Dieses Posting habe ich ursprรผnglich in das Forum Lightroom gepostet, ich mรถchte euch diesen Tipp aber auch in meinem Blog nicht vorenthalten. Es geht darum, bei einem evtl. Datenverlust der Originaldateien, die Previewbilder aus der Lightroom Datenbank zu extrahieren, damit man wenigstens noch diese Version hat.
Als jemand, der als Kind schon immer alles auseinandernehmen musste damit das Innenleben sichtbar wird, habe ich mal meinen Forscherdrang spielen lassen und einen Weg gefunden, die Preview-Bilder aus Lightroom zu extrahieren.
Wenn man sich den Lightroomkatalog auf der Festplatte ansieht, stellt man ziemlich schnell fest, dass sich im Ordner „Lightroom Catalog Previews.lrdata“ am meisten befindet und der Name ja auch auf den Inhalt deutet.
Die Dateien darin haben auch eine Grรถรe, deren man einen Bildinhalt in JPG-Grรถรe unterstellen kรถnnte.
Weiter im Text: Benennt man eine dieser Dateien die z.B. 4A7C10CD-1579-4DB0[…]-8.lr-preview.noindex heiรt in .jpg um und macht sie in einem Bildbetrachter auf, bekommt man ein winziges Vorschaubild.
Jetzt sagt sich der IT-Spezi: Wenn die Datei z.B. 2MB groร ist, aber nur ein Thumbnail von 41×61 (oder so) Pixel angezeigt wird, ist da wohl noch mehr drin …
Die Neugier verlangt, die Datei einmal in einem Text-Editor wie z.B. PS Pad (fรผr den Mac gibt es ja auch entsprechende Software) aufzumachen und da wird man auch gleich am Anfang mit folgenden Zeilen รผberrascht:
colorProfile = „AdobeRGB“,
couldBeBigger = false,
croppedHeight = 2583,
croppedWidth = 3859,
fileTimeStamp = 208121052.44998,
fingerprint = „5460021CDBDDFE59C7104D0E50E6DE5E“,
levels = {
{
height = 41,
width = 61,
},
{
height = 81,
width = 121,
},
{
height = 162,
width = 242,
},
{
height = 323,
width = 483,
},
{
height = 646,
width = 965,
},
{
height = 1292,
width = 1930,
},
{
height = 2583,
width = 3859,
},
},
Danach kommen Unmengen an kryptischen Zeichen, die auf Binรคrdaten schlieรen lassen.
Da lรคsst vermuten, dass da gleich mehrere Versionen einer Bilddatei enthalten sind, und die grรถรte Version ist wohl 2583×3859 Pixel groร … HURRA!
Wenn das so ist, hat wohl jedes Bild darin einen extra Dateiheader und der erste Header ist eben der des kleinen Thumbnails, der angezeigt wird, wenn man die Datei einfach umbenennt und im Bildbetrachter aufmacht.
Eine kleine Recherche bei Google fรผhrt einen zu dieser Seite: http://www.faqs.org/faqs/jpeg-faq/part1/section-15.html
auf der wir lesen kรถnnen, dass eine JPG-Datei mit dem Hex-Wert „FF D8“ eingeleitet wird.
Wie beim Spiele knacken damals auf dem C64 schmeiรt man jetzt einen HEX-Editor an, z.B. die Freeware HxD (http://mh-nexus.de/hxd/), รถffnet darin die Datei, geht auf „Suchen“, gibt als Datentyp „Hex-Werte“ an und lรคsst nach FF D8 suchen und zwar so oft, bis keine weiteren Fundstellen vorhanden sind – dazu muss man die F3 Taste 7 mal drรผcken, da wie oben schon vermutet, sieben Auflรถsungen in der Datei vorhanden sind (kann aber auch sein, dass das variiert, ist aber egal, Hauptsache der HexEditor zeigt an, dass es keine weiteren Fundstellen gibt).
Nun geht man auf Bearbeiten->Block markieren. Der Start-Offset sollte nun schon eingetragen sein (das ist unser Dateianfang) und den Ende-Offset gibt man einfach mit ffffffff an – damit ist das Dateiende gemeint. Damit hat man alles, was das JPG ausmacht, markiert. Nun mit STRG+C die Auswahl kopieren, mit STRG+N eine neue Datei anlegen und mit STRG+V den Inhalt einfรผgen (den Dialog mit OK bestรคtigen).
Diese neue Datei dann einfach mit dem Namen_der_wahl.jpg abspeichern und schon hat mal das JPG in der vollen Auflรถsung extrahiert.
Die ganze Geschichte lรคsst sich natรผrlich auch automatisieren, da mรผsste ich mir mal ein paar warme Gedanken machen, aber jetzt ist es schon so spรคt … ๐
Beim Mac mรผsste man das ganz geschmeidig auf der Konsole mit einem Shell-Script machen kรถnnen – so wie bei Linux …. muss ich mir mal ansehen …
Um รผberhaupt an die betroffenen Dateien zu kommen, ist es sinnvoll einfach eine Dateisuche nach Datum zu machen und damit die entsprechenden Dateien auszuwรคhlen.
Wenn der Beitrag interessant oder hilfreich fรผr dich war, kannst du jetzt ja auch gleich meinen Feed abonnieren!ย
Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hello!
Great work man! It is worth a dedicated posting – look at the frontpage ๐
Markus
Hello,
I lost all my pictures due to a bad manipulation but I found your post ๐
With your help, I created a little program to convert noindex files into jpg automatically and recursively.
You can see it here:
http://www.ploki.info/index.php?pagename=Main.LightRoomRecover