Sensorreinigung bei DSLR Kameras

Nachdem bei kleineren Blenden wieder einmal einige Staubpunkte in gleichmรค??igen Flรคchen (Himmel etc.) bei meiner Nikon D70 aufgetreten sind, musste mal wieder der Sensor gereinigt werden. Dazu muss ich sagen, dass ich sehr hรคufig das Objektiv wechsle und hier auch nicht unbedingt zimperlich verfahre. Eine Reinigung war aber bislang erst ca. 3-4 mal in รผber…

Sensorreinigung bei DSLR Kameras

SensorreinigungNachdem bei kleineren Blenden wieder einmal einige Staubpunkte in gleichmรค??igen Flรคchen (Himmel etc.) bei meiner Nikon D70 aufgetreten sind, musste mal wieder der Sensor gereinigt werden. Dazu muss ich sagen, dass ich sehr hรคufig das Objektiv wechsle und hier auch nicht unbedingt zimperlich verfahre. Eine Reinigung war aber bislang erst ca. 3-4 mal in รผber 3 Jahren Kameraleben notwendig.

Insgesamt wird ja um dieses Thema ein Aufriss gemacht, als ob man eine Operation am offenen Kinderherzen durchfรผhren wรผrde. Die Reinigungslรถsungen und Tools sind teils abenteuerlich, oft sehr teuer und bringen auch nicht mehr, als meine bewรคhrte Methode mit Methanol und Q-Tips. 20ml Methanol (die „Spezialflรผssigkeit“ Eclipse, ist รผbrigens auch nur Methanol) und eine 200er Packung original Q-Tips kosten ca. 7 Euro und dรผrften ein ganzes Fotografenleben reichen.

Alternativ kann man hier auch Isopropanol (99,6%) einsetzen, dies ist nicht ganz so aggressiv wie Methanol und auch nicht so giftig (mehr dazu weiter unten).

  • Zur Reinigung sollte man sich an einen gut beleuchteten, mรถglichst staubfreien Platz begeben und dafรผr sorgen, dass man nicht unbedingt im Luftzug sitzt, da hier zum einen die Reinigungsflรผssigkeit zu schnell verdunstet und zum anderen die Gefahr von zusรคtzlichem Staub auf dem Sensor wรคhrend der Reinigung besteht. Gerade im Sommer sollten auch Fenster und Tรผren geschlossen sein, da ja Unmengen an Pollen und Staub in der Luft liegen.
  • Die Methanolflasche gleich รถffnen, aber den Verschluss mit der Pipette darauf liegen lassen, da es sehr leicht verdunstet und eben auch beim Einatmen giftig ist.
  • Die (immer gut verschlossene) Q-Tips Packung รถffnen und einen Q-Tip bereit legen. Dabei sollte man darauf achten, dass es einer ist, der nicht schon groรŸe Fasern an der Spitze davonhรคngen hat, was allerdings bei den originalen eben sehr selten der Fall ist.
  • Dafรผr sorgen, dass der Akku voll geladen ist bzw. die Kamera mit Netzteil betreiben, damit wรคhrend der Reinigung nicht der Verschluss zu geht und der Spiegel herunterklappt, was ernste Beschรคdigungen nach sich ziehen wรผrde.
  • Das Kameragehรคuse bei herunter geklappten Spiegel erst einmal mit einem Blasebalg auspusten, damit nicht noch mehr Staub auf den Sensor fรคllt.
  • Nun den Spiegel in den Wartungsmodus bringen, damit der Sensor frei liegt.
  • 2-3 Tropfen Methanol (oder Isopropanol) auf den Q-Tip geben und in EINE Richtung den Sensor mit sehr sehr leichtem Druck abwischen. Dabei kann es nicht schaden, 2-3 Q-Tips zu benutzen.
  • Zum Schluss einmal den Rand am Sensor, zu dem hingewischt wurde, EINMAL von oben nach unten abwischen, damit die Staubpartikel aus diesem Bereich zur unbenutzten Sensorflรคche verschwinden.
  • Wartungsmodus beenden und Testbild erstellen. Dazu eine helle, gleichmรครŸige Flรคche (z.B. Himmel ohne Wolken oder ein weiรŸes Monitorbild) einer kleinen Blende z.B. 22 bei manueller Fokussierung, die auf unscharf gestellt ist, fotografieren und bei 100% am Monitor auf noch vorhandene Verschmutzungen untersuchen.
  • Vorgang ggf. noch einmal wiederholen, es gilt allerdings zu bedenken, dass 2-3 leichte Punkte im Randbereich unter normalen Bedingungen nie auffallen werden und eine 100% Reinigung zwar mรถglich, aber meist nur von geringer Dauer ist.

ReinigungsrichtungHinweis: Bei der Reinigung von Nikon-Kameras mit Methanol sind teilweise minimale, blรคuliche Spuren am Q-Tip erkennbar. Dies passiert allerdings auch bei der Reinigung mit Eclipse. Der Grund liegt hier darin, dass der IR-Sperrfilter (der ja eigentlich gereinigt wird und vor dem Sensor liegt) seitenverkehrt von Nikon eingebaut wurde und sich somit minimale Anteile der Vergรผtung lรถsen kรถnnen. Dies fรคllt zwar nicht im Bild auf, ist aber irgendwie unbefriedigend. Bei der Reinigung mit Isopropanol trat bei mir dieses Phรคnomen nicht auf. Hier wรคre dann evtl. doch ein Blick auf das neue Eclipse E2 sinnvoll, dass spezielle fรผr diese blau/grรผn-vergรผteten Filter entwickelt sein soll.

Ebenso kรถnnen minimale Schlieren nach der Reinigung auf dem Sensor erkennbar sein, die aber das Bild auch nicht beeinflussen und nach einiger Zeit von selbst verschwinden.

Ich habe auch schon die Methode mit dem Scotch-Klebeband probiert, die aber sehr diffizil ist und meist mehr Dreck auf dem Sensor hinterlรคsst, als vorher drauf war. AuรŸerdem ist die mechanische Beanspruchung des Sensors beim Aufbringen und glattstreichen den Klebebandes recht hoch. Fรผr mich funktionierte das nicht zufriedenstellend.

Reinigung mit Sensorswaps oder Pec-Pads: Keine besseren Ergebnisse als bei der Q-Tip Methode, deutlich teurer.

Reinigung mit Discofilm: Einleuchtende Funktionsweise, aber fรผr mein Empfinden, sehr abenteuerlich. Ich mรถchte nicht unbedingt mit einer klebrigen Flรผssigkeit, die die Konsistenz von Honig hat auf meinem Sensor rummalen und dann erst einmal 1-2 Stunden warten, bis man das Zeug wieder abziehen kann.

Speck Grabber: Absolut unbrauchbar. Die Staubpartikel sind viel zu klein um sie mit dem Speck Grabber aufzunehmen. Der Grabber hinterlรคsst teilweise selbst „Stempelspuren“.

Blasebalg/Klistierspritze: Wunderbar um das Spiegelgehรคuse usw. zu reinigen. Zur Sensorreinigung nicht brauchbar, auรŸer zur Vorreinigung bei nachfolgender Nassreinigung.

Die Q-Tip Methode scheint auch bei Profifotografen Anwendung zu finden, zumindest haben mir einige erzรคhlt, dass sie ihre (meist sehr viel teureren) SLRs auch so reinigen und bislang nie Probleme hatten. Das Einschicken der Kamera zum Service kรคme fรผr diese Anwendergruppe ohnehin nicht in Frage, da sie auf ihr Arbeitsgerรคt nicht verzichten kรถnnen.

So, nun frisch ans Werk, in die nรคchste Apotheke und zum Drogeriemarkt eures Vertrauens und dem Staub auf den Pelz gerรผckt ! ๐Ÿ™‚

Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API