Immer wieder tauchen Fragen zu Problemen und Fehlfunktionen in Lightroom auf. Angefangen damit, dass Lightroom gar nicht mehr richtig starten will, bis zu fehlenden Reglern, Panels und anderen Funktionen, die plรถtzlich nicht mehr vorhanden sind. Auch nach Updates von Lightroom oder einem Betriebssystem-Update z. B. auf Windows 10, gibt es wohl immer wieder einmal Probleme.
Bilder-Cache lรถschen
Sofern Lightroom รผberhaupt noch startet, aber sehr langsam oder verzรถgert arbeitet, kann man zunรคchst einmal den Cache unter Bearbeiten->Voreinstellungen->Dateiverwaltung von Lightroom lรถschen.

Zudem kann man auch die 1:1 Vorschauen und Smartvorschauen unter Bibliothek->Vorschauen lรถschen.

Wenn es nach einem Neustart von Lightroom keine Verbesserung gebracht hat kรถnnt ihr auch mal testen, ob nicht das Abschalten der GPU-Unterstรผtzung Lightroom wieder auf Trab bringt. Das habe ich HIER ausfรผhrlich beschrieben.
Einen neuen Katalog anlegen
Hรคufig ist es sinnvoll, einmal einen komplett neuen und leeren Katalog anzulegen und zu prรผfen, wie sich Lightroom damit verhรคlt. Dazu geht man einfach auf Datei->Neuer Katalog und gibt den gewรผnschen Speicherort des neuen Katalogs. Lightroom startet darauf hin mit dem neuen leeren Katalog. Nun kann man hier mal einige Fotos importieren und sehen, ob sich Lightroom wieder wie gewรผnscht verhรคlt. Gegebenenfalls kann man dann den alten Katalog in den neuen Katalog importieren. Alles zum Thema Katalog, Import, Export und Verschieben von Fotos und Bildern in Lightroom, habe ich HIER beschrieben.
Ein paar รberlegungen, ob man grundsรคtzlich einen oder mehrere Kataloge mit Lightroom nutzen sollte, findet ihr HIER. Grundsรคtzlich gibt es aber keine Grรถรenbeschrรคnkungen mehr fรผr den Katalog.
Lightroom resetten
Wenn Lightroom gar nicht mehr starten will, Funktionen nicht mehr vorhanden sind oder es sich sonst seltsam verhรคlt, kann man die Voreinstellungen lรถschen und Lightroom damit komplett zurรผcksetzen. Darin sind diverse Einstellungen zu Ansichten, Verรถffentlichungsdiensten etc. hinterlegt, jedoch nicht eure Presets etc.
Ein Lightroom-Reset geht ganz einfach: Haltet die Alt+Umschalttaste (Windows) oder Option+Umschalttaste (Mac), wรคhrend ihr das Lightroom-Programm-Icon anklickt. Ihr erhaltet dann eine Rรผckfrage, ob ihr die Grundeinstellungen wirklich zurรผcksetzen wollt, was ihr bestรคtigt. Nach einem Lightroom-Neustart ist alles auf Werkszustand zurรผckgesetzt.

Wenn jetzt noch immer Dinge fehlen oder falsch angezeigt werden, solltet ihr eine Neuinstallation von Lightroom durchfรผhren. Keine Angst: Kataloge und Fotos gehen dabei nicht verloren.
Hallo,
ich habe Windows 10 neuestes Update, Lightroom 10.4 im Adobe Abo neuestes Update, 64GB Ram, Intel Core i9, GTX 1070, 4TB SSD. LR installiert sich ja leider selbst auf C:\ im Benutzerverzeichnis. C:\ ist eine M2-SSD.
Seit heute startet LR zwar, ist dann aber beim Importieren sehr sehr langsam. Die Oberflรคche reagiert zunรคchst gar nicht, lรคdt dann nach etwa 2 Minuten die Quellenseite, zeigt nach weiteren 2 Minuten die Verzeichnisstruktur und erlaubt nach weiteren 2 Minuten, Fotos fรผr den Import auszuwรคhlen, die es dann nach langer Zeit auch lรคdt. Die Oberflรคche scheint immer fรผr Minuten tot, erwacht dann aber wieder. Dann kann ich die Fotos bearbeiten. Ich habe keine รnderungen am Rechner vorgenommen. Habe LR neu installiert, die o.g. Tips befolgt – ohne Erfolg. Alt-Umschalt bringt bei mir รผbrigens keinen LR-Reset, sondern das Eigenschaften-Fenster. Was kann ich tun?
Gruร
Hardy
Mal einen neuen leeren Katalog probiert?
Ja. Keine รnderung.
Dann mal den Adobe Support kontaktieren.
Hallo Markus,
ich habe folgendes Problem:
Ich nutze ein neues Acer-Notebook und die Adobe CC (Studenten), PhotoShop Version und Lightroom Version.
Seitdem die Anwendung einmal nicht ordnungsgemรคร geschlossen werden konnte, treten einige Probleme sowohl beim Arbeitsspeicher des Laptops (mehrere Adobe-Anwendungen laufen im Hintergrund) als auch bei der Anwendung von Lightroom und Photoshop auf. So dauert die Ausfรผhrung aller Aktionen mehrere Sekunden, bei bestimmten Aktionen wie z.B. Scharfzeichnen hรคngt sich PS auf, und Bilder aus Lightroom werden nicht mehr zu PS รผbertragen.Das Starten der Applikationen dauert lรคnger als vorher.
Hast Du eventuell eine Idee, wie ich das beheben kann?
Lieben Dank fรผr die Hilfe und viele Grรผรe
Anja
Da kann man aus der Entfernung und mit den vorhandenen Infos schwer etwas sagen: Wie viel RAM hast du denn in deinem Notebook, welche CPU etc.? Die neuen Versionen setzen mindestens 8 GB RAM und eine aktuelle CPU voraus.
Danke fรผr die schnelle Antwort!
Wir haben 4 GB RAM, die CPU ist aktuell.
Seltsam ist, dass vor dem ungeplanten Schlieรen alles schnell und problemlos lief.
Nach Deinstallation der CC und รbergabe der Bilder รผber Festplatte, lรคuft es wieder schneller, aber nicht so schnell wie vorher…
Du kannst ja mal im Taskmanager von Windows nachsehen, ob der Speicher durch irgendwas anderes belegt wird. 4 GB sind aber schon arg wenig und unter der Mindestanforderung. Empfohlen werden mittlerweile 16 GB.
Hallo Markus
Ich habe im Moment das Problem, dass mir die Bearbeitung eines Bildes gleich gelรถscht wird, nachdem ich zum nรคchsten Bild gehe.
Hat das mit der Wlan Verbindung zu tun? Das passiert mir, wenn ich mit einem Wlan verbunden bin, aber auch wenn ich mir selbst einen Hotspot mache…
Das Lightroom ist auf Version 3.3 und ich arbeite auf einem neuen MacBook Pro 2020.
Hast du mir da irgendeinen Tipp?
Liebe Grรผsse
Steffi Straumann
Hast du wirklich Lightroom 3.3? Der wรคre ja sehr alt. Oder hast du Lightroom CC 2020 3.3 (die Cloud-Version)?
Hallo Markus, erstmal vielen Dank fรผr Deine informative Seite. Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Lightroom findet die ausgelagerten Bilder von der externen Festplatte nicht mehr. Auf der Festplatte ist alles da, sie wird auch angezeigt und die Bilder haben in Lightroom kein Rechteck das darauf hinweisen wรผrde, dass sie nicht da wรคren. Wenn ich sie exportieren will, kommt die Meldung: Einige Exportvorgรคnge wurden nicht ausgefรผhrt – Die Datei wurde nicht gefunden. Nachdem ich aber kein Rechteckchen habe mit dem ich Lightroom suchen lassen kann, weiss ich nicht wie ich die Bilder neu verknรผpfen kann. Der export von Bildern der internen Festplatte funktioniert reibungslos. Fรผr Hilfe wรคre ich sehr dankbar! Liebe Grรผรe Martina
Ohne zu wissen welche Lightroom-Version und ob du einen Mac oder Windows nutzt, wird eine Lรถsung schwierig.
Was passiert denn, wenn du ein solches Foto in der Bibliotheksansicht mit der rechten Maustaste anklickst und „Im Explorer (oder Finder)“ anzeigen auswรคhlst? Wird dir das Foto im Verzeichnis angezeigt?
Hallo Markus,
danke fรผr die tollen Informationen!
Habe heftige Probleme mit beschรคdigten Dateien. Nutze zZ Lightroom 6 (windows 10) und habe die Testversion von Lightroom Classic 9.2 installiert. Beim Durcharbeiten der Fotos werden jetzt immer mehr als beschรคdigt gemeldet und weisen bunte oder graue Blรถcke auf. Auch mit Windows oder Photoshop werden diese Dateien beschรคdigt angezeigt und kรถnnen nicht bearbeitet werden. Irgendwie scheint LR 9.2 meine Dateien zu zerschieรen, echt destruktiv!!! Wenn du mir helfen kรถnntest, wรคre ich dir unendlich dankbar, weil ich bei Adobe trotz langem Suchen nix gefunden habe.
Lightroom fasst deine Originale nur lesend an, sodass der Fehler woanders liegen muss. Es klingt auch so, als ob du keine Backups machen wรผrdest. Da kann ich leider auch nicht helfen. In Zukunft: Backups machen!
Hallo, danke fรผr die Tipps!
Wenn ich jetzt also meinen Katalog retten will indem ich ihn in einen neuen importiere: muss ich ihn dafรผr vorbereiten oder geht das so?
Dazu musst du eigentlich nichts vorbereiten.
Hallo Markus, erstmal Danke fรผr deine Zahlreichen Tipps.
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich in Lightroom 6 ein Bild รถffne, wendet er neuerdings automatisch eins meiner gedownloadeten Presets darauf an, obwohl die Einstellung „Wรคhrend des Importvorgangs anwenden -> Entwicklereinstellungen“ auf „keine“ steht.
Allerdings wendet er das Preset auch nur auf manche Bilder an, und nicht auf alle (Ich kann keinen Zusammenhang zwischen den Fotos finden, auf die er das Preset direkt anwenden).
Wenn ich eins dieser Fotos dann bearbeite, sehe ich rechts, dass die Regler nicht auf 0 stehen, sondern so, wie sie bei dem Preset eingestellt sind. Ein Klick auf „Zurรผcksetzen“ bringt mich leider nicht zurรผck auf das Originalbild, und auch eine „Vorher“ Ansicht zeigt das Foto mit angewendetem Preset an.
Weiรt du vielleicht, wodran das liegen kรถnnte und was ich dagegen tun kann?
Die Lightroom Voreinstellungen habe ich bereits zurรผckgesetzt, das hat auch nichts gebracht.
Ich nutze einen Windows 8.1 Laptop (64 bit) mit Lightroom 6.14
Vielen Dank im Vorraus und liebe Grรผรe,
Julia
… und unter Voreinstellungen -> Vorgaben ist auch nicht „Standardeinstellungen an Seriennummer der Kamera ausrichten“ oder „Standardeinstellungen an ISO-Wert der Kamera ausrichten“ angehakt?
Seit heute werden Stichwรถrter die ich zu 1 Bild eingebe auch auf weitere Bilder รผbertragen, die gar nicht ausgewรคhlt sind!?? Wie bekomme ich das wieder in den Griff? LR 5.7 โ Das Anlegen eines neuen Katalogs brachte nichts. Hier sofort der gleiche Fehler. Es muss also irgendwo an den Voreinstellungen liegen.
Hallo Marcus,
ich weiร nicht, ob dieser Post noch aktuell ist…
Ich bin ein Neuling bei Lightroom. Habe mit Version 5.7 angefangen.
Seit gewisser Zeit habe ich ein enormes Problem bei Export von bearbeiteten Fotos:
– ich bearbeite ein Foto in >>Entwickeln; bsw. wandle es um in SW
– ich exportiere das bearb. Foto -> hier beginnt das Problem:
a) wenn ich unter >>Dateieinstellungen>>Original wรคhle, dann wird mir anschlieรend nicht mein SW-Foto abgespeichert/angezeigt, sondern das Original OHNE jedwede Bearbeitung und Verรคnderung! Ich speichere das bearb. Foto in einem separaten Ordner auf der Festplatte.
b) wenn ich unter >>Dateieinstellungen >> JPG 100% (oder wieviel auch immer) nehme, dann wird mir anschlieรend das zu SW umgewandelte Foto samt sonstiger Verรคnderungen am Bild korrekt angezeigt und abgespeichert.
Ich weiร nicht, WAS oder OB ich รผberhaupt falsch mache. Ich meine auch, dass dieses Problem irgendwann ‚plรถtzlich‘ aufgetreten ist…
Bitte dringend um Hilfe bin am VERZWEIFELN!
DANKE!
Das soll genau so sein! Ich glaube, du hast die Grundlagen von Lightroom noch nicht verstanden: Es arbeitet „non-destruktiv“. Das bedeutet, dass deine Originale nach dem Import niemals verรคndert werden. Alle Einstellungen in Lightroom werden praktisch „darรผbergelegt“ und erst bei einem Export wird eine NEUE Datei erzeugt, die dann all diese Verรคnderungen wiederspiegelt. Wenn du „Original“ exportierst, bekommst du eben eine Kopie deiner ursprรผnglich importierten Datei ohne jegliche Verรคnderung (darum ja auch „Original“).
Der Workflow von Lightroom ist immer Import -> Bearbeitung -> Export (als JPG, TIFF oder DNG).
Warum gibt es รผberhaupt „Original“ als Exportfunktion? In meine Job ist das so, dass ich z. B. fรผr Kollegen ausgewรคhlte Fotos als JPG-Vorschauen exportiere, da diese jeder an seinem Rechner aufmachen kann. Meine Grafiker benรถtigen aber die Originaldateien und so kann ich die gleiche Auswahl an Fotos ganz einfach im Original zur Verfรผgung stellen, ohne dass ich sie aus irgendeinem Windows-Ordner erst heraussuchen muss.
Besten Dank fรผr Deine Anwort!
Ich dachte, dass unter EXPORT >> ich die Einstellung „ORIGINAL“ wรคhle, dann wird das DATEIFORMAT beibehalten! Also wenn es vorher TIFF war, dann wird es TIFF-FORMAT รผbernommen…
und nicht das UNBEARBEITETE Foto wieder abspeichert!
Ist das รผbrigens nicht widersinnig, wenn Lightroom sowieso non-destruktiv arbeitet (was ich eigentlich schon verstanden habe, so glaube ich zumindest ๐ ?
Nun, beim Export wundert mich das, denn ich speichere die รผberarbeiteten Fotos immer in einem Extraordner – habe also die Originale sowieso zusรคtzlich. Wenn ich das bearbeitete Foto exportiere und da wird mir die Mรถglichkeit angezeigt, das unbearbeitete abzuspeichern, dann verwirrt mich das ๐
Daher noch einmal meine Nachfrage, denn ich weiร nicht, ob wir nicht aneinander vorbei sprechen.
Es geht mir um die Option >> Exportieren >> und dort unter DATEIEINSTELLUNGEN >> wo neben „BILDFORMAT“ die Auswahl von TIFF etc und eben auch „ORIGINAL“ mรถglich ist.
Und unter „Bildformat:“ verstehe ich die FORMATE des Bildes und nicht seine Qualitรคten oder Grรถรen o.รค.
Daher meine Frage:
Bist Du Dir ganz sicher, dass an dieser Stelle unter BILDFORMAT das UNBEARBEITETE Foto gemeint ist?
DANKE fรผr DEINE GEDULD!
Hallo Markus
Ich arbeite mit Ligthroom 5 und habe mir vor zwei Jahren die Kaufversion Ligthroom 6 zugelegt.Das Programm ist mehrfach abgestรผrzt und konnte รผber den Umweg einer ( Neubestellung ) mit Cod dann neu geladen werden. Das Programm ist wieder abgestรผrzt jedoch die ,, Kaufversion “ hat man vollkommen gestrichen. Ich arbeite derzeit nur noch mit der 5 er. Will mir kein Abbo. 6 er kaufen. Frage: wie kann ich die Kaufversion 6.0 neu starten?
Hallo,
ich habe Lightroom auf einem Laptop
mit I5 2,3 Ghz mit 8Gb Ram laufen.
Zu bearbeitende Bilder liegen auf einer internen SSD Samsung Evo 840.
Habe mit 5.7 angefangen und bin mittlerweile bei 6.7.
Ich habe das Gefรผhl das es immer unrunder lรคuft. Die รผblichen Tipps wie Cache leeren etc habe ich durch.
Kรถnnte eine Lightroomneuinstallation etwas bringen oder ist der Rechner Leistungsmรครig am Ende?
Danke fรผr deine Arbeit !
Hallo zusammen, ich habe den Update auf Lightroom 6.7 gemacht und bereue dies schon. ๐
Im Entwickeln-Modus ist nur die kleine Vorschau zu sehen, also nur das Vorherbild. Dort wo das bearbeitete Bild sein sollte ist eine blaue Flรคche mit einem weissen Kreuz. Bearbeiten kann ich und das Bild wird auch verรคndert, aber ohne die Vorschau. In der linken Ecke sehe ich den Fortschritt. Was kann man da machen, oder wie setze ich den Update zurรผck?
Voreinstellungen->Leistung->Grafikprozessor verwenden->Haken raus (deaktivieren) – braucht man nicht, wenn man kein 4k Display etc. benutzt.
รin neuer Grafikkartentreiber kann auch helfen. Eine einfache Google-Suche hรคtte aber auch sofort Hilfe gebracht ๐
Hallo, erstmal danke fรผr die hervorragenden und unterstรผtzenden Artikel!
Meine Bilder liegen alle auf der NAS. Ab ca. dem 20. Bild Bearbeitung fรคngt LR an zu zicken: Umschalten von einem Bild zum anderen dauert ca. 5 Sekunden, Pinselstriche sehe ich erst nach ca. 7 oder 8 Sekunden, Radial-Filter hakeln total…Habe einen Monster-Grafikrechner (32 GB RAM, gesamte Hardware ist takko),..Kann es sein, daร die Bereitstellung von der NAS zu lange dauert? Lieber von der SSD aus bearbeiten und dann auf die NAS verschieben? Hast du da Erfahrungen? Wรคre fรผr einen Hinweis sehr dankbar!
Dein Katalog liegt ja sicher auf einer SSD (Netzlaufwerke gehen hier ja ohnehin nicht). Sofern du 1:1 Vorschauen von den zu bearbeitenden Bildern hast, sollte das mit dem NAS eigentlich schon laufen. Mรผssen diese aber erst erzeugt werden, ist dieser Weg aber einfach zu langsam. Ein leistungsfรคhiges NAS mit gut eingerichtetem Gigabit-LAN schafft bestenfalls 100 MB/s bei kleineren Dateien auch deutlich langsamer. Eine aktuelle SSD macht dann mal gute 500 MB/s und das ganz ohne Protokoll-Overhead und Latenz.
Sogar eine externe USB3.0 Platte oder eine am eSATA ist da deutlich im Vorteil und so mache es auch ich: Meine Fotos aktuellen Fotos liegen auf einer internen SSD. Zusรคtzlich hรคngen div. schnelle externe Festplatten am Rechner, auf die ich dann Fotos schiebe, dich nicht mehr bearbeite (natรผrlich nur innerhalb von Lightroom verschieben, damit bleibt der Katalog immer aktuell und intakt). Das NAS ist bei mir nur fรผr die Datensicherung da und fรผr die Verteilung einiger gemeinsamer Dateien im Heimnetz. Auch am NAS hรคngen bei mir externe Festplatten, die wiederum eine Sicherung vom NAS machen. Die werden regelmรครig getauscht und die jeweils neuere Version wird auรerhalb des Hauses deponiert (Datenverlust durch รberspannung, Einbruch, Viren oder gar durch einen Brand ist damit ausgeschlossen). Kostet alles nicht viel. Ist nicht schwer einzurichten, aber trotzdem tut es niemand. Was habe ich schon Leute jammern hรถren, weil 10 Jahre Fotos weg waren …
Damit kann ich einiges beschleunigen! Vielen Dank fรผr die Info!
Hallo Markus,
ich habe Lightroom 5.7 seit Monaten auf einem recht lahmen WIN System laufen
und hab mir nun ein Macbook Pro Retinha+Eizo gegรถnnt. Im Prinzip lรคuft auch alles super. Fahre ich aber nun bei aktiviertem Pinsel (und der so ca. ab Grรถรe 15) รผber Grauflรคchen, fรคngt der Screen vom Macbook an zu zucken und ich sehe durch Verschiebung Teile des Histogramms auf einmal links anstatt rechts.
Ich erinnere mich an Deinen Artikel der Abschaltung der GPU Unterstรผtzung
unter Lightroom 6 (Performance). Kann es wohl sein, dass durch die Retinha Technik ich eben diese An- anstatt abschalten und auf Lightroom 6 upgraden muss???
P.S. Das soll keine „Supportanfrage“ sein, ich denke aber, dass eben dieser mir kaum weiterhelfen kann und Dein Know How da am Dichtesten dran ist!!
Und……Deine Recherchen,Tests und kompetenten Artikel helfen tรคglich allen Lesern. Vielen Dank dafรผr!!! Jรถrg
Die Retina-Unterstรผtzung (und Optimierung) kam erst mit Lightroom 6. Es ist daher schon eine รberlegung wert, das einmal auszuprobieren. Du kรถnntest dir ja mal die Testversion von LR6 besorgen und testen.
Zuvor solltest du aber unbedingt deinen Katalog (.lrcat) sichern.
Hallo Markus,
fรผr alle „Retina-Besitzer“ die bewusst oder unbewusst noch Lightroom 5… benutzen ist vielleicht die Erkenntnis ganz interessant, dass Retina eine skalierte Auflรถsung benutzt und das Umschalten der Monitoreinstellung von „normal“ auf skaliert das Problem beseitigt hat. Warum im Standard nun „normal“ eingestellt war erschliesst sich mir (noch) nicht. Aber das ist ein anderer Film. @ Markus Ich teste trotzdem Mal Vers. 6 auf dem Retina Book .
Vielen Dank
Hallo Markus, ich verfolge deine interessanten HInweise zu Lightroom regelmรครig. Ich arbeite mit Version 5.7 und habe ein Problem beim Exportieren von jpg-Dateien. Da erhalte ich immer die Meldung: Export nicht mรถglich, obwohl es funktioniert. Hast du eine Lรถsung?
Mit frdl. Grรผรen Jรผrgen
Die findet man eigentlich mit einer kurzen Google-Suche …
Schau mal ganz unten im Export-Fenster bei „Nachbearbeitung“, ob bei „nach dem Export -> keine Aktion“ etwas anderes als „keine Aktion“ ausgewรคhlt ist.