Analysiere dein Fotoverhalten mit Hilfe von Lightroom und diesem kostenlosen Tool

Wie viele Fotos mache ich รผbers Jahr gesehen? Welche Objektive und Brennweiten nutze ich am meisten? Welche ist meine Lieblingskamera? รœber all das gibt das kostenlose Online-Tool LR-Dashboard Auskunft.

Analysiere dein Fotoverhalten mit Hilfe von Lightroom und diesem kostenlosen Tool

Anfang 2014 hatte ich euch ein Lightroom-Plugin vorgestellt, mit dessen Hilfe man verschiedenste Statistiken aus dem Lightroom Katalog erstellen konnte. Leider ist die Seite des Plugins mittlerweile nicht mehr erreichbar. Eine noch viel bessere Alternative ist das Online-Tool LR-Dashboard. Man zieht einfach eine Lightroom Katalog-Datei (.lrcat) auf das Browserfenster und nach wenigen Sekunden hat man eine detaillierte Auswertung seines Fotoverhaltens. Dabei wird die Katalogdatei aber nicht zum Service hochgeladen, sondern per Javascript lokal im Browser ausgelesen.

LR-Dashboard Upload
LR-Dashboard Upload

Die Auswertungen sind sehr ansprechend aufbereitet und bieten einen sehr รผbersichtlichen รœberblick รผber Parameter wie: gemachte Fotos pro einstellbarem Zeitraum, Objektive, Kameras, Brennweiten, Blendenzahl und ISO-Einstellungen, aber auch Bildauflรถsungen, Dateityp und Bit-Tiefen.ย Auf der Startseite erfahrt ihr auch gleich die meist genutzte Einstellung, Kamera usw.

Einstellbare Filter ermรถglichen noch genauere Auswertungen. So kann man die Statistiken auf einen bestimmten Zeitraum oder bestimmte Kameras und Objektive einschrรคnken. Zusรคtzlich gibt es die Mรถglichkeit, die Ergebnisse auch als Textausgabe anzeigen zu lassen.

Filter in LR-Dashboard
Filter in LR-Dashboard

LR-Dashboard bietet interessante Einblicke, kann aber auch dabei helfen, welches Objektiv man als nรคchstes anschaffen sollte – oder ob man sich eine Neuanschaffung nicht vielleicht auch sparen kann, weil man die Brennweite ohnehin nur selten nutzt.

Den Speicherort eurer aktuellenย Lightroom-Katalogdatei findet ihr รผbrigens unter Bearbeiten -> Katalogeinstellungen. Hier kann man den Speicherort auch gleich im Explorer oder Finder รถffnen.

HIER geht es zu LR-Dashboard

PS:ย Wenn ihr sehr groรŸe Kataloge habt (รผber 1 GB), kรถnnt ihr euch auch einen Konverter herunterladen, der eine kompaktereย Kopie des Katalogs erstellt. Diese sollte dann auch ganz einfach per Drag and Drop auswertbar sein.