Der frรคnkische Traditionshersteller STAEDTLER, bekannt fรผr seine typisch Schwarz-Gelben Bleistifte, hat sich darum des Themas angenommen und einen Samsung-kompatiblen Stylus Stift entwickelt, der praktisch die gleichen Abmessungen hat wie der weltbekannte Bleistift – den STAEDLER Noris Digital. Wer nicht weiร, was „Noris“ sein soll dem sei gesagt, dass das eine Allegorie fรผr die Stadt Nรผrnberg ist – dem Firmensitz von STAEDTLER.
รber die Haptik des STAEDLER Noris Digital muss man nicht viel sagen, denn er liegt tatsรคchlich genauso in der Hand, wie sein analoges Bleistiftvorbild. Gerade wenn man grรถรere Hรคnde hat (so wie ich), ist das eine absolute Wohltat und deutlicher Fortschritt gegenรผber dem original Samsung S Pen.
Der Noris Digital ist natรผrlich aus Kunststoff โ aus WOPEX, um genauer zu sein.ย Bei WOPEX handelt sich es sich um einen von STAEDTLER entwickelten, innovativen Werkstoff, der grรถรtenteils aus Holz besteht. Das Holz hierfรผr ist PEFC-zertifiziert und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten, deutschen Wรคldern. Der Stift ist auรerdem mit EMR-Technologie ausgestattet. Das bedeutet, dass der Stift weder Batterien benรถtigt, noch dass er aufgeladen werden mรผsste. Er ist auch ohne zusรคtzliche Einrichtung oder Installation sofort auf kompatiblen Samsung Gerรคten (Samsung Note, Galaxy Tablets, Galaxy Book), aber auch auf dem Chromebook Plus und Pro einsetzbar.
Die Resonanztechnologie verbindet sich induktiv mit dem Gerรคt und so kann jederzeit die genaue Position der Spitze ermittelt werden. Tatsรคchlich funktioniert das Schreiben und Zeichnen mit dem Noris Digital absolut prรคzise – ebenso wie mit dem S Pen – nur deutlich angenehmer, was die Handhaltung betrifft.

Die Spitze gleitet sehr gut รผber das Display. Neigt man den Stift flacher, kann man breitere Linie schraffieren und natรผrlich ist der Noris Digital auch druckempfindlich. So ergibt sich ein echtes Stift-Feeling, wie man es auch vom WACOM Tablet Stift kennt.
In Microsoft Onenote lassen sich damit perfekt Notizen erstellen oder Skizzen machen. Da die neue Version von Adobe Lightroom Mobile nun auch auf Android Gerรคten lokale Korrekturen ermรถglicht, kann man damit auch schnell einmal selektiv einen Bereich bearbeiten, ohne dass man dabei unprรคzise mit dem Finger auf dem Display herummachen muss. Durch die 0,7 mm dรผnne Spitze kann man sehr prรคzise arbeiten und das Schreibgefรผhl entspricht tatsรคchlich dem des analogen Pendants.
Die Spitze wird mit einer transparenten Kappe geschรผtzt und wenn die Kunststoffspitze irgendwann einmal verschlissen ist (was bei den sehr glatten Displays recht lange dauern dรผrfte), kann man sich an den STAEDTLER Kundenservice fรผr werden, um Ersatz zu erhalten.
Fรผr mich als Franken ist es jedenfalls schรถn zu sehen, dass auch Firmen aus meiner frรคnkischen Heimat das Thema Digitalisierung ernst nehmen und abseits ihres Stammsortiments neue, innovative Lรถsungen entwickeln. Den STAEDTLER Noris Digital gibt es fรผr etwa 35 Euro.
Mehr Informationen findet ihr HIER
Du kannst doch nicht allen Ernstes den interaktiven Samsung Note-Stift damit vergleichen! Offenbar hast du die interaktiven Mรถglichkeiten mit dem Note-Stift nie ausgereizt, ausprobiert, das kann man doch nicht mit egal welchem „normalen“ Eingabestift vergleichen.
Birgit, Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Du den Artikel aufmerksam gelesen hast?
Wenn der Stift fรผr Samsung designed wurde und sogar Druckstufen und Stiftbreite kann, dann sollte das schon passen.
Ich will aber nicht allen Ernstes behaupten, dass ich das getestet habe. Hab nur ein altes Notes mit Stift und sonst ein iPad Pro mit Stift. Die 35โฌ von Staedler sind schon bessere Preise als die 99โฌ fรผr den Apple Pencil.
Lieben Gruss
Peter โErnstโ Obermeier (ja, mein zweiter Vorname ist Ernst)