MacOS Sierra Update: Warum man besser damit warten sollte

Erst vor ein paar Stunden habe ich in einem Beitrag vor einem Update auf das neue MacOS Sierra gewarnt, wenn man Lightroom-Nutzer ist. Nun gibt es aber auch aus anderen Bereichen Probleme.

MacOS Sierra Update: Warum man besser damit warten sollte

Fรผr Lightroom CC2015 und Lightroom 6 gibt es mittlerweile Updates, welche mit MacOS Sierra kompatibel sein sollen. Anwender รคlterer Lightroom-Versionen schauen aber in die Rรถhre und mรผssen sich mit einigen unschรถnen Problemen herumschlagen, fรผr die es auch keine Updates mehr geben soll.

Canon warnt vor schnellem Update

Nun warnt aber auch Canon seine Kunden vor einem vorschnellen Update auf das neue Betriebssystem von Apple. Es gibt nรคmlich Probleme mit einer Vielzahl von Produkten und Anwendungen. Darunter die Kamera-Anwendungen Cameraย Window DC, EOS Utility 2, EOS Utility 3, Map Utility. Aber auch jede Menge Drucker aus der Pixma-Serie, Scanner und GroรŸformatdrucker sind davon betroffen.

Eine komplette Liste findet ihr HIER.

Auch Musiker bekommen Probleme

Das Plugin Alliance Team warnt vor einem Update, wenn man Plugins im AU-Format einsetzt. Lustigerweise ist das ein hauseigenes Format von Apple. Auch Universal Audio rรคt seinen Anwendern erst einmal auf ein Update zu verzichten, da die Kompatibilitรคt noch nicht ausreichend getestet wurde.

Im Forum meiner Lieblings-DAW Cockos Reaper kann man lesen, dass es wohl keine Probleme mit MacOS gibt.

Meine zweitliebste DAW ist Bitwig Studio und auch deren Macher raten von einem Update ab. Gleiches gilt fรผr Steinberg und Cubase. Auch hier gibt es eine Warnung. Bei Pro Tools mรผssen wir wohl gar nicht fragen. Hier hat man ja erst kรผrzlich das Update auf El Capitan geschafft.

Warnung auf der Steinberg-Website
Warnung auf der Steinberg-Website

Abwarten und beobachten

Ich werde mit einem Update auf MacOS Sierra erst einmal abwarten. Keines der neuen Features bewegt mich zu einem Update von El Capitan und Siri brauche ich bestimmt nicht auf dem Desktop.

Es ist aber auch sehr traurig anzusehen, wie die Qualitรคt bei Apple mehr und mehr in den Hintergrund gerรคt. Desktoprechner im Allgemeinen und Pro-Anwendungen im Besonderen, spielen fรผr Apple, trotz mehrfacher Beteuerungen, ganz offensichtlich keine Rolle mehr. Ich frage mich nur, wie man in Zukunft die ganzen tollen Apps und Inhalte fรผr die mobile Welt erstellen soll. Programmieren auf dem iPad? Wohl kaum!

Wir blicken schon jetzt nicht nur auf 4k Videos, sondern 6 und 8k stehen vor der Tรผr. VR- und 360 Grad-Videos sind in aller Munde und diese Anwendungen erfordern potente Arbeitsgerรคte.

Auch wenn ich mein Macbook Pro sehr mag, wird es wohl mein letztesย Gerรคt mit OS X oder MacOS gewesen sein. Im Produktivumfeld arbeiten bei mir noch immer PCs.

13 Antworten zu „MacOS Sierra Update: Warum man besser damit warten sollte“

  1. Gรผnther Leitner

    Hallo Markus, ich habe ein MacBookPro Retina 15″ mit 16GB RAM kann man jetzt auf Sierra updaten, oder meinst du ich sollte noch abwarten?
    Vielen Dank im voraus fรผr deine Antwort
    Liebe GrรผรŸe aus Franken
    Gรผnther

    1. Mittlerweile soll es keine Probleme mehr geben. Ich bin aber auch noch auf El Capitano.

      1. Gรผnther Leitner

        Besten Dank fรผr die schnelle Antwort. Ich denke, ich werde in den nรคchsten Tagen dann einmal einen Versuch machen. Ich werde dir dann in einigen Wochen berichten, ob ich Probleme habe, oder ob es einwandfrei funktioniert.
        Liebe GrรผรŸe Gรผnther

        1. Mit Timemachine kann man ja auch problemlos wieder zurรผck.

  2. maria

    Ich war bis vor 10 Jahren eingefleischter Windows Exclusivnutzer bis ich mir dann interessehalber einen MacMini zugelegt habe. Zuerst noch mit Bootcamp und Windows jetzt nur noch MacOS. Danach folgte ein iMac und jetzt ein MBP.

    Bisher liefen alle Updates problemlos. Es stimmt, daรŸ die Versionen xx.0 bis xx.1 immer kleine Macken haben, etwas langsamer sind und sogar Bluescreens auftreten kรถnnen. Trotzdem habe ich schon auf 10.12 upgedated. Bisher ohne Probleme.

    Verglichen mit den Updates bei Windows mindestens 1 x pro Monat etliche Updates einspielen ist das bei MacOS kein Problem. Und wenn ich mir anschaue wie das Update von WIN7 auf WIN10 gelaufen ist, dann sind die Problemchen bei Apple keine Nachricht wert.

  3. Luigi Zanoni

    Also ich habe macOS Sierra vor ein paar Tagen auf ein 12″ MacBook geladen, weil ich ein neues habe und das verkaufen will. Wollte es dem Kรคufer gleich mit der neusten Software Version anbieten.

    Also ich habe kein iPhone und auch kein iPad und wenn ich Siri hรถre, krieg ich Wรผrgereiz. Deshalb habe ich es zum Glรผck nicht auf meinem neuen installiert.

    Mich hat vor allem das Tab System interessiert, da ich gerade bis letzte Woche bei einer kleinen Firma die Windows Infrastruktur durch eine Mac Infrastruktur ersetzt habe und die Leute dort gerade sehr viele Fenster sehen bei denen sie noch nicht so ganz den durchblick haben.

    Also dachte ich es wรคre gut, wenn man unter LibreOffice Tabs hรคtte anstatt mehrere offene Fenster.

    Aber leider stimmt die Darstellung nicht mehr mit Tabs und die Symbolzeilen verschwinden zum Teil.

    Also ich halte LibreOffice und ich gehe mal davon aus, dass es bei OpenOffice kaum anders aussieht fรผr eine der am meisten verwendeten Software Paketen von Privatpersonen auf macOS.
    Da hรคtte man doch in der Entwicklung sehen mรผssen, dass diese Funktion schon dort versagt.

    Ich will nicht ausschliessen, dass der Fehler bei mir lag, auch wenn ich nicht wรผsste wo, da man das einfach nur aktivieren oder deaktivieren kann.
    Trotzdem hat es mir da ehrlich gesagt mit macOS Sierra schon gereicht, denn so gibt man eine Software nicht frei. Ich gehe davon aus, dass dies nur gemacht wurde, damit man die in Kรผrze prรคsentierten MacBook Pro Gerรคte damit ausstatten kann und es nicht erst als Update hinterher liefern muss.

    Ausserdem hat sowohl das aufstarten des Gerรคts als auch das starten der Programme bedeutend lรคnger gebraucht und eine insgesamt schlechtere Performance war รผberall zu spรผren.

    Ich arbeite beruflich damit und bin beruflich seit 1992 auf dieser Branche. Davon habe ich bis 2013 ausschliesslich mit Windows Gerรคten zu tun gehabt.
    Bin dann wie die Jungfrau zum Kinde gekommen und war plรถtzlich stolzer Eigner eines MBA.

    Ich freute mich vor allem darauf weniger ร„rger mit ewigen Updates und Dingen zu haben die nicht zusammen passen, weil ihre Treiber gegenseitig ร„rger machen.

    Das ich bis 2013 ausschliesslich mit Win Gerรคten zu tun hatte muss ich noch korrigieren. Ich hatte zur Zeiten der bunten iMacs ein paar Monate als Filialleiter in einem reinen Apple Shop eine Anstellung. Damals gabs noch keine offiziellen Apple Stores. Selbst hatte ich aber keinen Mac und war auch nicht wirklich so begeistert von der Software.

    Damals lief das System aber exzellent stabil. Software und Hardware waren fรผr einander geschaffen.

    Heute muss ich leider sagen, dass ich teilweise mit Windows 7 bedeutend weniger ร„rger hatte was Treiber und Konflikte angeht als bei OS X.
    Die Verfรผgbarkeit von aktuellen Mac Treibern ist teilweise schlimm. Man sollte bei einem Update wie macOS Sierra immer erst alle Drucker, Scanner, Digicams und andere Peripherie auf verfรผgbare Treiber abklappern, bevor man aus lauter Euphorie auf den „Laden“ Button im AppStore klickt.

    Ausserdem hat Apple leider angefangen unausgereifte Software auf den Markt zu werfen nur aus Marketinggrรผnden. Die Leute sind irgendwie immer geil auf Updates obwohl ihre Systeme ganz problemlos laufen, scheint die neue Droge zu sein im CE Market.

    Bei mir wird kein System auf macOS Sierra umgerรผstet so lange kein grosses Update kommt, dass die bisherigen Probleme alle ausmerzt. Da รผberspringe ich das dann gerne auch, so wie ich Vista รผbersprungen habe.

    Ich bin aber immer noch sehr zufrieden, dass ich auf Mac umgestiegen bin und will auch nicht zurรผck, denn das was man hier an Geld mehr ausgibt spart man sowohl im Wiederverkaufswert wieder ein, als vor allem auch bei der Software. Man kann Photoshop in รผberteuerten Abos mieten oder oder man kann Affinity Photo fรผr ca. 40,- Euro kaufen. Und viele andere tolle Programme sind ebenfalls fรผr geradezu lรคcherliche Preise verfรผgbar.

    Also wie der Titel dieses Artikels schon sagt, besser warten mit dem Update.

  4. Reto

    Hallo. Ich habe vor ca. einem Jahr von Win auf Mac gewechselt und bereue es nicht. Auf Win nahm der Treiber und Updatehorror (Audio, Video, Fotografie, Navigatin, etc. etc.) kein Ende……..

    1. Ich arbeite seit vielen Jahren auf beiden Systemen und kann diese Probleme unter Windows nicht bestรคtigen. Auch meine Mac zeigen immer wieder einmal sehr seltsame Fehler. Ich musste jedoch auch feststellen, dass ich damals vom „perception bias“ geblendet war. Dieser hat mich – in der groรŸen Erwartung an das System – viele Dinge besser aussehen lassen und Probleme in den Hintergrund gerรผckt.

      Meine Produktivsysteme laufen unter Windows, was aber auch daran liegt, dass sich Apple (wie im Beitrag angesprochen) wohl nicht mehr sehr fรผr Pro-Anwender interessiert und man leistungsfรคhigere PC-Hardware sehr viel preiswerter bekommt (da hilft dann auch der hรถhere Wiederverkaufswert von Apple-Hardware nichts mehr).

  5. Ich finde das mit der Kompatibilitรคt zwischen den einzelnen Betriebssystem Versionen bei Apple sowieso ziemlich schwach, das innerhalb der Version 10 soviel Probleme bestehen.
    Die meisten Anwendungen und Gerรคte, die bei mir unter Windows Vista liefen, konnte ich problemlos bis hin zu Windows 10 nutzen. Ein paar Ausnahmen wie das Fritz VPN Tool oder mein HBCI Karten Leser gab es. Diese liefen aber wenigstens bis Win 8.1
    Hier ist Windows in der Kompatibilitรคt doch deutlich besser.

    1. Luigi Zanoni

      Das liegt aber daran, dass die Treiber nicht von Microsoft kommen sondern von den Herstellern der Gerรคte.

      Das Problem mit den Treiber unter OS X ist deshalb kein Apple Problem sondern eines der Zulieferer. Deren Lust hรคlt sich leider in Grenzen so lange der Marktanteil von Windows so hoch ist.

  6. Chris

    Bei Apple tritt die Qualitรคt in den Hintergrund, weil Drittanbieter von Software es nicht schaffen, รผber den mehrmonatigen Betaprozess des neuen Betriebssystems ihre Software anzupassen?

    Bei Windows oder Linux lรคuft immer gleich alles bei einer neuen Betriebssystemversion?

    Also bitte, man kann sich trefflich รผber Apple aufregen. Aber die im Text genannten Argumente sind einfach unzutreffend. Es ist wohl derzeit en vogue, gegen Apple zu wettern. Dabei mรผsste das Sommerloch doch langsam vorbei sein โ€ฆ

  7. Giu

    Naja sorry. Laut Wikipedia gab es die erste Beta-Version von Sierra am 13. Juni….und damit vor รผber 3 Monaten. Und dann schafft es so ein groรŸer Hersteller wie Canon nicht rechtzeitig Updates bereit zu stellen?

    Das erinnert mich, auch beim Thema Audio, noch an Windows Vista Zeiten und ist eher ein Armutszeugnis fรผr die Hersteller denn fรผr Apple oder bei Windows Microsoft.

  8. Audio. Eine Art „never ending story“ bei groรŸen Updates. Furchtbar. Allein die ganzen unterschiedlichen Arten der Autorisierung (von Plugins) nerven total. Aber: Nich mehr meine Baustelle. Lightroom allerdings schon. Ich hoffe doch sehr, dass Lightroom CC und macOS-Sierra wirklich miteinander klarkommen.