Billigere Capture One Version für Nikon Kameras

Den professionellen RAW-Entwickler Capture One gibt es in der Version 20 nun auch in einer vergünstigten Version für Nikon Kameras.

Billigere Capture One Version für Nikon Kameras

Capture One ist ein professionelles Tool zur Entwicklung von RAW-Dateien. Seit einiger Zeit kann es auch Lightroom-Kataloge importieren und diese Funktion ist in der aktuellen Version 20.1 nochmals verbessert worden. So können nun auch Fotos importiert werden, die in Lightroom als „offline“ angezeigt werden. Capture One 20.1 übernimmt auch grundlegende Bildeinstellungen und die Katalogstruktur von Lightroom.

Was viele nicht wissen: Capture One gibt es nicht nur als günstigere Version für Sony und Fuji Kameras, sondern nun auch für Nikon Anwender. Ach die neue Nikon D6 wird unterstützt. Dabei bekommt man den kompletten Funktionsumfang der Vollversion, man kann aber nur RAW-Dateien der jeweiligen Kameramarke importieren und bearbeiten. Dafür kostet diese Kamera-spezifische Version auch nur 149,00 Euro statt 349,00 Euro, was die Vollversion für alle Kameramarken kosten würde.

Neu in der aktuellen Version ist der Reparatur- und Kopierpinsel, der automatisch entsprechende Ebenen anlegt und auf jeder Ebene können beliebig viele Reparaturzonen erzeugt werden.

Wer gerne mit Tethering arbeitet, findet mit Capture One eine leistungsfähige Alternative zu Lightroom.

In der Vollversion von Capture One 20.1 werde diese neuen Kameras und Objektive unterstützt:

  • Canon 250D
  • Canon PowerShot G5X Mark II
  • Canon PowerShot G7X Mark III
  • Nikon P950
  • Leica M10 Monochrom
  • Olympus OM-D E-M1 Mark III
  • Zeiss ZX1
  • Phase One iXH 150
  • Phase One XT -Rodenstock HR Digaron-W 50mm f/4
  • Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD
  • Fujifilm Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR
  • Ricoh GR III (GR Lens 18.3mm f2.8)
  • Canon PowerShot G5 X Mark II
  • Sony FE 20mm F1.8 G

Eine kostenlose Testversion von Capture One 20 steht auf der Herstellerseite zur Verfügung.

Mehr Infos: https://www.captureone.com/de