Der Automatikmodus in Lightroom konnte schon immer auf Knopfdruck eine Entwicklungseinstellung durchfรผhren, die das Bild in grundlegenden Dingen aufwertet. Schatten wurden aufgehellt, die Belichtung korrigiert und die Farben angepasst.
In der Version 7.1 lรคsst Adobe nun aber die Sensei Technologie einflieรen, die das Foto mit tausenden professionell bearbeiteter Fotos vergleicht und so eine bessere Automatikentwicklung bietet.
Ich habe den neuen Automatikmodus mit verschiedenen Fotos ausprobiert und bin von den Ergebnissen tatsรคchlich sehr angetan! Selbst bei schwierigen Belichtungsverhรคltnissen kommen absolut brauchbare Ergebnisse zustande und die Entwicklung ist (bislang) nie รผbertrieben oder hat den oft typischen HDR-Touch.
Wer bislang nur selten im RAW-Modus fotografiert hat, weil er (oder sie) mit der JPEG-Entwicklung direkt aus der Kamera zufrieden war, kann meiner Ansicht nach nun auch die RAW-Vorteile genieรen, wenn sie benรถtigt werden und die restlichen Fotos auf Knopfdruck automatisch bearbeiten lassen.
Tipp: Wenn ihr den Weiรabgleich manuell einstellt, das Bild zuschneidet oder das Kamera-Profil รคndert, wird das Foto noch einmal auf Basis dieser รnderungen neu analysiert, wenn ihr noch einmal die Automatik anklickt.
Wรคhrend die alte Automatik gerade bei sehr starken Kontrastunterschieden gerne mal daneben gelangt hat, arbeitet die neue Version sehr zuverlรคssig und neigt auch nicht zur รberbelichtung.
Wenn man bei der in Lightroom Classic neu eingefรผhrten Bereichsmaske einen Farbbereich aus der Auswahl entfernen mรถchte, kann man das nun ganz einfach bei gedrรผckter ALT-Taste tun.
Es werden auch neue Kameras unterstรผtzt:
- Sony A7R III
- Panasonic LUMIX DC-G9
- Canon EOS M100
- Hasselblad A6D
- die neuen iPhones (inklusive X)
Auรerdem gibt es nun auch Tethering-Support fรผr die Nikon D-850.
Die neue Version bekommt ihr wie immer รผber das automatische Update รผber den Creative Cloud Manager.
Guten Abend zusammen,
bisher habe ich die Automatik noch nicht benutzt, jetzt suche ich den โAutomatikknopfโ. Schon fast peinlich ? Wo finde ich den oder geht das รผber das Menรผ?
Schau die mal den Screenshot รผber dem Beitrag an ๐
Moin moin,
habe die Automatikfunktion mit JPG und DNG(NEF) getestet.
Funktioniert tadellos.
:: DIE Funktion der „I“ – Taste ist weggefallen?!
Um die Metadaten-Infos im Bild umzuschalten bzw. darzustellen? Geht bei mir nach wie vor!
Hallo und guten Abend,
ich habe die Automatikfunktion ausprobiert und bin auch ziemlich begeistert: die Verรคnderungen sind durchweg sehr gut brauchbar, haben allerdings einen leichten Touch ins Dunkle hinein.
Ich komme aber mit folgender Neuerung nicht zurecht und weiร sie nicht anzuwenden: „Wenn man bei der in Lightroom Classic neu eingefรผhrten Bereichsmaske einen Farbbereich aus der Auswahl entfernen mรถchte, kann man das nun ganz einfach bei gedrรผckter ALT-Taste tun.“
Was heiรt das genau und wie wende ich es an?
Hallo Harald,
ich denke, mit dieser Alt Tasten Sache ist die folgendes gemeint:
Bei gedrรผckter Alt Taste wird, wenn die Farbbereichswahl aktiv ist und die Auswahlpippette ebenfalls, aus der Pipette eine Schere mit der man die mit der Pipette gewรคhlten Punkte wieder lรถschen kann.
Hilft, wenn man beim Auswรคhlen unerwรผnschte Farbbereicht mitgewรคhlt hat.
Die Automatikfunktion ist รผbrigens wirklich toll, viel besser wie die bisherige, die vor allem durch nahezu grundsรคtzliche รberberlichtung negativ aufgefallen ist.
Dann lieber etwas dunkler, ein bisschen Nacharbeit darf es schon sein, aber mit der neuen Automatik dรผrfte man bei vielen Bildern Zeit und Aufwand sparen, was sicher nicht nur Anfรคngern zugute kommt.
Da stimme ich Dir voll zu! Danke fรผr die Info zu meiner Frage โ ich werde es ausprobieren.