HandsOn: FotoQuantum Galgenstativ FQ-LS-DJ27

Im Fotostudio und am Filmset gibt es hรคufig Situationen, bei denen man Licht von oben braucht. Das lรคsst sich mit einem Galgenstativ recht elegant und flexibel lรถsen, ohne dass dabei das Stativ selbst im Weg oder Bild steht. Ich habe mir das Stativ von FotoQuantum angesehen.

HandsOn: FotoQuantum Galgenstativ FQ-LS-DJ27

Egal ob es ein Kopflicht fรผr Portraits sein soll, Licht von oben fรผr ein Video benรถtigt wird: Ein Galgenstativ gehรถrt zu jeder Studioausrรผstung. Aber nicht nur Licht kann man mit einem solchen Stativ in die gewรผnschte Richtung lenken, es kann auch als Helferlein missbraucht werden, um z. B. auch Kameraaufnahmen aus ungewรถhnlichen Perspektiven zu machen.

Das Galgenstativย FQ-LS-DJ27 von FotoQuantum bietet eine maximale Hรถhe von 185 cm und hat einen Ausleger, der auf 225 cm ausgezogen werden kann, wodurch auch deutlich hรถhere Einstellungen mรถglich sind. Dabei kann ein mitgelieferter Beutel als Gegengewicht eingesetzt werden und ermรถglicht damit bis zu 6 kg Traglast, was auch fรผr grรถรŸere Blitzkรถpfe samt Softbox genรผgen sollte. Der Beutel kann z. B. mit Steinen – oder wie in meinem Beispiel – mit zwei 1,5 Liter PET-Flaschen gefรผllt werden.

http://www.youtube.com/watch?v=PsrFbFKA6bg&feature=share&list=UU2UVQwyWaqJ3AX_qriki29Q

Im Video seht ihr das Stativ im Detail und ich zeige euch ein kleines Anwendungsbeispiel.

Das Stativ gibt es fรผr 100 Euro bei prostudio360.de

4 Antworten zu „HandsOn: FotoQuantum Galgenstativ FQ-LS-DJ27“

  1. Ich habe bei mir zuhause das M-1 von Jinbei in Verwendung, welches ich auch uneingeschrรคnkt empfehlen kann. Das Jinbei liegt preislich sogar noch unterhalb des FotoQuantum, bei Amazon derzeit fรผr etwas mehr als 70 Euro erhรคltlich.

    1. Stefan Schneider

      Das FotoQuantum kann aber mehr tragen soweit ich das sehen kann

      1. Ja, hier sind 6 kg mรถglich. Auch besteht es aus Stahl und nicht aus Aluminium.

  2. Stef

    Ha! Genau sowas hab ich gesucht! Danke fรผr das Video!