Abos oder gemietete Anwendungen sind in der professionellen Software keine neue Sache. Vielen gefรคllt jedoch die Vorstellung nicht, fรผr die Nutzung einer Software fortlaufend zahlen zu mรผssen. Gerade bei Lightroom stellt sich vielen die Frage, was mit der Fotosammlung passiert, wenn man das Abo ganz oder vorรผbergehend beendet.
Hier gibt es eine gute Nachricht, denn Adobe hat sich hier zu einer praxisnahen Verfahrensweise durchgerungen. Nachdem das Abo beendet wurde, lรคsst sich die Desktopanwendung von Lightroom 5.5 weiterhin starten. Das Druck-, Diashow- und Printmodul lassen sich weiterhin nutzen und natรผrlich alle Kataloge und Bilder samt Metadaten laden, betrachten und exportieren. Deaktiviert wird hingegen das Entwicklungs- und das Kartenmodul. Auch die mobile Synchronisation mit der kostenlosen iPad App wird deaktiviert.
Das bedeutet, dass man ohne Abo lediglich keine Fotos mehr bearbeiten, geotaggen und synchronisieren kann. Nimmt man das Creative Cloud Abo zu einem spรคteren Zeitpunkt wieder auf, sind natรผrlich auch alle Funktionen wieder verfรผgbar. Ebenso wenn man sich zum Kauf von Adobe Lightroom entscheidet.
[su_box title=“Tipp: Mit einer SSD machst du Lightroom schneller!“ box_color=“#fffba1″ title_color=“#00000″ radius=“6″]Mit einer Solid State Festplatte kannst du Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung รผber diesen Link unterstรผtzt du meine Seite![/su_box]
Ah. Das ist wirklich eine sinnvolle Info. Ich denke aber bei dem Preis bleibt man schon sehr lange dabei. Immerhin habe ich mir ja auch in Abstรคnden Version 3, 4, 5 gekauft.
[quote]Man wird ja auch nicht 200.000 Bilder auf das iPad synchronisieren wollen, oder? Wenn ein Produkt gelobt wird, hat es normalerweise auch eher wenig Schattenseiten, weil man es sonst nicht loben wรผrde (ich bekomme nichts von Adobe) [/quote]
Doofes Argument. Wie man ein Produkt einsetzt, das muss jeder selbst entscheiden. Adobe hat dafรผr zu sorgen, dass die angebotenen Features anstรคndig laufen. Ob ich jetzt 10, 100, oder 1000 Fotos synchronisieren will, spielt dabei keine Rolle.
Der Sync ist aber in der momentanen Geschwindigkeit einfach nur eine Katastrophe. Ich hรคtte mir eigentlich gedacht, dass mein Workflow damit etwas beschleunigt wird. Es sieht aber so aus, dass Adobe einfach nur das Geld einsteckt und fertig.
Somit gibt es eine groรe Schattenseite! Lรคuft denn der Sync bei dir mit einer angemessenen Geschwindigkeit?
Mein Wunsch wรคre bei Lightroom mobile folgender gewesen:
– Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner kopieren
– Fotos in einen Ordner verschieben, welcher synchronisiert wird
– kurze Zeit spรคter am iPad gemรผtlich auf dem Balkon/Garten die Fotos sichten und markieren
– Fotos vielleicht grob korrigieren
– den Rest am Rechner
Leider sieht es aber so aus, dass ich mit den Fotos schneller fertig bin am Rechner, als dass sie รผberhaupt mal fertig hochgeladen wurden.
Adobe ist es aber wirklich schnuppe. Die sagen die ganze Zeit, dass es an meiner Leitung liegt.
Mittlerweile habe ich aber diverse mobile Modems durch mit verschiedensten Sim-Karten, iPhone-Tethering, usw. Weder auf dem Arbeits-Mac in der Firma, noch daheim auf dem Mac lรคuft es mit vernรผnftiger Geschwindigkeit.
Nicht falsch verstehen. Wenn die Fotos mal in der Cloud sind, dann geht alles recht flott. Aber der erste Upload-Prozess ist รผbelst.
Die Bilder werden erst auf Vorschaugrรถรe heruntergerechnet, da ja keine Originale synchronisiert werden. Die รbertragung geht so schnell wie meine Leitung kann. In der Firma mit 156 MBit Upload innerhalb kรผrzester Zeit. Der Weg geht nunmal รผber das Internet und da muss man ggf. etwas Zeit haben, solange wir nicht alle Gigabit Internet haben.
Ansonsten kann man das genau so nutzen, wie du es beschrieben hast. Ich nutze das sehr oft.
Mir ist schon klar, dass nicht die Originaldaten hochgeladen werden. Ein normaler Upload geht auch ratzfatz. Aber in die Adobe-Cloud lรคdt Lightroom mit wenigen kb. Im Schnitt sind es 2-5 kb/s!!!
Meine Leitung gibt im Upload aber 15 Mbit her und das durchgehend.
Und so kann man damit leider wirklich nicht arbeiten. รrgerlich ist, dass man das Abo nun fรผr ein Jahr an der Backe hat und nur zwei Drittel davon nutzen kann. Ich persรถnlich sogar nur ein Drittel, weil ich brauch Photoshop nicht.
Ich wollte eigentlich nur Lightroom und Lightroom mobile haben.
Tja und nun? Der Support stellt sich taub. Im Internet gibt es aber genug Forumseintrรคge, die genau von meinem Problem berichten.
Vorzeitig kรผndigen ist auch nicht wirklich eine Option von Dauer. Denn dann hรคtte ich gar kein Lightroom mobile mehr (dieses gibts ja nur im Abo-Modell). LR mobile ist ja auch sehr genial. Aber die Wartezeit von mehreren Stunden geht einfach gar nicht ๐
Fรผr mich bleibt ein fader Nachgeschmack bei so einer Abo-Variante. Noch dazu, wo man nicht wirklich auswรคhlen kann, was man auch haben will, sondern etwas quasi aufgezwungen bekommt, nur damit man den Preis irgendwie rechtfertigen kann.
Noch ein Nachtrag. Hab mal Spaรhalber 10 RAW-Dateien einfach so in die „Creative Cloud“ kopiert und anschlieรend die gleichen 10 Bilder in Lightroom synchronisieren lassen.
Der Upload in die Creative Cloud hat gerade mal 3 Minuten gedauert. Der Sync in Lightroom mobile stolze 20 Minuten!
Also es kann definitiv nicht an meiner Leitung liegen. Nur Adobe interessiert das leider genau null ๐
Ich hab hier wirklich keine Probleme – zumindest ist mir nichts negatives aufgefallen …
Das sind in der Tat sehr gute Neuigkeiten! Hab mir selbst erst vor 2 Wochen das Fotografen-Abo genommen.
Das mit dem Sync in die Cloud ist echt genial! Allerdings ist es auch elendig langsam ๐
Bei 1.800 Fotos dauert der Upload stolze 8 Stunden und das Problem liegt nicht an meiner Leitung, sondern bei Adobe.
Da habe ich ja Aussichten bei rund 200.000 pic fรผr mehrere Tage. Also wen ein Produkt zuviel gelobt wird, dann hat es auch sehr viel Schattenseiten! Weiss man schon was im nรคchsten Jahr kosten wird?
Weiรt du, was das Benzin nรคchstes Jahr kosten wird? Man wird ja auch nicht 200.000 Bilder auf das iPad synchronisieren wollen, oder? Wenn ein Produkt gelobt wird, hat es normalerweise auch eher wenig Schattenseiten, weil man es sonst nicht loben wรผrde (ich bekomme nichts von Adobe) ๐