Na, das ist ja wieder genau nach meinem Geschmack, was Futuremusic hier berichtet: Der bekannte Hersteller fรผr Computer– und iPod-Zubehรถr Belkin, bringt im Frรผhjahr das Belkin Podcaststudio auf den Markt, das den iPod zur kompletten Recordinglรถsung fรผr Podcasting und andere Aufgaben mutieren lรคsst.
Neben den eingebauten Mikrofonen sollen zwei XLR-Anschlรผsse (ich hoffe mal mit 48V Phantomspeisung) sowie ein eingebauter Lautsprecher mit an Bord des batteriebetriebenen Zusatzteils sein.
Damit dรผrfte das Belkin Podcaststudio eine Alternative zu den zahlreich aufgetauchten Mini-Fieldrecorder vom Schlage Zoom H2 oder H4, M-Audio Microtrack oder Roland R09(um nur einige zu nennen) werden. Bedenkt man den voraussichtlichen Verkaufspreis von 100$ und den eines iPod Classic 80GB, der fรผr 230โฌ รผber den Tisch geht, bekommt man hier eine deutlich vielseitigere Lรถsung mit hoher Speicherkapazitรคt zum Preis eines mittleren Fieldrecorders.
Ich trage mich ohnehin gerade mit dem Gedanken einen iPod Classic anzuschaffen, den ich auch als externe Festplatte fรผr den hoffentlich bald auf meinem Schreibtisch stehenden ASUS Eee nutzen mรถchte.
[UPDATE]: Und kaum sind mir diese Zeilen aus den Fingern geflutscht, gibt es ein erstes „Hands-On“ zum Belkin Podcast Studio. Ein Limiter und Lowcut sowie Monoschalter (wichtig fรผr O-Tรถne) ist mit bei der Partie, allerding sehe ich keinen Schalter der auf Phantompower hinweisen wรผrde … hmmm
A Must-Have!
Kรถnnte sein – ich hatte ja schon mal laut darรผber nachgedacht. Allerdings wird es deutlich mehr in Richtung Video gehen. Meine Versuche mit Stage6 etc. sind ja abgeschlossen, mein Equipment dafรผr steht nur die Video-Beleuchtung ist noch nicht eingetrudelt. Lasst euch mal รผberraschen!
Wird es bald einen „… nachbelichtet Podcast“ geben ?