Musikproduktion am PC – schรถne Sache, aber was ist, wenn vor lauter netter Plugins die Rechnerleistung in die Knie geht? Dann ist entweder ein schnellerer PC angesagt oder ein kleines Plugin mit Namen FX Teleport! und der brachliegende Laptop oder der etwas betagte PC in der Rumpelkammer kommt wieder zu neuen Ehren!
mehr
Fx Teleport integriert externe Rechner – was PC’s aber auch Mac’s sein kรถnnen – per LAN in eine beliebige Host-Umgebung, die eine VST-Schnittstelle hat. Dabei kรถnnen nun Effekt-Plugins oder VSTi’s auf einem anderen Rechner laufen und stehen in der Produktionsumgebung zur Verfรผgung OHNE dass sie dabei Systemlast erzeugen. Voraussetzung ist ein 100 MBit LAN (bei nur 2 Rechnern im Netz, tut’s auch ein Crossover-Kabel) und dass die Plugins die ausgelagert werden sollen, auf dem „Server-PC“ installiert sind.
In der Produktionsanwendung auf dem Masterrechner, werden automatisch die zur Verfรผgung stehenden Netzwerk-Plugins gesucht und stehen dann wie andere auch mit der Endung „LAN“ zum Gebrauch zur Verfรผgung.
Ich hab die Geschichte mit der DAW-Software meiner Wahl Tracktion (ein nettes Forum zu Mackie Tracktion gibts unter: http://forum.pady.net)einmal getestet und das Convolution-Plugin SIR (das recht leistungshungrig ist) auf meinen Laptop ausgelagert und siehe da: alles funktioniert einwandfrei, ohne Aussetzer und ohne Systembelastung auf dem Hauptrechner – klasse! Die Latenz, die sich durch die Netzwerkรผbertragung ergibt, liegt irgendwo bei 780 Samples und steigt, je mehr Remoteplugins benutzt werden. Abhilfe schafft da sicher ein Gigabit Netzwerk – aber fรผr die allermeisten unter uns dรผrfte es wohl reichen.
Was kostets? 1 Host und 1 Server kosten 79??? 1 Host und 2 Server 49??? pro Lizenz – da stellt man schon den Sinn von DSP Lรถsungen ala tc Powercore in Frage.