Geschenktipp: NETATMO – die schicke Wetterstation 2.0 mit App

Informationen zum aktuellen Wetter bekommt man dank Internet heutzutage sehr detailiert und zeitnah. Trotzdem macht die eigene Wetterbeobachtung noch immer mehr SpaรŸ. Mit der Netatmo Wetterstation sogar ganz besonders viel.

Geschenktipp: NETATMO – die schicke Wetterstation 2.0 mit App

Die Netatmo Wetterstation kommt sehr stylisch daher. Zwei Aluzylinder mit weiรŸen Abdeckungen, ein USB-Netzteil und das war es auch schon. Nur eine lange LED-Anzeige am Empfรคnger. Nur ein Taster und kein Display zum an die Wand hรคngen. Als Display fรผr die gesammelten Wetterdaten, Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc. dient nรคmlich in erster Linie ein Mobilgerรคt. Es gibt Apps fรผr iOS und Android, zudem ist der Zugang per Webbrowser mรถglich.

NETATMO Wetterstation
NETATMO Wetterstation

Die Einrichtung ist denkbar einfach. Der lange Zylinder fungiert als Empfรคnger und Basisstation und klinkt sich in heimische WLAN ein. Der zusรคtzliche Sender kann innen oder auรŸen positioniert werden und misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Standort. Beim AuรŸeneinsatz sollte er im Schatten und nรคssegeschรผtzt stehen. Die Basisstation wird รผber ein mitgeliefertes Micro-USB Netzteil mit Strom versorgt. Der Sender begnรผgt sich mit zwei AAA-Batterien. An der Rรผckseite befindet sich auch ein Langschlitz zur Aufhรคngung an einem Nagel oder einer Schraube.

NETATMO Rรผckseiten
NETATMO Rรผckseiten

Schon nach kurzer Zeit empfรคngt die Station erste Daten. Dabei werden an der Basisstation neben Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, auch der Schallpegel und der CO2 Gehalt der Raumluft ermittelt. Die Auswertung kann einfach รผber die App aufgerufen werden, die dann auch die gemessenen Werte als Diagramme aufbereitet. รœber zusรคtzliche Sender kรถnnen auch weitere Rรคume, Garage, Wintergarten etc. erfasst werden. Jeder Zusatzsender kostet noch einmal 69 Euro.

NETATMO Sender innen
NETATMO Sender innen

Die eigene Wetterstation kann dabei auch im Netz freigegeben werden und sendet die AuรŸendaten an die Netatmo-Wetterkarte. Hier fand ich es erstaunlich, wie viele Station schon im Einsatz sind, wobei diese รœbersicht schon viele Stationen zusammengefasst hat. Den Zugriff auf die eigenen Daten kann man auch fรผr Familie und Freunde freigeben.

Netatmo Stationen in Deutschland
Netatmo Stationen in Deutschland

Keine Messung ohne Account und sensible Daten

Das Ansinnen von Netatmo wird damit auch etwas klarer: Hier baut man ein ziemlich leistungsfรคhiges Netz an Wetterstationen auf und bekommt jede Menge Daten. Das ist auch nicht weiter verwerflich, wenn da nicht zwei Dinge wรคren:

Die Wetterstation kostet im Basisset mit Sender und Empfรคnger knapp 170 Euro, was ein stolzer Preis fรผr eine Wetterstation ohne eigene Anzeige ist. Damit sie รผberhaupt funktioniert, benรถtigt sie einen Netatmo-Account ohne den keine Auswertung erfolgen kann, denn auch die Apps greifen auf diesen Account und nicht direkt auf die Station zu. Sollte Netatmo seine Geschรคfte einmal beenden, sind die beiden Rรถhren nur noch schicke Briefbeschwerer. Das kann aber einen echten Gadget-Fan nicht vom Kauf abhalten.

Der etwas schwierigere Problem ist die CO2- und Schallpegelmessung. Zwar ist es schรถn zu wissen, wann man mal wieder Luft hereinlassen muss, aber hiermit lรคsst sich auch sehr gut feststellen, wann die Wohnung bewohnt ist. Der Kohlendioxidwert gibt sogar eine Einschรคtzung wie viele Personen in etwa anwesend sind. In meinen Messungen lรคsst sich das erschreckend genau nachvollziehen.

CO2 und Lautstรคrkeverlauf
CO2 und Lautstรคrkeverlauf

Neben den Temperatur/Luftdrucksender gibt es auch noch einen Niederschlagsmesser, der jedoch nicht beheizt ist, was die Messung im Winter schwierig macht. Allerdings ist dieser Fรผhler auch lt. Netatmo nicht fรผr den Frosteinsatz konzipiert. Dieser schlรคgt dann noch einmal mit 69 Euro zu Buche.

Interessant ist die Lรถsung allemal und es macht auch SpaรŸ die verschiedenen Messwerte zu beobachten. Am Preis dรผrfte Netatmo gerne noch schrauben. Ob einem die Datenerfassung stรถrt oder dass das Gerรคt nur zusammen mit dem Netatmo-Account funktioniert, muss jeder selbst entscheiden.

Mehr Infos: https://www.netatmo.com

5 Antworten zu „Geschenktipp: NETATMO – die schicke Wetterstation 2.0 mit App“

  1. Gehard

    Ich finde es prinzipiell nicht schlecht, aber wenn der Server nicht mehr lรคuft habe ich halt auch keine Wetterstation mehr. Darum habe ich mir lieber etwas mit einem Arduino gebaut

    1. Lupus

      Sehe ich auch so.

  2. Habe die Station auch und bin sehr zufrieden damit. Meine Erfahrungen habe ich hier in diesem Blogartikel beschrieben:
    http://blog.oberpfalzpanorama.de/?p=920

    Ich nutze die Daten des AuรŸensensors auch, um damit meine Wetter-Live-Cam-Seite mit aktuellen Wetterdaten zu versorgen. Diese Seite findet sich hier:
    http://wettercam.oberpfalzpanorama.de/

    1. Sehr interessant und viele GrรผรŸe nach Weiden. Wir sind ja fast Nachbarn und ich war als Kind sehr viel in der Gegend.