Egal ob wir Facebook, Amazon, Spotify oder einen Google Dienst wie Google Photos nutzen – die Daten mรผssen irgendwo gespeichert und verarbeitet werden. Da es sich um unfassbar groรe Mengen an Daten handelt die jede Sekunde anfallen, sind die Rechenzentren oder Datacenter entsprechend groร.
Google setzt hier auf eigene Entwicklungen, egal ob es die Server-Racks an sich sind, oder die effiziente Kรผhlung betrifft, denn es fรคllt jede Menge Abwรคrme an. Im Video erklรคrt der Chef der Google Datacenter, dass alleine das Kรผhlkonzept 5 mal geรคndert wurde. Ebenso erfรคhrt man, wie mit ausgefallenen Festplatten verfahren wird.
[amazon_link asins=’B00TKFEEAS,B005S452WY,B06VVS7S94,B00CRZ2PRM,B06W55K9N6,B00G7LQAQY,B00KWHJY7Q‘ template=’ProductCarousel‘ store=’nbamz-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f5946bbb-81c3-11e7-92aa-9d1f1715d060′]
Ob das mit den Alligatoren als Sicherheitsmaรnahme so stimmt, entzieht sich meiner Kenntnis …
Noch mehr Infos dazu gibt es bei Google