Die Winter-NAMM 2008 hat heute ihre Pforten geรถffnet und es gibt einige Interessante Produkte zu bestaunen:
Presonus hat ein Firewire-Interface angekรผndigt, das auf den Namen FireStudio Tube hรถrt, 16 analoge Eingรคnge und 10 Ausgรคnge bietet, davon zwei sogenannter „Super Channels“ die mit einer Rรถhre ausgestattet sind. Mit dem neuen Interface sind 24-bit Aufnahmen mit mack 96kHz beim gleichzeitigen Betrieb aller Eingรคnge mรถglich. Das FireStudio Tube wird ab dem Frรผhjahr 2008 verfรผgbar sein, der Preis ist noch unbekannt.
Eine neue Runde im Bereich der VST Amp-Modeller lรคutet wohl der ReValver von Alienconnections in der Version 3 ein. Die Plugin-Schmiede wurde vom amerikanischen Musikequipment Giganten Peavey gekauft, darum gibt es jetzt auch einige der bekannten Peavey Gitarrenamps, wie den 5150 als virtuelles Pendant. Das Highlight des ReValvers (รผbrigens war das damals das erste VST-Modelling Plugin, das ich benutzt habe) ist das Customizing. Man kann die virtuellen Verstรคrker „aufschrauben“ und an Rรถhren, Spannungen etc. schrauben und somit „seinen“ Verstรคrker basteln.
Der Edel-Hersteller Solid State Logic – besser bekannt unter SSL – verkleinerte seine DSP-Lรถsung Duende zum Duende Mini mit Firewire-Interface und der belegt nur noch 1/3 Rackbreite. Geboten werden aber trotzdem die Nachbildungen der legendรคren SSL-EQs und Kompressoren und das fรผr 799$ und 16 Kanรคle. Es wird noch ein Update fรผr 32 Kanรคle angeboten, dass nochmal mit 399โฌ zu Buche schlรคgt. Plugins wie der Drumstrip oder X-EQ kosten allerdings nochmal extra …
Auรerdem ist jetzt die Software „Pro-Convert“ verfรผgbar, die man von den frรผheren Entwicklern EDL aufgekauft und erweitert hat. Diese kann die Projekte unterschiedlicher DAW รผbersetzen und konvertieren. So kann man z.B. eine Steinberg Nuende Session in Protools nutzen, Samplitude in Cubase, Logic in SAW-Studio oder umgekehrt oder wie auch immer. Es werden sehr viele DAWs unterstรผtzt, das Programm kostet allerdings auch voraussichtlich um die 700โฌ. Fรผr Studios die aber alle Klienten befriedigen wollen, sicher eine interessante Sache.
Kleine Field-Recorder sprieรen momentan nur so aus dem Boden, oder den Entwicklungsabteilungen der Musik-Hardwarehersteller. Nun gesellt sich auch der Hans-Dampf der Musikindustrie Yamaha zu den Anbietern und zeigt sein PocketTrak 2G. Mit 2GB internem Speicher, eingebautem Stereo-Mikrofon, einem Akku der fรผr 19 Stunden MP3 Aufnahme gut sein soll sowie sehr kompakten Abmessungen (das Ding ist nur ca. 13 mm dรผnn), soll es die „immerdabei“ Aufnahmelรถsung fรผr 449$ sein.
Steinberg hat ein weiteres Mitglied in der Cubase-Familie: Cubase Essential 4. Man rundet damit die DAW nach unten hin hab, denn das „kleine Cubase“ kostet nur 149โฌ. Man erhรคlt aber 64 Audio-Spuren, beliebig viele MIDI-Tracks, 44 VST und MIDI-Plugins, 16 VST Instrumente, HalionOne, einen Amp-Simulator, AudioWarp und vieles mehr.
Plugin-Entwickler wird die Verfรผgbarkeit des VST3-SDK freuen. Nun kรถnnen endlich Plugins im neuen Format entwickelt werden.
TC Electronic bringt mit dem Desktop Konnekt 6 ein Firewire-Audiointerface mit eingebautem Monitor-Controller, ergonomischer Bedienung, Scene-Presets fรผr verschiedene Einstellungen, ein „Wohlfรผhlhall“ zum fรผr den Sรคnger bei der Aufnahme, sowie einem hochwertigen Mikro-Preamp ist es mit 249โฌ eine sehr attraktives Angebot.
Novation hat einen neuen Controller auf Lager, der auf den Namen Nocturn hรถrt, einen Crossfader, 9 berรผhrungsempfindliche Drehregler und acht Taster beherbergt. Unterstรผtzt wird die kleine Drehbank dabei von Automap Universal 2.0. Den Regelspaร gibts fรผr unter 100โฌ !
So, das waren die ersten Highlights – mehr gibt es morgen!
Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API