Heutige Digitalkameras haben Auflรถsungen, die zu immer grรถรeren Dateien fรผhren. Das RAW-Foto einer Nikon D800 kommt schon mal auf 50 MB. Groรe Speicherkarten mit 32 und 64 GB Kapazitรคt sind zwar recht preiswert zu haben, aber der Speicherplatz alleine bringt’s schon lange nicht mehr.

Um zig Gigabyte an Daten auch wieder schnell von der Karte auf den Rechner zur Nachbearbeitung und Archivierung zu bekommen, kann schon einige Zeit ins Land gehen. Gรคngige Class 10 Karten lesen die Daten mit 20-25 MB pro Sekunde aus. Schneller geht es mit Highspeed-Karten wie der LEXAR Professional 600x, die im UHS-I Standard arbeitet und Leseraten von 90 MB/s bieten.
Aber nicht nur beim Auslesen der Daten geht’s mit den 600-fach Karten flotter, auch bei Serienbildern und HD-Videoaufzeichnungen mit hohen Bitraten kรถnnen diese Karten ihre Leistung voll und ganz ausspielen, denn auch bei den Schreibgeschwindigkeiten sind sie den Mittelklasse-Karten deutlich รผberlegen.
Die LEXAR Professional 600x SD-Karten gibt es ab 30 Euro fรผr 16GB.
Damit man am Rechner die Leistung auch abrufen kann, ist ein entsprechender (USB3) Kartenleser erforderlich. Eine gรผnstige Alternative ist der Transcend All-in1 Multikartenleser mit USB3 Anschluss.