Tascam DP-004 – der Ideenrecorder

[image title=“Tascam DP-004″ size=“medium“ id=“1289″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/tascam_dp-004.jpg“ ]Wenn man als Musiker in den Achtzigern seine Ideen festhalten wollte, war man auf einen Kassettenrecorder angewiesen. Wenn man schon etwas weiter war, hatte man einen 4-Spur Recorder – beliebt waren hier die Portastudios von Tascam. Man konnte eine oder mehrere Spuren gleichzeitig mit unterschiedlichen Signalen aufzeichen oder…

Tascam DP-004 – der Ideenrecorder

[image title=“Tascam DP-004″ size=“medium“ id=“1289″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/tascam_dp-004.jpg“ ]Wenn man als Musiker in den Achtzigern seine Ideen festhalten wollte, war man auf einen Kassettenrecorder angewiesen. Wenn man schon etwas weiter war, hatte man einen 4-Spur Recorder – beliebt waren hier die Portastudios von Tascam. Man konnte eine oder mehrere Spuren gleichzeitig mit unterschiedlichen Signalen aufzeichen oder Overdubs machen. Die Qualitรคt hielt sich in Grenzen und wenn man mehrere Spuren zusammenmixte um wieder Platz fรผr eine weitere Spur zu haben, wurde aus der Aufnahme eher ein „Hifi-Dolby-Stereorauschen“.

Diese Homerecordinglรถsungen wurden durch entsprechend leistungsfรคhige Computer und Audioanwendungen abgelรถst, mit dessen Hilfe heute jeder Studioqualitรคt erreichen kann.

Wenn es aber darum geht, schnell mal ein paar musikalische Ideen festzuhalten, mรถchte man eine flexible und mobile Lรถsung die auch sofort Aufnahmebereit ist. Dies ist ein Grund, warum derzeit die Gattung der „Fieldrecorder“ boomt. Leider bieten diese Recorder meist nur Stereoaufnahme und wenn ein Mehrspurbetrieb mรถglich ist, ist dieser doch meist recht mรผhsam zu bedienen.

Einen sehr interessanten Mittelweg zwischen Fieldrecorder und den grรถรŸeren, autarken Mehrspurstudios wie z. B. dem beliebten Tascam 2488, hat Tascam nun mit dem DP-004 beschritten und bringt damit Portastudio-Feeling – diesmal aber in CD-Qualitรคt – zurรผck.

Kleiner als ein Taschenbuch, batteriebetrieben und mit eingebauten Stereomikrofonen, speichert das DP-004 musikalische Ergรผsse mit 44,1kHz Samplingfrequenz und 16Bit Auflรถsung auf SD-Speicherkarten. An der Rรผckseite stehen zudem zwei Klinkeneingรคnge fรผr Mikrofone oder Instrumente zur Verfรผgung und aufgenommene Spuren kรถnnen auch wie frรผher – aber diesmal ohne Qualitรคtsverlust – zusammengefasst (gebounced) werden um Platz fรผr weitere Aufnahmen zu machen.

Sind die Ideen erst einmal im Kasten, kรถnnen Sie auch per USB 2.0 an den Computer weitergereicht und weiterverarbeitet werden, der DP-004 beherrscht aber auch grundlegende Schnittfunktionen on Board.

Insgesamt ist das eine sehr pfiffige Lรถsung, die nicht den Anspruch erhebt, qualitativ hรถchstwertige Aufnahmen zu erstellen, sondern schnell parat zu sein, um den kreativen Moment festzuhalten. Zudem eignet sich der DP-004 durch die eingebauten Mikros, den Batteriebetrieb und die geringen Abmessungen auch als gelegentlicher Fieldrecorder. Einzig ein paar grundlegende Effekte wie Kompressor, Hall oder Gitarrenverstรคrker-Modelling hรคtte man sich vielleicht an Bord noch gewรผnscht.

Der Verkaufspreis wird bei 200$ liegen. Der deutsche Ladenpreis ist noch nicht bekannt – vielleicht demnรคchst einmal beim Musikhaus Thomann vorbeisurfen.

Der Tascam DP-004 auf der deutschen Tascam Website LINK
… und auf der internationalen Website LINK

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Antworten zu „Tascam DP-004 – der Ideenrecorder“

  1. Hi,
    vielen Dank fรผr deine Beschreibung. Ich denke, das hat meine Kaufentscheidung wirklich zum positiven hin beeinflusst ๐Ÿ™‚

    Besten Dank und liebe GrรผรŸe
    Yoshi