Vektoren aus Bitmaps – schnell und gut mit Vector Magic

Vektorgrafiken benรถtigt man fรผr viele Anwendungen. Soll ein Logo oder Schriftzug als Aufkleber geplottet werden, kommt man um die Vektorisierung nicht herum. Wer schon einmal in einer Werbeagentur gearbeitet hat, weiรŸ auch, dass man hรคufig mit irgendwelchen Bitmap-Grafiken konfrontiert wird, die zu einer Vektordatei veredelt werden sollen. Aber auch fรผr kreative Anwendungen haben Vektorgrafiken, die…

Vektoren aus Bitmaps – schnell und gut mit Vector Magic

Trace your bitmaps with Vector MagicVektorgrafiken benรถtigt man fรผr viele Anwendungen. Soll ein Logo oder Schriftzug als Aufkleber geplottet werden, kommt man um die Vektorisierung nicht herum.

Wer schon einmal in einer Werbeagentur gearbeitet hat, weiรŸ auch, dass man hรคufig mit irgendwelchen Bitmap-Grafiken konfrontiert wird, die zu einer Vektordatei veredelt werden sollen. Aber auch fรผr kreative Anwendungen haben Vektorgrafiken, die z.B. von Digitalfotos stammen ihren Reiz.

[image title=“Vector Magic“ size=“full“ id=“2285″ align=“center“ ]

Zwar bringen viele Grafikanwendungen wie Adobe Illustrator oder CorelDraw Funktionen zur Vektorisierung mit, allen gemein ist jedoch, dass die Qualitรคt der ausgebenen Vektorgrafik meist zu Wรผnschen รผbrig lรคsst und aufwรคndig nachbearbeitet werden muss.

Vector Magic – Vektorisierung on- und offline

Neu ist der Service von Vector Magic, der aus Bitmaps sehr ansehnliche und saubere Vektorgrafiken generiert. Das Angebot kann dabei entweder als Online-Anwendung genutzt werden, die per Flash vollstรคndig im Browser bedienbar ist oder als Standalone-Applikation, die man wie รผblich auf dem Rechner installiert.

Die Online-Edition

Die Online-Edition kostet dabei gรผnstige 7,95$ pro Monat und erlaubt beliebig viele Konvertierungen. Die Desktop-Edition ist hingegen fรผr 295$ pro Lizenz zu haben und richtet sich eher an professionelle Anwender, die den Umweg รผber das Web sparen mรถchten und noch schnellere Ergebnisse erwarten, daber dazu spรคter mehr.

[image title=“Auswahl der Vorlagenart“ size=“medium“ id=“2280″ align=“left“ ]Fรผr die Online-Edition wird einfach das zu vektorisierende Bild hochgeladen, worauf Vector Magic mit einem Assistenten zu ansprechenden Erbnissen fรผhrt. So wird im ersten Schritt festgelegt, um welche Art von Bild es sich handelt, also eher eine Fotografie oder eine grafische Vorlage und wie die Kanten bei letzterem beschaffen sind. Auch teilt man Vector Magic mit, wie die Farben der Vorlage Bild beschaffen sind. Es gibt auch eine Routine, welche stark komprimierte Bilder mit vielen Artefakten berรผcksichtigen kann.

[image title=“manuelle Auswahl der Farbpalette“ size=“medium“ id=“2281″ align=“left“ ]Danach legt man fest, welche Farben das Ergebnis enthalten soll. Hier lรคsst sich die zu verwendente Farbpalette entweder automatisch mit allen notwendigen Farben ermitteln oder manuell. Im letzten Fall kann man die Anzahl der im Vektorbild enthaltenen Farben und Paletten selbst bestimmen, was vor allem bei sehr stark verrauschen Vorlagen mit JPEG-Artefakten sinnvoll ist.

Online optimieren

Ist man mit diesen Einstellung durch, wird die Vorlage vektorisiert und neben dem Originalbild angezeigt. Wurden nun zu viele Details vektorisiert oder sind die Kanten nicht gleichmรครŸig genug, kann man Vector Magic noch diverse Verbesserungen durchfรผhren lassen.

[image title=“Manuelle Nachbearbeitung“ size=“medium“ id=“2282″ align=“left“ ]Besonders interessant ist, dass man auch einige Werkzeuge zur Verfรผgung hat, mit dem man die Vektorgrafik gleich online optimieren kann. Mit dem „Zap“ Werkzeug lassen sich unnรถtige Segmente lรถschen oder per „Fill“ mit einer anderen Farbe auffรผllen. Um hier eine schnelle Entscheidung zu finden, werden Original und Vektor รผbereinandergeblendet, was eine bessere Orientierung zum Original bietet.

Ist man dann mit dem Ergebnis zufrieden, lรคsst sich die Vektorgrafik in den Formaten EPS, SVG und bearbeitbares PDF herunterladen oder fรผr andere freigeben. Ist man noch immer nicht zufrieden, kann man die Vorlage gegen zusรคtzliche Gebรผhr auch von Hand vektorisieren lassen.

Saubere Ergebnisse

[image title=“Original links und Vektorisierung rechts“ size=“medium“ id=“2310″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Die Resultate kรถnnen sich sehen lassen und bestehen aus sinnvollen Segmenten und Pfaden, welche man bei den herkรถmmlichen Vektorisierungsprogrammen und Funktionen meist vermisst. Der Aufwand bei der Nachbearbeitung ist meist sehr gering.

Desktop-Edition – die Offline-Variante

[image title=“Vector Magic Desktop-Edition“ size=“medium“ id=“2287″ align=“left“ ]Die Desktop-Edition ist eine regulรคre Anwendung zur Installation auf den Windows-PC oder Mac. Gegenรผber der Online-Edition spart man sich zuerst natรผrlich einmal das zeitaufwรคndige Hochladen der Vorlagen und kann das Programm bequem per Drag’n Drop und Copy‘ n Paste beschicken. Auch werden die Vorlagen schneller vektorisiert als es bei der Online-Version der Fall ist.

[image title=“Erweiterte Einstellmรถglichkeiten der Desktop-Edition“ size=“medium“ id=“2289″ align=“left“ ]Der eigentliche Vorteil der Desktop-Version sind die zusรคtzlichen Funktionen zur Optimierung der Verktorgrafik. Hier lassen sich detaillierte Einstellungen vornehmen, welche zu noch besseren Ergebnissen fรผhren. AuรŸerdem ist auch ein erstaunlich gut funktionierender 1-Click Modus an Bord, der mit einem Klick zur fertigen Vektorgrafik fรผhrt.

Im Gegensatz zur Online-Edition kann man sich die resultierenden Pfade der Vektorgrafik anzeigen lassen, welche sich derzeit jedoch noch nicht in Vector Magic manipulieren lassen.

Bei den Farbpaletten lassen sich Farben umdefinieren, sodass ein vormals rotes Segment z.B. grรผn exportiert wird. Neben den Formaten SVG, PDF und EPS der Online-Version, kann die Desktop-Anwendung die Vektorgrafiken zusรคtzlich im Adobe Illustrator (.ai), Windows EMF-Vektor oder als DXF-Datei ausgeben. AuรŸerdem kann die Vektorgrafik auch als JPG, TIF, GIF, BMP und PNG Bitmap mit variabler GrรถรŸe exportiert werden.

Der Pinguin Tux wurde รผbrigens aus einer nur 100×160 Pixel kleinen PNG-Grafik vektorisiert. Hier kรถnnt Ihr Euchย  Tux als SVG herunterladen (15kb). Diese lรคsst sich in allen gรคngigen Vektorprogrammen wie Illustrator, CorelDraw oder Inkscape รถffnen.

Fazit

Wer immer wieder einmal eine qualitativ hochwertige Vektorumsetzung benรถtig, ist mit der Online-Version von Vector Magic sehr gut bedient. Professionelle Anwender wie Werbeagenturen, Grafikstudios oder Plotdienstleister werden natรผrlich zur Desktop-Version greifen, deren Preis angesichts der gebotenen Qualitรคt der Ausgabe als preiswert anzusehen ist, spart Vector Magix doch Stunden an Nachbearbeitungszeit.

Die Ergebnisse sind bei beiden Versionen erstklassig, die Desktop-Edition kann aber zusรคtzlich nochmals durch den Geschwindigkeitsvorteil und grรถรŸere Einflussmรถglichkeiten punkten. Eine Lรถsung die รคhnlich gute Ergebnisse in der gleiche Zeit ermรถglicht, ist mir derzeit nicht bekannt.

Auf der Website lรคsst sich die Leistungfรคhigkeit von Vector Magic kostenlos testen. Zwei Tests kรถnnen dabei abgespeichert und heruntergeladen werden.

Links:

Vector Magic Website

Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eine Antwort zu „Vektoren aus Bitmaps – schnell und gut mit Vector Magic“