Was mir da heute auf meinen Tisch geflattert ist, las sich fรผr mich erst einmal unglaublich. Der bekannte Hersteller von Audiokorrektursoftware Celemony, kรผndigt eine neue Version seines Produkts Melodyne an. Zur Erinnerung: Melodyne kann Tรถne in Audiomaterial in Tonhรถhe, Lautstรคrke, Lรคnge und Vibrato manipulieren. Auch der sogenannte Cher-Effekt kann damit erreicht werden, obwohl noch immer viele glauben, dass dies ein Vocoder-Effekt wรคre.
Mit Melodyne kann man Schnitzer in Gesangslinien ausbรผgeln und auch einem DSDS-Kandidaten brauchbare Tรถne entlocken, ohne ihn zรผchtigen zu mรผssen, wobei letzteres immer die bessere Wahl ist ๐ .
Das funktioniert gerade mit Melodyne besonders einfach und die Ergebnisse klingen im Vergleich zu รคhnlichen Produkten immer eine Spur natรผrlicher. Der Haken an diesen ganzen Autotune-Geschichten war bislang immer, dass es nur bei monofonen Signalen funktionierte, also eben einer einzelnen Gesangsmelodie, einem Soloinstrument, dem Bass oder einfacheren Drumtracks. Wollte man einen falschen Gitarren- oder Pianoakkord รคndern, schaute man in die Rรถhre und musste wohl oder รผbel nochmal zum Instrument greifen.
Der gesunde Menschenverstand sagt einem eigentlich auch, dass es physikalisch und technisch nicht mรถglich ist, aus unterschiedlichen, gemeinsam erklingenden Tรถnen einen einzelnen zu isolieren und bearbeitbar zu machen. Das wรคre, als ob man einen fertigen Kuchen wieder sauber in seine Zutaten zerlegen kรถnnte …
Aber Celemony und dessen Mastermind Peter Neubรคcker (vielleicht liegts am Namen !?) machten das Unmรถgliche offenbar mรถglich. Mit dem „Direct Note Access“ genannten Verfahren kรถnnen Noten innerhalb polyfoner Klangereignisse genau so bearbeitet werden, wie in monofonen. Demonstriert wird das sehr eindrucksvoll in einem Video, welches man sich auf der Celemony-Website ansehen und vor allem anhรถren kann.
Nicht nur, dass man die Akkorde korrigieren kรถnnte, Direct Note Access kann Tonarten und Skalen automatisch anpassen und ein einziger Gitarrenakkord kann per MIDI in anderen Tonarten gespielt werden …
Loops werden dadurch universell einsetzbar, kann man sie jetzt doch nicht nur in der Geschwindigkeit รคndern, sondern komplett an das eigene Arrangement in Tonart und Ausdruck anpassen.
Die Mรถglichkeiten die mir da in den Sinn kommen wรคren ja fabelhaft. Durch ein bisschen umbauen und verrรผcken kรถnnte man Gitarrenspuren doppeln, als ob sie wirklich neu eingespielt worden wรคren. Eigentlich sollten sich so auch Stรถrungen wie Netzbrummen aus Audioaufnahmen eliminieren lassen …
Diese Technologie dรผrfte auch der Schlรผssel zur Erzeugung von MIDI-Daten aus polyfonen Audiomaterial sein.
Melodyne soll ab dem Herbst 2008 mit der neuen Direct Note Access Technik ausgestattet werden. Man darf gespannt sein!
Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ja, Celemonys Direct Note Access ist schon der ziemliche Hammer, es bedeutet ja praktisch einen fertig gebackenen Kuchen wieder in seine Einzelzeile zerlegen zu kรถnnen …
Leider ist es aber noch nicht verfรผgbar, auf der Celemony Website mein man aber „bald“ …
Wie wahr,
da kann dann keiner mehr kommen und sagen
hey , daร war ein Amaj9 beim heraushรถren, obwohl
tatsรคchlich ein E Major mit einem A im Bass gespielt wurde.
Und das C# als Weichmacher komplett gefehlt hatte.
CELEMONY ist eine Revolution, oder besser gesagt
die Offenbarung des C# ๐
Melodyne macht es praktisch mรถglich, Wahnzinn ๐ (รคhm sinn)
theoretisch kann man dank Direct Note Access aber auch
die groรe Terz hinzuzaubern.
best wishes
Harry Wiegand
PM-Fakeband
รber die Mรถglichkeiten darf man kaum nachdenken. Ich bin ja so ein Musiker der „alten Schule“ und konnte mit Loops bislang nicht viel anfangen, aber damit bekรคme dieser Ansatz eine ganz neue Note ….
Ich habe mir das Video vor einigen Tagen schon mal angeschaut. Ich war auch total von den Socken. Ich bin zwar nicht der Hobby-Musiker, aber ich habe mir so eine Funktionalitรคt trotzdem schon das ein oder andere Mal gewรผnscht, als ich mit Audiobearbeitung zu tun hatte.