Weitere Probleme mit macOS High Sierra 10.13 – Adobe Illustrator CC und InDesign CC

Das neue Filesystem APFS, das Apple mit macOS High Sierra eingefรผhrt hat, macht wohl so einige Probleme. Jetzt hรคufen sich die Meldungen, dass Adobe Illustrator CC und InDesign CC davon betroffen sind. Wenn man neu installieren will, poppen Fehlermeldungen auf und bereits installierte Programme verhalten sich instabil.

Weitere Probleme mit macOS High Sierra 10.13 – Adobe Illustrator CC und InDesign CC

Wenn ihr รถfter auf nachbelichtet seid wisst ihr, dass ich bei groรŸen Updates und Upgrades gerne etwas zurรผckhaltend bin. Zu groรŸ ist die Gefahr, dass versteckte Bugs erst erkannt werden, wenn das Produkt bereits ausgerollt ist. So lasse ich immer erst ein paar Tage oder Wochen vergehen, bevor ich auf den Zug aufspringe. รœbrigens ist es so oder so immer sinnvoll, vor einem Upgrade ein Image-Backup seines Systems zu machen. Findet man spรคter heraus, dass doch irgendwas nicht mehr zufriedenstellend funktioniert, kann man ganz fix das Backup zurรผckspielen und ist wieder beim Ausgangszustand. Ein paar Tipps zum Thema Backup ihr HIER.

Zurรผck zu Illustrator und InDesign: Die Probleme zeigen sich wohl schon beim ร–ffnen von Dateien oder bei der Erstellung. Auch gibt es Probleme mit dem Farbmanagement, dem Rendering von Pinseln etc. Es gibt einen Workaround, bei dem Kompatibilitรคtsprobleme mit der GPU verbessert werden. Aber bei InDesign wird z. B. der Cursor als verpixeltes Kรคstchen dargestellt und hierfรผr gibt es bislang keine Lรถsung. Adobe will aber beim nรคchsten Creative Cloud Update die Probleme behoben haben.

Auf MacRumors.com gibt es eine Liste mit Anwendungen, die mit macOS High Sierra getestet wurden. Da sollte man vor dem Upgrade auf 10.13 vielleicht erst einmal einen Blick hineinwerfen.

via MacRumors.com

Eine Antwort zu „Weitere Probleme mit macOS High Sierra 10.13 – Adobe Illustrator CC und InDesign CC“

  1. 4366enni

    Da sieht man, wie wichtig Daten-Modellierung (seit den 90er Jahren auch auf Windows Standard) tatsรคchlich ist. Adobe mit seinen Windows-Programmierern …

    Habe seit 2006 nur Macs und bin immer sofort umgestiegen. Ich hatte NIEMALS ein Problem (auch jetzt nicht), obwohl ich immer „ausreichend“ SW von Fremdanbietern installiert habe (dzt. ca. 150 Programme)