Die neuen Lightrooms sind da – cloud-basierendes Lightroom CC und CC Classic

Seit heute gibt es zwei nagelneue Lightroom-Versionen. Dabei kommt mit Lightroom CC zum ersten Mal eine komplett Cloud-gestรผtzte Lightroom-Version auf dem Markt. Aber auch die bisherige Desktop-Version wurde stark รผberarbeitet und nennt sich nun Lightroom Classic CC.

Die neuen Lightrooms sind da – cloud-basierendes Lightroom CC und CC Classic

Das ist z. B. dann praktisch, wenn man z. B. das Blau des Himmels bearbeiten mรถchte, das auch zwischen dem Laub eines Baums zu sehen ist, ohne jedoch das Grรผn der Blรคtter verรคndern zu wollen. Oder man selektiert mit dem Radialfilter die Kรถpfe in einem Gruppenfoto, schrรคnkt die Auswahl auf die Hauttรถne ein und kann so z. B. alle Gesichter glรคtten oder aufhellen.

selektive Masken

Preise

Alle, die bereits ein Creative Cloud Abo haben, bekommen Lightroom CC kostenlos oben drauf. Allerdings nur mit den bisherigen 20 GB Speicherplatz – so gesehen ist es wohl kaum ein Anreiz. Legt man jedoch weitere 10 Dollar auf das bisherige Abo drauf, bekommt man 1 TB Speicherplatz. Bestandskunden erhalten 50% Rabatt im ersten Jahr.

Wer sich ausschlieรŸlich auf das neue Lightroom CC mit Cloud-Speicher einlassen will, erhรคlt dies als Abo fรผr 10 Dollar inkl. 1 TB Speicherplatz. In Deutschland dรผrfte die Nutzung aber durch den schlechten Ausbau mit schnellen Internet vereitelt werden. Wer kann schon 20 GB an Fotos nach einen Shooting schnell hochladen? Man sieht Lightroom CC wohl auch bei Adobe zunรคchst als Experiment und betont, dass es sich dabei um die Version 1.0 handelt und man ebenso vorangehen mรถchte, wie man es damals bei Lightroom 1.0 getan hat.

Was ist mit der Kaufversion Lightroom 6?

Die bisherige Kaufversion von Lightroom 6 wird es noch unbestimmte Zeit geben. Allerdings wurde ja schon bekannt gegeben, dass keine neuen Funktionen und vermutlich auch keine neuen Kameraprofile mehr erhalten wird. AuรŸerdem wird es nach 2017 keine Bugfixes mehr geben. Als letzte Version wird Lightroom 6.13 mit der Unterstรผtzung fรผr die Nikon D850 am 26. Oktober 2017 erscheinen und das war es dann – es wird keine Lightroom 7 Kaufversion geben (Quelle: Tom Hogarty, Adobe Blog).

Vorsicht!

Wenn ihr auf Lightroom CC Classic updaten wollt, solltet ihr unbedingt ein Backup eures Katalogs machen – oder besser noch ein paar Tage warten, bis eventuelle Bugs bekannt geworden sind. Die neue Version macht nรคmlich bei der Installation ein Update eures Katalogs.

40 Antworten zu „Die neuen Lightrooms sind da – cloud-basierendes Lightroom CC und CC Classic“

  1. Lutz Boshamer

    Noch eine blรถde Frage: Wie schwierig ist es meinen bestehenden (umfangreichen) Lightroom 6 Katalog dann unfallfrei fรผr Lightroom CC clasic zu verwenden? Die Abo-Geschichte schockiert mich eigentlich weniger…

  2. vdp

    Kรถnnen Lightroom CC und Lightroom Classic auf den selben Katalog zugreifen?

  3. Thomas

    Ich bin nur ein kleiner Gelegenheitshobbyfotograf. Die Cloud wรคre okay, wenn es auch einen deutschen Serverstandort mit deutschem respektive europรคischen Datenschutz gรคbe, oder man seine eigene Cloud nutzen kรถnnte.

    Andererseits habe ich unterwegs โ€œnurโ€œ mein Android Tablet dabei, ziehe die Bilder rรผber und mache ein paar erste Vorabbearbeitungen. Komme ich dann nach Hause, wird alles in die Cloud geladen und mit den ersten Einstellungen ist’s dann auch bald am Rechner daheim verfรผgbar.
    Darum geht’s bei der Cloud.

    Das die Infrastruktur und andere technische Bremsen noch davor stehen, das ist nicht das Problem der CC Versionen sondern der Nutzer. Allerdings keines von ihnen verursachtes und โ€œmal eben soโ€œ behebbares Problem.

    Da es bei mir nicht auf Zeit ankommt, sondern darauf wie oft ich Lightroom, welche Version auch immer, nutze, stellt sich bei einem Abomodell die Frage wie steht’s denn mit den Kosten vs. Nutzung?

    Manchmal nutze ich Lightroom zwei, drei mal die Woche, dann mal sechs, acht Wochen รผberhaupt nicht.
    Klar kรถnnte man jetzt sagen โ€œSelber schuld, mach mehr Fotos und du wirst es รถfters nutzenโ€œ aber das ist meine Entscheidung wann, wie oft ich wie viele Fotos mache. ?

    Da mir LR ohne PS reicht, finde ich die rund 12โ‚ฌ mit 1TB Cloud Speicher doch recht gรผnstig.
    Doch entscheide ich mich fรผr CC Classic.

  4. Hans-Peter

    Ich habe heute das Update auf LR CC CLassic durchgefรผhrt, kann aber jetzt nicht mehr synchronisieren.

    Ich bekomme de Meldung: „Problem syncing with current catalog. Dies scheint eine doppelte oder automatisch erstellte Sicherung des Katalogs zu sein. Da sie mรถglicherweise nicht aktuell ist, wurde die Synchronisierung fรผr diesen Katalog deaktiviert. ……..“ Neustart brachte nicht. Neue Aktualisierung des alten Katalogs ebenfalls nichts.
    Im Netz gab einen anderen Leidtragenden aber keine Lรถsung. Bei Adobe habe ich keine Email Adresse gefunden, wo ich das Problem schildern konnte, was ein Skandal ist, wo ich doch seit Jahren fรผr das Abo bezahle.
    Hat jemand dasselbe Problem und kann helfen?

    1. Manfred

      Ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem, ohne bisher eine Lรถsung gefunden zu haben. Anscheinend haben die bei Adobe wieder mal was verschlimmbessert. Ich versuche nรคchste Woche mal den Telefonsupport zu erreichen (wenn es den noch gibt). Da haben die mir mal in einer anderen Sache in LR geholfen

  5. Fifty

    Auf der Website von Adobe ist keine Info zu finden, dass Lightroom 6 nur noch eine bestimmte Zeit gibt und wie lange. Dass es keine Kaufversion Lightroom 7 mehr geben soll steht auch nirgendwo. Woher kommen die obenstehenden Infos? Ist es nur eine Vermutung weill die CC neu aufgesetzt wurde?

    Fรผr mich gibt es definitiv keine Mietversion, finde das Abzocke! Hoffentlich hat Affinity Photo bald vergleichbares!

    1. Steht im Beitrag, Seite 2 … Leute, ich kann es euch doch nicht vorlesen!
      http://blogs.adobe.com/photoshop/2017/10/introducing-lightroom-cc-lightroom-classic-cc-and-more.html

      und von Affinity wird in der nรคchsten Zeit definitiv nichts in der Richtung kommen, das teilten sie irgendwo auf Twitter oder Facebook mit. Den Link hab ich noch irgendwo

  6. Florian

    Ich find das ganze Geheule mit „ich such mir jetzt eine Alternative“ irgendwie amรผsant. Warum sucht ihr erst jetzt nach einer Alternative? Es รคndert sich absolut GAR NICHTS wenn ihr bei Lightroom Classic bleibt. Und es geht auch nichts in eine Cloud! Warum habt ihr nicht schon vor 2 Jahren zu DxO, Capture One, oder was auch immer gewechselt wenn die alle „ach so tolle“ Lรถsungen anbieten und auch noch viel billiger sind?

    Und das Gejammer wegen dem Abo verstehe ich auch nicht. Erwartet ihr, beim gekauften Produkt auf ewig Updates und Support zu bekommen? Wenn ihr ein Auto kauft wird es irgendwann auch keine Ersatzteile mehr geben. Ist halt so.
    Anders gesagt – bekommen eure Kunden die Mรถglichkeit, รผber Jahre hinweg kostenlose Nachbearbeitungen ihrer Hochzeitfotos anzufordern? Ich hab so meine Zweifel …

    Beim Abo-Preis bezahlt man LAUFEND die LAUFENDE Entwicklung. Klingt fรผr mich nach einer sehr fairen Lรถsung. Was euer Problem daran ist wird mir auf ewig ein Rรคtsel bleiben.

    Zur neuen Cloud-basierten Lรถsung – vielleicht gibt es Nutzer dafรผr? Ich denke an Fotografen die in der Weltgeschichte herumreisen und ihre Fotos so den Grafikern, Designer, etc. im Office zur Verfรผgung stellen kรถnnen. Brauch ich es und halte es derzeit fรผr eine gute Lรถsung? Nein. Aber ich finde es gut dass Adobe auch in diese Richtung entwickelt.

  7. Mplusm

    Man muss sich jetzt halt tatsรคchlich nach anderer Software umsehen. Da kommt man nicht umher. Die Neuerungen wรคren ja mal ehrlich gesagt eh miniminimal gewesen. Und das nach zwei Jahren seit der letzten grossen Version. Also was sich da Adobe geleistet hat ist ja von mir aus eigentlich beschรคmend.

  8. Sebastian

    Ich war auch verwundert was nun Classic sein soll. Natรผrlich logisch, dass das neue Design nur auf der Cloud-Version kommt. Es wird nicht lange dauern, da wird die Classic Version immer weniger Funktionen bekommen und irgendwann abgeschaltet werden. Denn neben Abo-Preisen kann man ja prima auch mit Cloud-Preisen extra Geld verdienen. Aber wie Tilo oben schon schrieb.. es gibt keinen Fall wo man die Daten hochladen un zentral haben will.

  9. Tilo

    Ich frage mich wer eigentlich so eine cloud Lรถsung braucht? Ich kann mir keinen Anwendungsfall vorstellen in dem ich solch eine Lรถsung brauchen kรถnnte. Zu Hause steht ein desktop Rechner und unterwegs hab ich ggf. ein Notebook dabei. Beide habe groรŸe Festplatten fรผr die Software und Bilder. Ich lade dich nicht 60+ GB in die cloud nach einer Hochzeit nur um die Bilder zu bearbeiten. Das bring รผberhaupt keinen Vorteil mit sich. Ganz abgesehen davon das es sich um Kundenbilder, Hochzeit, Schwangere, Kinder etc. handelt die ich mit Sicherheit nicht unverschlรผsselt in irgendeine cloud schiebe und รผber die dann noch ein โ€žvodoo KI gedรถhnsโ€œ drรผber lรคuft um zu erkennen was auf den Bildern drauf ist.

    Ich weiรŸ echt nicht was die da bei Adobe rauchen?!

    1. Wenn man nichts neues ausprobiert, wird auch nichts Neues kommen. Die wissen selbst, dass das noch ferne Zukunftsmusik ist. Kompressionsalgorithmen, die aus 30 MB schnell mal 100 kB machen kรถnnen sind nicht in Sicht. Schnelle Internetzugรคnge im Gigabit-Bereich in der Flรคche auch noch nicht. Manchmal kann so etwas aber dann ganz schnell gehen und dann macht so ein frรผhzeitiger Test wieder Sinn. Nennt man neudeutsch „disruptive Technologie“.

      1. Tilo

        Ich hab garnichts gegen neues, aber das neue muss ja auch irgendwas besser machen als das alte. Selbst wenn der Upload kein Problem darstellen wรผrde, bringt mir das immernoch keinen Vorteil gegenรผber dem jetzigen System.
        Dazu kommt ja auch noch das rechtliche Problem: Darf ich รผberhaupt Kundenbilder in eine cloud schieben auf der dann auch noch KI Vodoo gemacht wird, ohne Zustimmung des Kunden?
        Ich habe einfach das Gefรผhl Adobe entwickelt vรถllig am Kundenbedarf vorbei. Wer brauch den das vorgestellte? Wer bearbeitet Bilder auf Mobilgerรคten wie iPad / iPhone und ist damit produktiver als am Desktop oder Notebook?
        Was macht den ein iPad besser als ein MacBook? Mit dem gesparten Gewicht gehen so viele Nachteile einher das man darรผber eigentlich nicht nachdenken brauch! Trotzdem investiert Adobe viel Entwicklungszeit in die mobile Version und lรคsst die Leute am Desktop mit ihren Problemen allein.
        Wer brauch alle seine Bilder immer bei sich und ist es ggf. nicht sinnvoller die Daten auf
        Festplatten bei sich zu haben?

        Einstellungen, Presets oder den Katalog konnte ich bis jetzt nur รผber selbst gebaute Krรผcken zwichen Desktop und Notebook syncen, obwohl ich daran schon lange bedarf habe?! Vielleicht geht das wenigstens mit der neuen Version?

  10. Habe gestern Abend auf meinem Laptop aktualisiert – seitdem ist LR extrem langsam beim Freistelled der Fotos und droht dauernd abzustรผrzen! WeiรŸ hier jemand was da los ist?

    So kann man jedenfalls nicht arbeiten…Abgesehen davon find ich es gelinde gesagt auch sch….ade von Adobe, dass es LR zukรผnftig nur mehr als Cloud geben wird, das verschreckt viele Einsteiger, die spรคter mal auf Cloud umgestiegen wรคren…

  11. Olaf

    Fรผr mich ist jetzt der Punkt erreicht, wo ich beginne, mich nach etwas Neuem umzusehen! Natรผrlich werde ich bis auf Weiteres LR6 weiter nutzen. Perspektivisch jedoch muss ich mir Gedanken machen, wie es weitergeht, wenn ich beispielsweise eine Kamera kaufe, die von LR6 nicht mehr unterstรผtzt wird. Wann das der Fall sein wird, โ€ฆ Nobody knows!
    Ich wohne im lรคndlichen Raum mit zurzeit noch mรครŸiger Internetverbindung, eine reine Cloudlรถsung ist fรผr mich keine Lรถsung, die RAWs meiner D800 sind zwischen 40 und 50MB groรŸ. AuรŸerdem bin ich mental noch nicht soweit, meine persรถnlichen Dinge (dazu gehรถren auch meine Bilder) einer irgendwo verorteten Cloud anzuvertrauen (ja, das steckt das Wort Vertrauen drin!) Ich finde es schade, dass Adobe diesen Weg gegangen ist, ich hatte auf anderes gehofft. Adobe wird mein Gejammere auch kaum kรผmmern, so what ?
    Ich habe mich bis jetzt noch nicht nach einer Alternative umgeschaut, vielleicht wird es perspektivisch so etwas wie Capture 1 in Verbindung mit Affinity Photo (was ich schon im Einsatz habe). Vielleicht springt aber auch Serif auf den Zug auf und fรผllt das Vakuum, welches Adobe in diesem Bereich jetzt geschaffen hat!?
    Schรถnen Dank Adobe!

    1. 4366enni

      Hallo Olaf,
      ich habe mich jetzt 1 Jahr lang um gesehen:

      Wenn jemand mehr als nur ein paar Bildchen hat, gibt es zu LR leider KEINE Alternative fรผr die Bereiche verwalten, exportieren, kleine Reparaturen, GEO-Tagging ….

      RAW- und Bildbearbeitung mache ich schon seit lรคngerem mit DXO (Capture1 war sehr gut aber zu mรผhsam im Handling, auรŸerdem sind nur wenige Kameras und Objektive abgedeckt); Ein paar Klicks in DXO und eine ganze Serie ist fertig; Rauschunterdrรผckung bis ISO 6400 (D610) und auch sonst deutlich รผber LR-Qualitรคt.
      Brauchst allerdings einen neuen iMac mit SSD! Am MacBookPro gerade im Urlaub extrem mรผhsam in der Bearbeitung und 7,5 Stunden Batchlauf fรผr 230 Bilder (inkl. sรคmtlicher Korrekturen)

      Falls Du tatsรคchlich einen LR-Ersatz findest, lass es uns doch einfach wissen; Vielen Dank!

      PS: Dropbox hat mir gerade eine neue Cloud-Variante angeboten

      Liebe GrรผรŸe

  12. Heinz-Jรผrgen Bader

    Warum Jammern รผber die Abo-Version? Mit der 6er-Kaufversion lรคsst sich doch prima arbeiten. Und wer immer die neueste (CC)-Version beruflich braucht, der preist die Kosten doch ohnedies in sein Honorar ein.

    Heinz

  13. Dein Aprilscherz ist also doch so eingetreten, zumindest zum Teil. Ich bin jetzt erstmal auf den update auf classic reingefallen und versuche jetzt etwas verzweifelt, auf Version 6 zurรผckzusetzen. Mal sehen, ob’s klappt.
    Ansonsten: Warten auf affinity und jetzt erstmal weiter in CaptureOne einarbeiten.

  14. Bernhard

    nach dem ende der kaufversion kรถnnen wir dann auf das ende der classic version warten. Blรถd nur, dass es keine wirkliche alternative zu lr gibt.

    1. Das wird noch lange dauern, denn auch Adobe weiรŸ, dass eine reine Cloud-Anwendung in diesem Bereich noch Zukunftsmusik ist, da die Bandbreiten bei den Internetanbindungen der User hier nicht mithalten.

  15. Mike

    Ich bleibe bei Lightroom. Passt mir gut und ich kenne mich aus – Lightroom Classic CC ist noch etwas schneller und macht Spass.
    Es wรคre ja schรถn gemeinsam zu jammern und ins geheul einzustimmen. Aber das ewig kleinbรผrgerliche Verhalten mag ich heute nicht. Vielleicht weine ich ja morgen wieder mit den Meckerern mit ๐Ÿ™‚

  16. Andreas

    ich hoffe ja dass von Affinity mal etwas vergleichbares kommt

    1. da habe ich einfach mal bei Serif angefragt und folgende Antwort bekommen:

      Hi Jens,

      Thanks for your email.

      There are indeed rumours, and we have considered developing such an app, however this has gone no further than a consideration.

      We may revisit the idea once we have completed our current development projects.

      Kind regards,

      Steven

      Ich werde erstmal bei LR 6 bleiben und mir nach und nach die Alternativen anschauen. Und an all diejenigen, die das Abo so hoch loben, es ist kein Abo, es ist Miete.

  17. Ernst Bรถck

    Ach die 6er Version ist doch sowas von super. Bis sich in den neuen Vorhaben Welten bewegen freue ich mich jeden Tag an der Kaufversioin. Fรผr mich muss es nicht immer das neueste (und noch Fehlerbehaftete) sofort sein. Ich kann mich gut an dem freuen was ich hab.

  18. HWT

    jF Facebook Plugin funktioniert nach dem Update nicht mehr und muss neu registriert werden ๐Ÿ™

  19. Fiete

    Das war es fรผr mich dann auch. Werde weiterhin meine 5er Version benutzen und mich nach einem anderen Programm umschauen. Bin nicht bereit dazu mich von der Cloud abzocken zu lassen.

  20. Hartmut

    Ich kann aber immer noch meine bearbeiteten Bilder auf einer Festplatte speichern oder geht dies nun nicht mehr?

    1. Lest doch bitte den Beitrag etwas genauer! Lightroom CC Classic ist das bisherige Lightroom mit Katalog auf der Festplatte etc.
      Lightroom CC ist eine ZUSร„TZLICHE Anwendung, welche man als Abonnent der CC Classic ZUSร„TZLICH bekommt und die alle Daten in der Creative Cloud speichert. Kann man benutzen, muss man aber nicht.

  21. Stefan

    Versthe ich das richtig? Wenn ich weiter wie bisher arbeiten mรถchte, muss ich auf CC Classic updaten?

    1. So wird es wohl kommen – und es war absehbar

      1. Reinhard Koch

        Das ist also das Ende von Lightroom fรผr Nutzer die nicht in die Cloud wollen.

  22. Konnte bei meinen Gerรคten keine Probleme beim Aktualisieren feststellen, auch nicht bei der Kataloganpassung.
    Meine Meinung: Zumindst Deutschland ist noch nicht bereit (im Kopf und vom Ausbau) fรผr komplette Cloudlรถsungen bei groรŸen Massen an Bildern. Aktuell fรคhrt Adobe bei Lightroom drei-gleisig (Kaufversion, Classic, Cloud) … das zeigt deutlich, wie sicher man sich ist …

    Danke fรผr deinen schnellen Bericht!

  23. Danke fรผr den Bericht zu LR, wie auch immer das weitergeht, fรผr mich persรถnlich ist es an der Zeit, sich nach Alternativen umzuschauen.

    1. heino_p

      Geht mir auch so.

      Schade nur, weil die stand-alone-Nutzer Lightroom groรŸ gemacht haben. Dafรผr werden sie jetzt in Wรผste geschickt…

    2. Danke fรผr diese aktuellen Infos an Alle. Ich persรถnlich habe mich innerlich schon von LR verabschiedet. Cloudlรถsung bei uns auf dem Land? Schlechter Witz! Aktuell arbeite ich mich gerade in DXO Optics 11 ein. Und -WOW- beindruckende Ergebnisse. Fazit: Andere Herangehensweise aber besser. Mein Eindruck.

      1. Lightroom CC Classic ist ja keine Cloud-Lรถsung und DxO hat keine Bildverwaltung …

      2. Wome

        DXO 11 wird wohl auch bei mir die Lรถsung werden. Verwende es schon lรคnger als 2. Bein.
        DaรŸ man bei DXO mit dem normalen Dateisystem arbeitet finde ich eher besser als die Bildverwaltung von LR.
        PS habe ich auch nur weil es praktisch umsonst bei LR dabei ist, verwendet wird PS bei mir kaum.

        1. Arbeiten im Dateisystem wรคre fรผr mich keine Option mehr. Die Bildverwaltung war fรผr mich das erste Kriterium FรœR Lightroom. RAW-Entwicklung geht in vielen Anwendungen gut – teilweise auch besser.

    3. tzoumaz

      Lightroom ist fรผr mich jetzt Auslaufmodell, Capture One fรผr Sony kostet 50 โ‚ฌ und bietet letztlich Ebenen auf der RAW-Entwicklungsebene. Also tschรผss Adobe.