Lightroom oder Photoshop lautet eine hรคufige Suchanfrage mit der Leute auf meine Seite finden. Wenn es um umfangreichere Retuschen geht, kommt man an Photoshop nicht vorbei. In diesem Video zeige ich euch aber, dass man mit etwas Know How und Zeit auch mit Lightroom grรถรere Objekte verschwinden lassen kann.
Am Beispiel eines RAW-Fotos vom Brandenburger Tor im Berlin zeige ich euch in 26 Minuten von Anfang bis Ende, wie ich das Foto bearbeitet habe und welches meine รberlegungen dazu waren.
Zudem gibt es Tipps zur Teiltonung, der Objektivkorrektur und dem Radialfilter.
Aus deinen Videos kann man immer etwas lernen. Aber die Retusche mach ich dann lieber mit PSE, mit Lightroom wรคre das wirklich mรผhsam.
LG – Elke
Das soll auch mal verdeutlichen, dass es eben ein Lightroom ODER Photoshop nicht gibt …
Hallo!
In dem Video – danke dafรผr!!! – ist die Rede davon, dass das Retuschieren mit Photoshop wesentlich einfacher gehen wรผrde.
Gilt das auch fรผr Photoshop Elements (11)?
Ja, auch das! Lightroom ist nicht fรผr Retuschen gemacht. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Hallo Markus,
ich habe zu einem Kommentar auf einen uralten Beitrag geschrieben und bin mir nicht sicher, ob Du diese alten Beitrรคge รผberhaupt noch verfolgst: Deshalb hier noch einmal meine Frage:
Hallo Marcus,
habe erst vor kurzem von BIBL=>AftershotPro zu LR gewechselt und gleich heute Deine Presets ausprobiert, nachdem ich eher zufรคllig รผber Deine Seite gestolpert bin. Da ich schon Einiges mit Verlaufsfiltern in ASP ausprobiert habe, habe ich eine Vorstellung, wie einige Deiner Presets zusammengesetzt sind. Gesucht habe ich sowas wie NeutralHazer von KOLOR, den es aber nur fรผr CS als plugin gibt, also nicht fรผr LR. Gefunden bei Dir: Vibrant Landscapes sieht auch interessant aus, aber noch nicht geanu das, was ich gesucht habe. Vielleicht kannst Du mir ja Deine neuesten, freien Presets in dem Bereich Sommer/Landschaft/Meer + Portrรคt zukommen lassen? Wรคre toll!
Eigentlich habe ich aber ein ganz anderes „Anfรคnger-Problem“:
Einstellungen mit CTRL-SHFT-C kopieren und auf mehrere Bilder รผbertragen: z.B. Objektivkorrekturen.
Ich kannte diese Funktion zur รbertragung z.B. des WB auf alle Fotos eines Shootings. Mit CTRL-A alle auswรคhlen und mit CTRL-SHFT-V auf ALLE รผbertragen. Bisher klappt das nur auf das aktuelle Bild.
Wo liegt der Bedienfehler?
Beste Grรผรe,
und vielen lieben Dank fรผr die Presets รขโฌโ werde sicher den einen oder anderen ebenfalls probieren.
Ich sehe jeden Kommentar – egal wie alt der Beitrag dazu ist ๐ Deine Frage habe ich dort hoffentlich ausreichend beantworten kรถnnen.
Vielen Dank fรผr dein tolles und lehrreiches Video, Markus! Nur eine Frage: Man kรถnnte doch den Kran oder zumindest den Groรteil auch mit dem Bereichsreparaturwerkzeug und gedrรผckter Maustaste „รผbermalen“ anstatt mit einzelnen Kreisflรคchen oder Linien zu arbeiten? Oder ging das in dem Fall nicht, weil im Umkreis des Krans zu wenig „himmelblau“ zum Reinkopieren vorhanden war?