Allerdings habe noch schon รถfter gehรถrt, dass es zu Darstellungsproblemen kommen soll. Der Hintergrund dabei ist, dass Microsoft bei der Installation von Windows 10 gerne vorhandene originale Grafikkartentreiber gegen eigene Versionen austauscht, die wohl gerade bei nVidia Chips Probleme in Lightroom und Photoshop provozieren kรถnnen. Abhilfe bringt entweder die Installation der Originaltreiber oder ggf. das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung in Lightroom 6/CC bzw. Photoshop CC.
Windows 10 fรผr Musiker und Studio
Sehr viel kritischer ist der Wechsel des Betriebssystems bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Leistungsfรคhigkeit und Stabilitรคt des Systems und die auรerdem mit sehr viel, teils exotischer, Hardware zusammenarbeiten.
In meinem Fall sind das Audio-Interfaces von MOTU (828 Mk II sowie ein Microbook II – รผbrigens meine Empfehlung fรผr YouTuber und Podcaster) und Marian (Trace Alpha und Trace 8), wobei letztere zudem noch interne PCI-Karten sind. Dazu gesellen sich noch diverse MIDI-Controller wie ein Presonus Faderport, Novation Nocturn, Midi-Keyboards wie das Akai MPK49 und andere Kandidaten.
Zwar ist das Treibermodell von Windows 10 identisch zu dem von Windows 8, sodass auch Windows 8 Treiber problemlos ihren Dienst unter Windows 10 verrichten sollten, sicher kann man sich hier aber nie sein.
Umso erfreulicher war es, dass auch meine ganze Produktionsumgebung sowie Reaper, Samplitude und Ableton Live 7 ihren gewohnten Dienst stabil verrichteten. Gerade bei den Marian-Treibern war mir da nicht so wohl, da hier 64-bit Windows 8 Treiber noch sehr jung sind.
Plugins von Izotope (Ozone), u-he, Arturia, FXpansion, Voxengo, PSP, Stillwell, IK Multimedia (T-Racks, Amplitube), Native Instruments und meine wenigen Waves-Plugins zeigten ebenso keinerlei Auffรคlligkeiten.
Tipps zur Installation
Bevor man einen gewichtigen Schritt wie das Update eines Betriebssystems macht, sollte man einige Vorkehrungen treffen. Konkret bedeutet das, dass man fรผr einen Weg zurรผck sorgt, sollten bei der Installation selbst oder danach Probleme auftauchen.
WIN10: … BIN SEHR ENTรUSCHT
Bin ich bei solchen Kommentaren auch.
HalloMarkus,
nochmal zu Schriftgrรถรe, entschuldige bitte, natรผrlich muรt Du nichts tun, kรถnntest es aber. Wenn Du im Internet recherchierst, ist das schon ein allgemeines Problem
und nicht nur meines.
Viele Grรผรe
Hans
Habe seit ca. 5 Monaten Windows 10 –
Die grรถsste, mit Verlaub gesagt, zeitraubende und mit allen mรถglichen
„Fehlern“ behaftete SCHEISSE, die ich je erlebt habe !
Dagegen war (zuletzt) Windows 7 geradezu fantastisch …
Ich kann nur abraten !
Ich habe keine Probleme. Hier laufen 5 verschiedene Rechner damit.
kann nur zustimmen. Versuche seit 2 Wochen die Funktionalitรคten meines alten Vista-Rechners mit win 10 zu erreichen.
Kann ich nur Zustimmen !!!
Versuche seit Wochen den Mist wieder loszuwerden !
Gar nicht so einfach !!!
Windows 10 geht gar nicht !!!
Sehr substantiell!
Hallo Markus,
bei Win 10 kann man zwar die Anzeigedarstellung verรคndern, leider wirkt das aber nicht auf alle Darstellungen, insbesondere nicht auf manche Schrift.
Deine Mails ( nicht nur Deine, aber auch nicht alle) z. B. enthalten extrem kleine Texte, insbesondere bei Monitor 4k.
Kann da auf Absenderseite etwas getan werden ?
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
bzgl. Schriftanzeige zu klein noch Folgendes: ich arbeite mit outlook. Wenn ich in Deiner Mail oben „Darstellungsprobleme?“ anklicke, wird Deine Mail im Browser mit korrekter Schriftgrรถรe dargestellt. Das Nachbehandeln nervt aber.
Lรครt sich da absenderseitig nichts machen, so daร die Schrift auch im outlook richtig angezeigt wird. Es gibt Absender, da klappt das.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
da keiner antwortet, habe ich mich heute mit HTML-Programmierung beschรคftigt
und durch gezielte Maรnahme die zu kleine Schrift auf normal vergrรถรert, d. h. Du mรผรtest da mal bei Dir was tun.
Viele Grรผรe
Hans
Individualproblem. Da muss ich nichts tun. Den Newsletter bekommt eine hohe vierstellige Anzahl an Empfรคngern und es gibt keine Beanstandungen.
Bei mir ist die Darstellung in 3 verschiedenen Outlook-Versionen unter Win 7 und 10 sowie im Outlook Web-Client einwandfrei.
Hallo,
ich hatte jetzt eine Stรถrung, Internet/E-Mail funktionierte nicht, aber automatisches Update vom Antivirenprogramm Kaspersky funktionierte, ich konnte nichts finden.
Es kam noch eine Meldung „another instance is running“, wahrscheinlich von web companion generiert, das ich ohne mein bewuรtes Zutun auf dem Computer hatte,
nach Deinstallation kam die Meldung nicht mehr.
Kaspersky hat nichts gefunden, mein IT-Fachmann hat 3 kritische Dinge festgestellt und beseitigt, u. a. open candy. Rechner funktioniert wieder.
Vorher hatte ich aber natรผrlich Etliches versucht, einiges deinstalliert, z. B. Gomplayer, weil ich den fรผr Installation Web Companion im Verdacht habe.
Der Gomplayer hat aber scheinbar die Codecs mitgenommen, deshalb Frage, welchen Codecpack sollte man installieren ?
Viele Grรผรe
Hans
Da sind div. Foren etc. die wohl bessere Anlaufstelle als nachbelichtet. Ich nutze die Lav Filter https://www.heise.de/download/product/lav-filters-89718
Aber bitte jetzt nicht wieder eine Diskussion lostreten, warum und weshalb ๐
Ich bin der Meinung: Finger weg von Windows 10! Windows 10 lief im Anfang sehr gut. Aber durch die unmenge von Updates hat Micro soft es zum schlechtetens Windows aller Zeiten gemacht. Ich werde wieder umsteigen auf Windows 7!
Hallo,
ich komme noch einmal zurรผck auf das Umschalten der Grafikkarten.
In meinem Rechner ist als Standard Intel HD 4400, als „Spiele“-Karte AMD HD 8750.
Anfangs gab es in dem Anzeigemenรผ „umschaltbare Grafiken konfigurieren“ nicht,
seit ein paar Tagen ist der Menรผpunkt erschienen, vermutlich ein update รผber win.
Man kann jetzt einstellen, welche Anwendung mit welcher Grafikkarte arbeiten soll,
von mir beabsichtigt ist vor allem Lightroom, damit es mรถglicherweise etwas schneller wird.
Ich kann aber trotz vielem Probieren nicht feststellen bzw. erreichen, daร Lightroom oder ein anderes Programm auf die schnellere AMD-Grafik zugreift.
Hat jemand dazu mittlerweile Erfahrung, im Netz finde ich dazu zwar Beitrรคge, aber keine Lรถsung. Ich sage mal, wenn win 10 den Punkt Grafikumschaltung aufnimmt,
erwarte ich auch, daร das funktioniert.
Viele Grรผรe
Hans
Sofern du kein hochauflรถsendes 4k Display betreibst, ist die Grafikbeschleunigung von Lightroom ohnehin unnรผtz. Egal ob diese in LR an oder ausgeschaltet ist, macht diese auch keinen Gebrauch von meiner (einzigen) RX480. Du wirst also so oder so keine Geschwindigkeitsvorteile in LR haben.
Hallo Markus,
danke, aber ich betreibe ein 4k-Display.
Wie sieht es dann aus?
Viele Grรผรe
Hans
Auch dann bringt es nur eine รผberschaubare Beschleunigung im Bildaufbau und das vermag auch eine Onboard-Grafik.
Hallo Markus,
danke, d. h. aber auch ein Update von Lr 5.7 auf 6…, wo die Mitnutzung der Grafikkarte abschaltbar sein soll, bringt diesbezรผglich kaum etwas.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
ich habe eine Frage, die zwar nicht direkt mit win 10 zusammenhรคngt, aber die vielleicht unter „Bleibt kreativ“ einzuordnen ist.
Ich mรถchte von meinem Monitor den Gammawert bestimmen und folge dazu wikipedia/gammakorrektur.
Ich habe in Photoshop ein Bild generiert, links eine Flรคche mit Karo schwarz weiร,
1 mal 1 Pixel, gefรผllt, rechts daneben eine Flรคche grau 127,127,127.
Jetzt รคndere ich in der Grafiksoftware den Gammawert, bis die Flรคchen gleich hell sind und lese den Gammawert ab, hier im Beispiel der Intelgrafik 2.1.
Das klappt in irfanview, paint einwandfrei, in Photoshop, Lightroom nicht, warum?
Viele Grรผรe
Hans
Hallo,
bei Lightroom und besonders bei Photoshop muร man streng darauf achten,
daร nur bestimmte (100, 200 %…) Zoomwerte verwendbar sind.
Bei Beachtung klappt es dann zumindest bei Lightroom auch einwandfrei.
Viele Grรผรe
Hans
Warum muss man „streng darauf achten“? Das bisschen OpenGL fรผr den stufenlosen Zoom in Photoshop kann auch eine alte Intel 4000 Grafik.
Hallo Markus, ich bitte um deinen Rat. Ich wollte mir einen neuen Laptop kaufen mit Windows 7 oder 8. Der Verkรคufer aber hat gesagt, dass es nicht mehr mรถglich wรคre, dass Microsoft alle frรผhere Versionen von Windows zurรผckgerufen hat und nur noch Windows 10 gezwungene weise zu Verfรผgung steht. Weisst du ob das stimmt? Oder gibt es doch eine Alternative? Ich danke dir fรผr deine Hilfe und deinen Rat!
Liebe Grรผsse
Olga
Du bekommst z. B. von Dell oder Lenovo noch Rechner mit Windows 7 – aber warum willst du das? Windows 10 tut nicht weh, lรคuft extrem stabil und was man nicht will kann man abschalten.
Hallo Markus,
bzgl. Probieren muร ich Dir leider Recht geben, aber man verliert dadurch viel Zeit.
Zu Grafik, insbesondere Ansteuerung externer Monitor, mรถchte ich noch einige Ergebnisse berichten, vielleicht hilft es doch einigen Lesern:
– Laptop Acer TMP 455-MG…, Intel- und AMD-Grafik, Original Windows 8.1, umge-
stellt auf Windows 10, dafรผr automatisches Update
– Externer Monitor 27 Zoll, Auflรถsung 4k, Betrieb auf 2. Bildschirm, wird nativ
angesteuert
– im Zuge Windows 10, automatisches Update werden auch die aktuellsten
Grafiktreiber aufgespielt, das ist fรผr AMD nicht mehr ATI Catalyst sondern
Crimson, fรผr Intel ist es Steuerung fรผr Intel HD-Grafik
– in dieser Konstellation kann ich kein Umschalten der Grafiken feststellen, es wird
immer mit der Intel-Grafik gearbeitet. Fรผr mich reicht das, ich arbeite nur mit
Standbildern.
– Acer konnte bisher nicht helfen, verweist letztens auf AMD, was ich fรผr falsch
halte, denn fรผr die Umschaltung der Grafiken ist das System gefragt, nicht eine
Komponente, hier AMD
– Frage, was ist System?
Wenn auf dem Rechner noch Windows 8.1 wรคre, wรผrde ich antworten, der
Rechner. Da aber Windows 10 auf dem Rechner ist, bin ich mir unsicher,
wie siehst Du das ?
Macht es Sinn, den Rechner auf Windows 8.1 zurรผckzustellen?
Viele Grรผรe
Hans
Hallo,
ich bin jetzt dabei, fรผr meinen Laptop einen externen Monitor anzuschaffen.
Dieser hat hรถhere Auflรถsungen als das Display des Laptop 1920×1080.
Nun mรถchte ich gern vor dem Kauf eines Monitors wissen, ob der Laptop diesen auch nativ ansteuern kann.
Ich finde unter Windows 10 nichts, wozu die Grafikkarte in der Lage ist.
Die Anzeigeeinstellungen unter Windows 10 zeigen da nur bis 1920×1080 an,
also das, was das Display des Laptop kann.
Die Grafikkarte AMD HD 8750 M kann aber laut Datenblatt weit mehr.
Frรผher bei Windows XP gab es da eine Vorausschau, was an Auflรถsungen mรถglich ist. Gibt es bei Windows 10 etwas Vergleichbares?
Viele Grรผรe
Hans
Rechter Mausklick auf Desktop -> Anzeigeeinstellung -> unten auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ -> ganz unten „Adaptereinstellungen anzeigen“ -> Alle Modi anzeigen -> Voilร
Hallo Markus,
danke fรผr die schnelle Hilfe, aber leider zeigt es dort nur die Auflรถsungen fรผr die Intelgrafikkarte an. Die 2. Grafikkarte von AMD, die viel schneller ist, wird hier nicht angezeigt, nur im Catalyst, und dort fehlt die Angabe zur mรถglichen Auflรถsung.
Acer hat soeben geantwortet, meint, hรถhere Auflรถsung wird unterstรผtzt, haben das aber nicht getestet.
Ich werde es wohl am Montag im Geschรคft testen mรผssen, groร Hilfe gibt es da aber nicht. Bin gespannt, ich berichte dann kurz.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
leider entwickelt sich das native Ansteuern eines externen Monitors mit hรถherer Auflรถsung als das Notebook zum Problem. Weder im Geschรคft, wo ich den Eizo kaufen will, noch beim Computermann, und auch ich selbst nicht, haben es geschafft, daร sich die Grafiken zwischen Intel (Basis fรผr den Laptop) und AMD umschalten lassen, so wie das an sich vorgesehen ist.
Hinweisen, Treiberaktualisierung… sind wir nachgegangen, entweder kein Erfolg oder Treiber nicht validiert usw. Ich habe Windows 10 im Verdacht.
Weiรt Du da inzwischen mehr?
Viele Grรผรe
Hans
Das ist ohne Hinweis auf das Notebook Modell, welche Anschlรผsse es hat etc. schwierig zu beantworten. An ein Windows 10 Problem glaube ich eher nicht, da das eine Sache der Grafiktreiber und der Hardware ist.
Hallo Markus,
Bezug nehmend auf Deine Antwort vom 05.11.2016 folgendes:
Mittlerweile bin ich bzgl. der Treiber weiter, bei Windows 10 soll es so sein, daร nach der Deinstallation der Treiber die aktuellsten Treiber durch das automatische Update draufgeladen werden. Diese Aktualisierung der Treiber erscheint nicht mehr in Apps und Features, sondern kann nur noch im Gerรคtemanager unter Grafikkarten beobachtet werden. Ob die Treiber allerdings geeigent sind, lรครt sich nicht รผberprรผfen. Man muร sich da aufs Probieren im Geschรคft verlassen, und das
k… mich an. Ich habe hier รคltere Laptops, auch von Acer, mit Win XP, da kann man fรผr jede Grafikkarte die mรถglichen Auflรถsungen anschauen, bei Win 10 habe ich noch nichts gefunden auรer fรผr die Standardkarte von Intel.
Mein Laptop ist ein Acer Travelmate TMP 455 …, hat fรผr schnellere Anwendungen AMD Radeon 8750 M, der laut Datenblatt 4 k kann.
Dadurch, daร sich die Sache so problematisch gestaltet, ist der Eizo CS 270 mittlerweile wohl vergriffen…
Viele Grรผรe
Hans
und du bist dir sicher, dass er eine Intel Grafik und die ATI an Bord hat? Was ich kurz so quergelesen habe, gibt es nur entweder oder. Es mรผsste ja dann auch das ATI Catalyst Controllcenter installiert sein.
Hallo Markus,
bzgl. der Grafiken bin ich mir sicher, denn beide werden im Gerรคtemanager aufgefรผhrt. Fรผr Intel gibt es unter Desktop/Grafikeigenschaften eine Software von Intel, wo man Etliches einstellen kann. Fรผr AMD gibt es jetzt unter Dektop/Radeoneinstellungen etwas รhnliches wie Catalyst, nennt sich Radeon Crimson Edition, dort fehlt aber all das, was bei Catalyst war wie eben Bildschirme, Farben…
Ist es hier bei Dir mรถglich ggfs. Screenshots einzufรผgen?
Vielen Dank und
viele Grรผรe
Hans
Das wรผrde nichts viel nรผtzen. An den Support von Acer hast du dich schon gewendet?
Hallo Markus,
ja, Acer hat mir schon Hinweise gegeben, die aber noch nicht zum Ziel gefรผhrt haben.
Sind jetzt noch Antwort schuldig. Ich berichte.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
ich sitze jetzt bereits vor einem 4k-Monitor, LG 27UD88-W mit 3840×2160 Pixel, der nativ angesteuert wird. Ich habe das mit einem Testbild 1002×668 Pixel im Geschรคft getestet, das Bild muร bei nativer Ansteuerung etwa 25 % der Breite ausfรผllen, tut es.
Nach Anstecken des Monitors und den gewohnten Handlungen unter Desktop/Anzeigeeinstellungen erkennt die Software (ist es nun Windows 10 oder…) den Monitor und nun wird auch unter erweiterte Anzeigeeinstellungen aufgelistet, was an Auflรถsungen mรถglich ist, 3840×2160 als maximale wird empfohlen, gewรคhlt.
Ich finde es trotzdem schade, daร man vor einer solchen Anschaffung nicht feststellen kann, was der Rechner leisten kann.
Dir Markus nochmal recht vielen Dank und vielleicht hilft mein Bericht auch anderen Nutzern weiter.
Viele Grรผรe
Hans
Darum bin ich immer fรผrs Ausprobieren, denn selbst wenn irgendwelche Dinge laut Hersteller mรถglich sein sollen ist nicht immer gesagt, dass es dann auch wirklich funktioniert. Das gilt genau so aber auch umgekehrt.
Schรถn, dass es jetzt wie gewรผnscht funktioniert.
Hallo,
vor einigen Tagen hat Win10 wieder mal umfangreich, zumindest lange, geupdatet.
Danach hat sich bei Lightroom 5 folgendes verรคndert:
nach einem Export wird ein windows-explorer-fenster geรถffnet, das stรถrt mich
weiร jemand, wie man das รffnen dieses Fensters vermeiden kann ?
Viele Grรผรe
Hans
Hallo,
die Sache mit dem รffnen des Explorers nach dem Exportieren hat sich erledigt.
Ursache war, daร im Exportfenster/ganz unten Nachbearbeitung/Explorer stand.
Ich habe wieder keine Aktion wรคhlen eingestellt, o. k.
Unklar bleibt fรผr mich, wie sich diese Einstellung, die ich definitiv nicht angefaรt habe, รคndern kann.
Fรผr Lightroom 5 ist update abgelaufen und win 10 geht es nichts an.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo,
ich habe etwa zur gleichen Zeit wie Markus win 10 installieren lassen, vorher war win 8.1, keine Probleme.
Da ich mit dng arbeite, bin ich immer auf der Suche nach Viewern, die dngs anzeigen kรถnnen. In win 10 ist die Foto-App favorisiert, es gibt aber auch noch die Windows-Fotoanzeige.
Mit beiden Applikationen kรถnnen seit Kurzem dngs ohne eingebettete Vorschau
im bearbeiteten Zustand angezeigt werden. Der Bildaufbau dauert sehr lange, mehrere Sekunden, d. h. ich vermute mal, daร da wirklich das bearbeitete Bild nicht als jpg-Vorschau angezeigt wird.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo,
ich mรถchte zu Anzeige von raw/dng-Dateien noch ergรคnzen, es gibt ein Programm dcraw, mit dem sehr viele raw-Formate entwickelt werden kรถnnen, auch Lightroom soll es nutzen, aber eben wohl auch andere Programme.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
ich wรผrde mich zum Thema dng anzeigen ohne eingebettete Vorschau auf anderen Programmen auรer Lr/Ps รผber Deine fachmรคnnische Stellungnahme freuen.
Zu den in Windows-Fotoanzeige entwickelten Fotos wird eine Bittiefe von 48 angegeben, d. h. es scheint ein entsprechendes Format wie tif oder ppm zu sein.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo,
ich mรถchte meine Aussage vom 07.09.16 prรคzisieren.
Nur die Windows-Fotoanzeige kann auรer Lightroom, Photoshop, d. h. Adobe-Produkten, dng-Dateien entwickelt anzeigen, wobei ich mit entwickelt meine, daร die Stellerwerte eingerechnet werden. Das Ergebnis der Anzeige ist identisch mit den Anzeigen in Lightroom und Photoshop.
Vielleicht ist das ein Zeichen dafรผr, daร sich dng durchsetzen wird.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Markus,
heute stelle ich fest, daร auch der Windows-Media-Player dng-Dateien ohne Vorschau entwickelt anzeigen kann.
Ich wรผrde mich freuen, wenn Du Dich dazu รคuรern wรผrdest.
Ich schreibe diese Dinge, um darauf aufmerksam zu machen, ich versuche es zumindest, daร Microsoft offenbar dng nicht so ganz als Auรenseiter sieht.
Die Unterschiede in der Anzeige zwischen jpg-Vorschau in voller Grรถรe eingebettet und dng sind zwar gering, aber es gibt welche und bei bestimmten Anwendungen
ist das deshalb hilfreich.
Viele Grรผรe
Hans
Hallo Hans,
in meinem Leben spielt das keine Rolle und ich hab auch keinerlei Nutzen oder Anwendung dafรผr, weshalb ich hier keine Aussagen treffen werde.
Hallo Markus,
vielen Dank fรผr Deine Antwort vom 24.09.16.
Da weiร man wenigstens Bescheid.
Viele Grรผรe
Hans
Jeder der an Windows 10 gearbeitet hat soll sich umbringen. Nach dem ablehnen das sie doch bitte nicht Neustarten wurde 15 min spรคter ohne Vorwarnung erstmal ne Stunde Update gemacht.
Was fรผr ein substanzloser Quatsch. Das lรคsst sich alles nach belieben einstellen (ausgenommen Updates, die z. B. durch die Firmen-IT รผber Gruppenrichtlinien durchgedrรผckt werden).
Gestern habe ich doch noch dem Umstieg auf meinem Hauptrechner auf Windows 10 riskiert und… verloren! Fรผr meine Soundkarte gibt es keinen Treiber in Windows 10, alles bleibt stumm! Auch nach der Rรผckkehr auf Windows 7 blieb mein PC stumm, der Treiber wurde von Windows 10 offensichtlich total vernichtet!
Nur eine komplette Neuinstallation von Windows 7 brachte Abhilfe… Schwache Leistung, ab 2020 lรคuft auch auf meinem Hauptrechner Linux, da gibt es solche Probleme nicht…
Da kommen leider mehrere Fehler zusammen:
So eine Umstellung ohne vorheriges Festplattenimage zu machen, ist ziemlich fahrlรคssig.
Eigentlich informiert man sich auch vorher, ob es fรผr die vorhandene Hardware passende Treiber
Neuinstallationen sind mit etwas googeln praktisch immer unnรถtig.
Warum man keine Backups und Images erstellt, ist mir noch immer schleierhaft. Das ist kein Aufwand, kostet 50 Euro fรผr eine externe Festplatte und mann kann innerhalb von Minuten auf das vorherige (funktionsfรคhige) System zurรผck.
Siehe auch: http://nachbelichtet.com/2014/12/17/kostenlose-backup-software-macrium-reflect/
.
Ich kann nicht verstehen warum manche User so unvernรผnftig sind. Ich habe meinen (6 Jaher alten) Hauptrechner von Windows 7 Pro auf Windows 10 Pro umgestellt. Das Upgrade lief vรถllig problemlos. Warum? Ich habe VOR dem Upgrade:
– die genauen Systemanfoderungen bwz. -voraussetzungen gegoogelt
– alle Treiber aktualisiert und gesichert (hierfรผr gibt es fรผr wenige Euro Programme)
– Ein Bios – Update eingespielt
– den Arbeitsspeicher entsprechend aufgerรผstet
– meine Windows 7 Installation auf externer Festplatte gesichert.
Seit August 2015 lรคuft mein Hauptrechner und mein Notebook problemlos. Ich bin von Windows 10 begeistert, nach meiner Meinung das beste Windows bisher.
LG Horst
Seit ich von Win7 auf Windows 10 upgegradet habe, kommt es bei meinem Notebook (4 Monate alt) zu den unterschiedlichsten System-Ausfรคllen. Hรคufig geht nach Einschalten nichts mehr (auch STGR/Entr reagiert nicht mehr) – es ist ein „hartes“
Herunterfahren erforderlich und nach dem 2. – 3. Versuch lรคuft das Notebook
(bisher !) hoch. Des weiteren kommt es mitten in Anwendungen oder im Internet
zu totaler Blockade – nichts geht mehr – „Behebung“ nur durch Ausschaltes des
Notebooks (mit dem entsprechenden Datenverlust) und Hoffen auf Wiederanlauf.
Aktuell รผberlege ich, auf Windows 7 zurรผck zu gehen. Das Verhalten von Windows
10 ist nicht akzeptabel. !!
Wรผrde ich mal als „Individualproblem“ einstufen, das halt ein bisschen Analyse braucht. Mal einen Blick ins Systemlog werfen, Treiber aktualisieren etc.
Auch ich habe von Win7 auf Win10 augerรผstet.
Bisher habe ich zwei รnderungen gegenรผber Win 7 entdeckt – die mich allerdings ganz schรถn nerven.
Ich nutze ein regulรคr erworbenes Office 2010. Unter Word erzeuge ich damit regelmรครig ca. 120 Serienmails die dann รผber Outlook versendet werden. Seit der Umstellung auf Win 10 bricht Outlook das Senden der Mails jedes Mal mehrmals ab. Ich muss mich dann immer in Windows ab- und wieder neu anmelden sowie Outlook erneut starten. Grund dafรผr habe ich bisher noch nicht herausgefunden. Ich kรถnnte mir vorstellen, dass die WLAN-Verbindung รผber einen Fritz-WLAN-Stift die Ursache dafรผr ist, konnte das aber bisher nicht sicher nachweisen.
Als Drucker verwende ich einen HP Deskjet D4360 mit refilled Patronen. Unter Win 7 haben nur die Fรผllstandsanzeige-LEDs der beiden Patronen nicht geleuchtet. Das Drucken ging aber ohne Probleme. Seit dem Upgrade auf Win 10 druckt der Drucker nicht mehr. Unter Linux dagegen funktioniert er weiter ohne Probleme. Ich habe den Verdacht, da waren sich HP und MS einig und haben etwas fรผr die Umsatzsteigerung beim Ersatzteilgeschรคft getan.
Besten Dank fรผr den Artikel!
Habe w10 unter Bootcamp auf einem iMac (Mid 2011) im Testlauf, bis jetzt alles gut. Mein Arbeitsrechner ist ein 2006er MacPro mit 2×4 Prozessorupgrade, da gab es leichte Probleme mit w10, die aber durchaus an der Bootcampinstallation gelegen haben kรถnnen; somit dort wieder zurรผck zu w7 – was ja auf dem MP offiziell auch schon nicht laufen sollte.. ;o)
w10 habe ich auch mit benutzerdef. Einstellungen installiert, alles weggegeklickt, und praktisch alle Kacheln deaktiviert. Dazu gestern noch xp-Antispy verwendet,
damit meine leichte Paranoia (trotz FB-Nutzung) befriedigt ist..
Irritierend finde ich, dass Illustrator CC zur Nutzung div. graphischer Beschleunigung einen Upgrade auf ein hรถheres Betriebssystem verlangt (unter w7)…
Das und reine Neugier haben mich zu w10 gebracht.
Bislang (2 Wochen) bin ich zufrieden.
Ich bin jetzt gut einen Monat mit Win10 auf meinem Hauptrechner und meinem Sony Vaio Laptop unterwegs. Trotz Warnung von Sony das Win10 bei den Vaio Rechnern Probleme machen kann lief die Installation Problemlos ab und auch wรคhrend des Betriebs sind bisher keine Probleme aufgetaucht. Bei meinem Hauptrechner gab es nach der Installation nur das Problem das er nicht ins Netz konnte. Lag an einem falschen Treiber. Mit dem Lappi schnell ins Netz und den richtigen Treiber runtergeladen, installiert und das Problem war gegessen. Das Win10 gerne man ungefragt die Treiber aktualisiert kann man (noch) abstellen. Gibt dafรผr Anleitungen im Netz.
Hallo zusammen…ich muร etwas weiter ausholen…anfang 2014 hatte ich mir ein neues Laptop gegรถnnt, Win8 war installiert, hatte mir der Anleitung zu Folge gleich ein Backup-Image auf einer SDKarte angelegt. Hernach dann in mehreren vergeblichen Versuchen das Update auf 8.1 irgendwann aufspielen kรถnnen, leider ging dabei etwas ziemlich in die Hose, mit dem Resultat, dass der Laptop in den Service musste. Nach erstaunlich kurzer Zeit kam er zurรผck, das BIOS war dort geflashed worden, aber wirklich laufen war etwas anderes. Der Fehler lag in einer gemoddeten Partionstabelle, wodurch die Recovery nicht mehr eingespielt werden konnte und im Endeffekt die Platte dann auch ganz gestorben ist. Die Reklamation wurde aber wegen der verรคnderten Partitionstabelle nicht mehr anerkannt…also muรte nach 9 Monaten eine andere Lรถsung her. Mit hรคngen und wรผrgen hab ich mich dann zu einem Modell mit der (ungeliebten) nVidia-Grafik hinreiรen lassen, win8.1 installiert.
Die รผblichen Probleme mit den Fehlerhinweise nach entfernen eines USB-Datentrรคgers, die mich bereits unter win8 und 8.1 begeiteten sind auch bei diesem Gerรคt nach wie vor an der Tagesordnung, auch noch unter win10. Aber daran abe ich mich inzwischen gewรถhnt.
Nun zu meinen Erfahrungen unter win10:
Ich hatte mich recht zรผgig entschieden, als mir das Upgrade angeboten wurde, denn mit 8 oder 8.1 wollte ich mich als „gelernter DOS und MacOS-ler“ gar nicht anfreunden. Der Download efolgte รผber Nacht, als der Lรคppi eigentlich im „Energiesparmodus“ sein sollte – das fand ich schonmal bemerkenswert. Die Installation erfolgte dann im Express-Modus, da ich mich nicht so unbedingt mit noch grรถรeren Fummeleien auseinandersetzen wollte. Natรผrlich hatte ich nicht dran gedacht, vorher die 3TB an externen HDDs abzuhรคngen, somit dauert das einspielen durch die รberprรผfungsroutinen dann recht lange, aber nach drei bis vier Stunden war es dann doch รผber die Bรผhne gebracht, einen kurzen Aussetzer bei einem der vielen Reboots gab es zwar, aber konnte durch einen harten Reset wieder auf Richtung gebracht werden. Ansonsten gab es keinerlei nennenswerte Schwierigkeiten. Die ein- oder andere App ist noch etwas holprig und bei winamp gibts hier und da noh „Aussteiger“, aber im groรen und ganzen bin ich einigermassen zufrieden. Einen bemerkenswerten Performance-Zuwachs konnte ich jedoch nicht wirklich feststellen. Das Design hingegen ist fรผr meinen Geschmack sehr positiv verbessert, auch die Rรผckkehr eines Startmenรผs hat mir gut gefallen. Da ich zu Hause fast ausschlieรlich mit diesem Gerรคt arbeite, oder im Netz lustwandele (sofern meine derzeit รผberlastete LTE-Verbindung es zulรคsst), kann ich mich nicht beklagen. Auch die Einbindung des HDMI-Anschluร war problemfrei, somit kann ich resรผmieren: fรผr mich ein kleiner Gewinn, wenngleich nicht der erhoffte Performancezuwachs. Und was die Eingriffe in die Privatsphรคre anbelangt – nun, wer Facebook, Whatsapp und andere Kommunikationskanรคle, Google als Standardsuchmaschine und bei Amazon vergleicht und bestellt, der ist ohnehin schon relativ „transparent“…
Es grรผรt Michael
Bei mir lรคuft es seit Anfang August ohne jegliche Probleme.
Hallo zusammen,
ich wollte meinen Bรผro-Rechner auf Windows 10 updaten, nur meldete das Upgrade zuerst, dass die Grafikkarte nVidia 7100 nicht unterstรผtzt wird; ok, Austausch gegen ATI. Update mault weiterhin, auch wenn die nVidia-Karte nicht mehr installiert ist und der Treiber komplett deinstalliert wurde. Regedit gestartet und nVidia 7100-Eintrรคge gefunden und gelรถscht.
Danach das MediaCreationTool gestartet, Windows 10 herunter geladen und upgrade auf Windows 10 ausgefรผhrt. Nach ca. 3 Stunden war er fertig, nur fehlte mit jetzt ein Drucker. Es gibt fรผr den Sony UP-DR80 nur Treiber fรผr Windows 7 – also Roleback nach Windows 7 – gut dass das problemlos funktioniert hat.
Fazit bisher: 3 von 4 Rechnern lieรen sich sehr gut upgraden, aber unser Bรผro-Rechner wird erstmal weiter mit Windows 7 64bit laufen mรผssen. Bin mal gespannt, ob es noch einen Treiber fรผr den Sony UP-DR80 geben wird.
Viele Grรผรe
Thorsten H.
Hallo Markus,
auf diesen Artikel von Dir habe ich sehnshรผchtig gewartet. Was mich noch interessiert, gab es einen Performencezuwachs? Bin ebenfalls Sam User, und auf Win 8.1 zufrieden unterwegs. Upgraden wollte ich nur bei verbesserte Performance.
Bei meinem Haus und Hof Rechner, vorher Win 7, wollte ich auch zuerst ein Backup ziehen, welches aber 4x beim speichern vom Backupprogramm abgebrochen wurde. So habe ich dann Win 10 ohne Backup draufgezogen. Kann nur sagen hat sich gelohnt. Win 7 war beim Start so langsam das ich erst nach ca.3-5 minuten Online gehen konnte. Runtergefahren ist er auch nicht immer. Jetzt mit Win 10 schnell geladen und schnell, vorallem zuverlรคssig aus!
Positiv รผberrascht war ich vom Bootmanager von Win 10. Habe paralell noch XP drauf, die Einstellungen wurden von EasyBCD รผbernommen. Eigentlich habe ich mich innerlich darauf vorbereitet nach dem Upgrade auf Win 10 EasyBCD erneut zu installieren und einzustellen. Das blieb aus, stattdessen blickte ich auf eine Optisch sehr ansprechende Bootauswahl.
Gruร
Niels
Hallo Niels,
Performanceverbesserungen die spรผrbar wรคren, konnte ich bislang nicht feststellen. Auch die Speicherauslastung etc. ist รคhnlich wie bei Windows 8. Sehr erfreulich ist jedoch – wie bereits im Beitrag beschrieben – das noch schnellere Booten des Systems.
Hallo zusammen!
Ich bin mit Windows 10 auch sehr zufrieden. Bis auf ein leider etwas grรถรeres Problem. Auflรถsungsprobleme waren mit neuem Treiber schnell behoben. Als ich meine Lumix das erste Mal angeschlossen habe konnte ich aber leider keine Fotos oder Videos mit Lghtroom importieren. Nachdem ich die Kamera auf PTP umgestellt habe wurden die Fotos gefunden. Videos sind aber unauffindbar, obwohl vorhanden.
Deshalb nutze ich vorerst noch ein paralelles Windows 7.
Gruร, Thomas
Ich hab schon seit April das W10 als Betatester ausprobiert und ich finde auch, dass es wiedermal ein gelungenes Windows ist (wie immer, jede 2. Version auslassen ๐
Es ist angenehm unauffรคllig, das Einzige, bei dem ich nicht dahinter kommen, was da wirklich ablรคuft, ich hab mein Lenovo Laptop mit dem Spider 4 Pro kalibriert und seit der finalen W10 Version schaltet er im Betrieb รถfter mal hin und her, was nur am unterschiedlichen Blaustich des Displays zu erkennen ist. Beim Foto nach bearbeiten nervt das natรผrlich, wenn du dir nie sicher bist, ob das Kalibrationsprofil jetzt gerade verwendet wird, oder nicht.
Auf meinem Toshiba Laptop ist eine รผber Win8 darรผberinstallierte finale Win10-Version, ebenfalls mit kalibriertem Display nach Spyder 4 Pro. Bei mit treten die von Gerhard erwรคhnten Stรถrungen nicht auf. Mรถglicherweise hilft es, sich von der Lenovo-Website nochmal einen originรคren Treiber zu besorgen?
Gruร
Christian
Bei mir gibt es mit dem Spyker auch keine Probleme. Allerdings tauscht Windows 10 ja gerne Originaltreiber ungefragt gegen die eigenen aus.