Nissin Di866 Mk II – ich habe die erschwingliche Systemblitz-Alternative ausprobiert

Ein vernรผnftiger Systemblitz gehรถrt zur Grundausstattung eines jede Fotografen und in jede Fototasche. Neben den meist recht hochpreisigen Produkten der Kamerahersteller, gibt es auch sehr viel gรผnstigere Alternativen, die einen Vergleich nicht scheuen mรผssen. Zu dieser Gruppe zรคhlt der Nissin Di866 Mk II den ich an meiner Nikon D7000 getestet habe und der nur knapp…

Nissin Di866 Mk II – ich habe die erschwingliche Systemblitz-Alternative ausprobiert

Wer nach einer gรผnstigeren Alternative zu den Flagschiff-Modellen von Nikon und Canon sucht, namentlich der Nikon SB910 und der Canon 600EX-RT, hat nicht die allergrรถรŸte Auswahl wenn es um Blitzgerรคte mit automatischen TTL-Betrieb geht.

Ich liebe zwar meinen manuellen Yongnuo YN-560, weil man davon auch gleich mal zwei oder drei Stรผck erstehen kann, ohne dass es die Bank sprengt. Mit etwas Zubehรถr hat man damit auch gleich eine kleine aber feine mobile Blitzanlage am Start. Aber manchmal braucht man doch einen verlรคsslichen Blitz mit automatischer Einstellung der erforderlichen Blitzleistung durch die Kamera.

Wirklich ernstzunehmende Alternativen in diesem Bereich sind hier nur die Blitzgerรคte von Metz und eben die des Japanischen Herstellers Nissin.

Nissin Di886 Mk II
Nissin Di886 Mk II

Ausstattung und Verarbeitung

Ich Sachen Abmessung und Gewicht liegen Nissin und der SB910 von Nikon in etwa gleich auf. Das Gewicht gleicht sichย  (je nach Akku/Batterie) sogar fast aufs Gramm genau. Im Lieferumfang befindet sich neben einer Aufbewahrungstasche auch ein Blitzhalter fรผr den entfesselten Blitzeinsatz.

Einfacher Batteriewechsel durch Battierkรคfig
Einfacher Batteriewechsel durch Battierkรคfig

Das Gehรคuse ist gut verarbeitet. Nichts knarzt oder quietscht. Der Blitzkopf rastet satt und ohne Spiel ein. Sehr schรถn gelรถst ist der Batteriewechsel, denn die vier AA-Batterien werden in einem herausnehmbaren Kรคfig eingelegt – und zwar alle in die gleiche Richtung! Den Kรคfig gibt es zudem als Zubehรถr nachzukaufen und damit kann man blitzschnell (hรถhรถ!) die Batterien tauschen.

Der BlitzfuรŸ ist aus Metall und der Zoomreflektor besitzt eine ausklappbare Streuscheibe und einen weiรŸen Softbouncer. Insgesamt wรผrde ich dem Nissin Blitz eine sehr gute Verarbeitungsqualitรคt bescheinigen, wenngleich sie nicht ganz mit den Nikon-Topmodellen mitkommt.

Streuscheibe und Reflektorkarte
Streuscheibe und Reflektorkarte

Der Nissin Di866 Mk II hat eine Gemeinsamkeit mit den groรŸen Metz-Modellen: Ein zweiter Sub-Blitz kann beim indirekten Blitzen gegen die Decke das Motiv zusรคtzlich direkt von vorne ausleuchten. Die Blitzleistung des Subblitz, der eine Leitzahl von 12 hat, kann dabei von 1/1 bis 1/128 eingestellt oder komplett deaktiviert werden.

Der Subblitz ist eigentlich fรผr sich alleine schon ein Argument fรผr den Nissin, denn damit lassen sich Effekte wie dunklere Bereiche unterhalb der Nase oder Augen die beim indirekten Blitzen von Personen oft entstehen, vermeiden und das Motiv wirkt plastischer. In den Testbildern am Schluss der Beitrags kann man das gut erkennen.

Statt vieler einzelner Knรถpfchen und Tasten setzt man bei Nissin auf einen 4-Wege-Taster mit Set-Taste in der Mitte, einen Powerschalter mit LED fรผr Standby- und Ruhemodus sowie eine LED fรผr den Blitzstatus (bereit/ladend). Alle Einstellungen und Informationen werden auf einem Farbdisplay รผbersichtlich angezeigt. Im Gegensatz zum „Bildschirm“ eines Nikon SB910, findet das alles sehr รผbersichtlich statt und die Bedienung erfolgt bereits nach kรผrzester Zeit ohne weitere Fragen aufzuwerfen.

Steuerkreuz und Farbdisplay
Steuerkreuz und Farbdisplay

Nettes Gimmick: Dreht man die Kamera ins Hochformat, dreht sich auch die Anzeige des Nissin passend mit.

Anfรคnglich war ich erschrocken, wie laut der Motor des Zoomreflektors ist. Komischerweise wurde dieser aber nach ein paar Zoomfahrten flรผsterleise und bleibt es seitdem auch.

Der Blitzkopf lรคsst sich 90 Grad nach rechts und 180 Grad nach links drehen. Leider kann er nicht um die รผblichen 7 Grad nach unten geneigt werden, was bei sehr nahen Aufnahmen noch mehr Flexibilitรคt bieten wรผrde, aber fรผr mich verschmerzbar ist.

รœber einen Mini-USB-Anschluss kann neue Firmware aufgespielt werden, was die Kompatibilitรคt zu neuen Kameramodellen ermรถglichen soll. Daneben befindet sich ein Synchron-Anschluss sowie Anschlus fรผr einen externen Batteriepack, der auch von Nissin angeboten wird.

Synchronbuchse, USB-Anscluss und Anschluss fรผr den externen Akkupack
Synchronbuchse, USB-Anscluss und Anschluss fรผr den externen Akkupack

 

In der Praxis

Der Nissin 866 Mk II trumpft mit einer Leitzahl von 60 bei 105mm Zoom und 40 bei 35mm Zoom auf. Bei voller Blitzleistung nimmt er sich dann aber auch gute 5 Sekunden (mit Sanyo Eneloop Akkus) zum Nachladen Zeit. Bei geringeren Blitzleistungen wie man sie รผblicherweise nutzt, kann man aber sehr zรผgig mit dem Nissin arbeiten.

Mit dem zusรคtzlichen Nissin Power Pack PS-300 (etwa 90 Euro) kann man dann aber die Nachladezeit auf rekordverdรคchtige 0,7 Sekunden fรผr eine Vollaufladung drรผcken.

Der „grรผne“ Automatikmodus lieferte bei meinen Test immer exakt belichtete Fotos ohne weitere Eingriffe. Der Infrarotmessblitz ermรถglicht dabei auch sichere Fokussierung bei Dunkelheit, wenngleich das beim SB910 gefรผhlt noch etwas zackiger funktioniert.

5 Antworten zu „Nissin Di866 Mk II – ich habe die erschwingliche Systemblitz-Alternative ausprobiert“

  1. Der Beitrag hat mir sehr geholfen, ich kaufe den Geraet,
    Danke Viktor

  2. Moin, leider hat sich der Preis fรผr das Nissin Power Pack PS-300 Start verรคndert (leider keine 90โ‚ฌ mehr.
    Ich wollte es mir nach ihrem Artikel fรผr mein Nikon SB900 kaufen.

  3. War auf auf der Suche – habe mir dann einen gut erhaltenen SB910 gebraucht gekauft, sonst wรคre es auch der Nissin geworden (oder der Nissin Di700 – wg. dem 200mm Reflektor)

  4. Ich habe den Di866 II nun auch schon seit fast 2 Jahren in Betrieb. Deine Meinung kann ich nur genau so unterstรผtzen, ein tolles Gerรคt zum fairen Kurs. Lediglich das Menรผhandling kรถnnte noch etwas ausgereifter sein, da kommt man ab und an mal in Stolpern, wenns denn schnell gehen muss. Aber gerade die Leistung entschรคdigt dafรผr dann umso mehr. Und wer bei Events mit dem externen Batteriepack hantiert, der dรผrfte keinerlei Leistungs- oder Akkuprobleme bekommen.