Tatsรคchlich muss man sagen, dass Adobe wieder einmal keinen besonders guten Job gemacht hat, was das Marketing rund um Lightroom angeht. Wรคhrend bei der Einfรผhrung von Lightroom als Teil der Creative Cloud plรถtzlich Lightroom CC hieร, ist es nun zu Lightroom Classic CC mutiert. Die alternative Lightroom-Version mit der Datenhaltung in der Cloud hat den Namen nun รผbernommen und viele kรถnnen die Versionen und deren Unterschiede einfach nicht mehr auseinanderhalten.
Lightroom Classic CC vs. Lightroom CC kurz und knapp erklรคrt
Lightroom Classic CC:
- Ist der Nachfolger des bisherigen Lightroom CC2015
- Abo erforderlich
- Die Software lรคuft auf dem eigenen Rechner
- Die Daten bleiben ebenfalls auf dem eigenen Rechner
- Fotos kรถnnen auf Wunsch mit der Creative Cloud synchronisiert werden
- Lรคuft ohne Internetzugang (Lizenzstatus muss alle 90 Tage รผberprรผft werden)
Lightroom CC:
- Komplett neue Entwicklung
- Abo erforderlich
- Software lรคuft auf dem eigenen Rechner
- Die Daten werden komplett in der Creative Cloud gespeichert
- hat noch nicht den vollen Funktionsumfang von Lightroom Classic CC (z. B. keine Gradationskurven oder Farbmanagement)
- Lรคuft nur mit Internetzugang
Schlieรt man ein Lightroom Classic CC Abo ab, bekommt man Lightroom als ZUSรTZLICHE Lรถsung dazu, muss dies aber nicht nutzen.
Die Zukunft von Lightroom Classic CC
Tom Hogarty, der Lightroom Produkt Manager bei Lightroom sagte kรผrzlich, dass Adobe Lightroom Classic CC weiterentwickeln werde und tolle neue Funktionen hinzukommen sollen. In einem Interview sagte Hogarty auch, dass die Entwicklung von Lightroom Classic CC und dem neuen Lightroom CC, in zwei unterschiedlichen Teams erfolgt.
Das komplette (englische) Interview kรถnnt ihr hier ansehen:
Anhand eurer Kommentare kann ich auch herauslesen, dass viele von euch mit einem Abo, das nur aus Lightroom besteht und auf Photoshop verzichtet, durchaus leben kรถnnte, sofern dieses 4-5 Euro pro Monat kosten wรผrde. Ich nutze Photoshop in Zusammenhang mit Lightroom sehr hรคufig. Ich sehe aber auch ein, das viele รผberhaupt keine Verwendung dafรผr haben.
Auch ich bin der Meinung, dass Adobe die vielen Hobbyfotografen nicht im Blick hat. Fรผr einen Profi, der tagtรคglich mit diesen Programmen arbeitet, mag der Abopreis ok sein. Fรผr uns, die LR ohne PS und nur gelegentlich nutzen, stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhรคltnis. 3 – 4 Euro pro Monat wรผrde ich aber akzeptieren.
Also ich bin dann weg, Adobe wird ganz sicher keinen Cent mehr an mir verdienen!!!
5 Euro pro Monat wรคre mir das LR-Abo – zรคhneknirschend – auch wert, obwohl es, ausgehend vom derzeitigen Modell, wohl eher 2 Euro pro Monat kosten mรผsste.
Moin,
Adobe hat schon soviel versprochen und dann nicht gehalten. Von daher kann man wohl auch davon ausgehen, dass รผber Kurz oder Lang LR Classic verschwinden wird, wenn LR CC auf Augenhรถhe angekommen ist. Auch fรผr mich wird es anscheinend Zeit – obwohl รผberzeugter LR-Kunde – รผber Alternativen nachzudenken. Auch bei uns im Fotoclub sind viele auf alternativen Gedanken/Umsetzungen dran. Was Adobe da treibt ist mittlerweile unglaubwรผrdig geworden. Versprechen tun sie viel – wollen ja die Kunden beruhigen – nur mit dem Halten ist es – aufgrund von Erfahrungen in der Vergangenheit – nicht so dolle.
Wie so oft geht die Entwicklung am Markt vorbei. Was die Kunden wollen weiร Adobe schlieรlich besser.. ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma 2 Entwicklungsteams an 2 mehr oder weniger gleichen Produkten auf Dauer beibehรคlt. Auch bei denen steht halt Gewinnmaximierung im Vordergrund.
Adobe weiร ganz genau, dass Lightroom CC noch auf lange Zeit kein Ersatz fรผr LR Classic sein kann (Bandbreiten etc.). Und eine Firma wie Adobe kann sich natรผrlich erlauben, hier zwei Teams zu beschรคftigen. Wie bei jedem Unternehmen, steht natรผrlich auch die Gewinnmaximierung an erster Stelle, die aber nur dann funktioniert, wenn das Produkt beim Kunden ankommt …
Ich bin jetzt komplett auf C1 v11 (Sony) als RAW-Entwickler und DAM und Affinity Photo als Bildeditor umgestiegen. Kostet zusammen schlappe 120 โฌ einmalig. Capture One bietet zudem im Gegensatz zu Lightroom Ebenenbearbeitung/Maskierung. Adobe legt auf Hobbyfotografen mit seinen Abzocke-Modellen offensichtlich keinen Wert mehr und wird von Serif und Macphun bestraft werden.
Ich hatte im August mein Abo wieder erneuert, nachdem ich das eigentlich beenden wollte. Leider gab es noch den Bug bei Affinity Photo, der aber inzwischen behoben ist. Daher werde ich nun einen weichen รbergang machen und schauen ob die Kombi Lightroom (nur verwalten – ohne Abo) und dann Affinity Photo zum bearbeiten ein guter Prozess ist. Photoshop nutze ich meist 1x alle 6-12 Wochen. Lightroom in den letzten Monaten nur noch selten, da ich kaum neue Fotos gemacht habe. Aus diesem Grund lohnt es sich grad kaum noch.
Die Idee Lighroom fรผr 3-5 Euro sehe ich als interessanten Schritt. Da wรผrde man pro Jahr dann fast den Kaufpreis zahlen. Aber da es das ja nicht mehr gibt, eine gute Idee. Die Frage nur ob sie es auch machen.
Hallo Markus, zum Nur Lightroom-Abo: Ja, das kรถnnte ich mir vorstellen. Das Problem mit Photoshop fรผr Hobbyknipser ist meiner Ansicht weniger, das sie รผberhaupt keinen Verwendung haben, sondern eher das die Nutzung so selten ist das einfach der Kosten-Nutzenfaktor nicht passt. Den Wert des Abos tรคte ich auch eher mit 3โฌ beziffern, 5โฌ ist im Verhรคltnis zu Photoshop schon รผber zogen. Aber die Frage wird dabei auch sein wie Adobe das nun verlorene Kundenvertrauen wieder zurรผck gewinnen kann.
Ich habe die Befรผrchtung, dass รผber kurz oder lang (in ein paar Jahren) die Classic-Version genauso verschwinden wird, wie eben Lightroom 6 in der Kaufversion. Warum sollte man sonst zwei Programme parallel nebeneinander her entwickeln. Das macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn! Von daher nutze ich LR6 weiter und beobachte Alternativprogramme und arbeite mich dort ein. Luminar 2018 wird, denke ich, in einem Jahr eine wirkliche Alternative sein, zumindest im Mac-Sektor lรคuft das Ganze schon ordentlich und sauber.
Ich gebe Dir durchaus recht in Deiner Einschรคtzung, dass vielen Usern der Umstieg auf Classic CC leichter fallen wรผrde, wenn man fรผr das reine Programm Lightroom nur 6โฌ Miete pro Monat zahlen mรผsste.