starr und inflexibel. Wenn das weicher wรคre, wรผrde es ebenfalls dem Komfort gut tun…
Das sind so meine Erfahrungen mit dem Gurt bisher.
Schlecht ist er nicht, bitte nicht falsch verstehen, allerdings gibt es hier und da ein paar Kritikpunkte…
Habe nun รผbrigens die Kugellagerhalterung an den DIY Gurt gemacht und bin 100% zufrieden ๐
Den Gurt hab dich mit vor meiner letzten Urlaubsreise zugelegt, weil mich der Originale bei lรคngeren herumtragen auch massiv genervt hat. Ich empfinde ihn auch als den (fast) perfekten Kameragurt. Gelockert hat sich bei der Schraube auch nie etwas. Hรคlt wirklich bombenfest.
Nur lรคsst sich die Kamera mit dem montierten Gurt schlecht ablegen. Das ist aber auch der einzige Wermutstropfen
//Arne
Sehr schรถner und ausfรผhrlicher Bericht. Mein favorit ist aber der Blackrapid R-Strap und zwar in der Sport-Variante. Er bietet meiner Meinung nach mehr Halt, da er durch den Zusatzgurt nicht mehr verrutschen kann.
Meine Erfahrungen damit kรถnnt Ihr unter folgendem Link nachlesen: http://frankleienbach.wordpress.com/2011/12/04/ein-kameragurt-fr-spezielle-einsatzgebiete/