Dasย Walimex Pro 85 mm 1:1,4 IF-Objektiv ist mit seinen 85mm Brennweite und der sehr groรen Anfangsblende von 1,4 besonders fรผr Portraits und schรถn freigestellte Motive geeignet. Leider ist es bei dieser Brennweite (am ASP-C Sensor der Canon immerhin 136mm) und so groรen Blenden ziemlich schwer exakt manuell zu fokussieren. Zwar habe ich die Magic Lantern Firmware auf meiner Kamera die mit Focus Peaking und div. anderen Funktionen bei der manuellen Fokussierung hilft, das funktioniert aber natรผrlich nur im Live-View.

Mit einem AF-Confirm-Chip kann man aber die Kamera dazu veranlassen, auch mit einem manuellen Fremdobjektiv die Scharfstellung per Indikator im Sucher und „Piep Piep“ zu signalisieren. Den AF-Chip gibt es beim groรen Online-Auktionshaus. Ich habe meinen original Dandelion von Victor Lushnikovย fรผr 20 Dollar (15 Euro) erstanden und nach 7 Tagen war dieser aus Minsk/Weiรrussland (!) bei mir.

Der Einbau
Ich habe den Chip erst einmal provisorisch mit einem sehr starken doppelseitigen Klebeband fixiert, da ich zunรคchst die genaue Position ermitteln wollte. Man kann sich dabei an einem Canon ย EF-Objektiv orientieren. Ein sehr guter Anhaltspunkt ist eine Kante des Bajonetts. Wenn diese mit der rechten Kante des vierten kleinen Kontakts von rechts รผbereinstimmt, hat man schon die richtige Position gefunden. Man kann auch vom Loch der Objektivverriegelung mit einem Zirkel oder einer Schiebelehre den Abstand zu den Chips ausmitteln. Von der inneren Kante des Lochs bis zur Mitte des ersten kleinen Kontakts sind es 29,5 mm und bis zum gegenรผberliegenden Kontakt gut 43 mm.

Das grรถรere Problem beim Walimex 85mm ist allerdings, dass man den Chip etwas „unterfรผttern“ muss. Klebt man ihn direkt auf das Metall, liegt er zu niedrig und die Kontakte der Kamera greifen nicht. Der AF-Chip muss daher mit einer stabilen Pappe oder besser einem passenden Stรผck Kunststoff angehoben werden. Ein Stรผck einer alten Kredit- oder Kundenkarte reicht mit ihren 0,5 Millimetern dicke gerade so, besser sind jedoch 0,7 – 0,8 mm Stรคrke.
Meine provisorische Lรถsung funktioniert auch nach mehreren Objektivwechseln noch einwandfrei und hรคlt an Ort und Stelle. Natรผrlich ist das keine Dauerlรถsung, weil sich der Chip bei Erwรคrmung im Sommer leicht lรถsen kann. Ich mรถchte den AF-Chip aber zuvor noch am 35mm 1.5 Walimex ausprobieren und so kann ich ihn einfach tauschen. Endgรผltig wird er dann mit einem Epoxid-Kleber befestigt. Sekundenkleber etc. kann man bei Metall/Kunststoffverbindungen mit solch kleiner Kontaktflรคche vergessen.
Programmierung des Chips
Das interessante an den AF-Confirm Chips ist, dass man sie programmieren kann. Damit kรถnnen Brennweite des Objektivs sowie die Anfangsblende in die EXIF-Daten des Fotos geschrieben oder die AF-Bestรคtigung feinjustiert werden. Die Prozedur ist etwas ungewรถhnlich, nach ein paar Mal hat man das aber sehr schnell raus. Der Chip muss dazu in den Programmiermodus versetzt werden und dann kรถnnen รผber die Blendeneinstellungen und durch Auslรถsungen verschiedene Werte in den Chip programmiert werden. Jede Blende auf dem Display entspricht einer Einstellung oder einem Wert, die einer Tabelle entnommen werden kรถnnen. Eine gute Anleitung dazu findet man HIER.
In der Praxis funktioniert das „bechippte“ Objektiv nun einwandfrei. Die EXIF-Daten werden sauber geschrieben und die Fokusbestรคtigung ist sehr zuverlรคssig. Natรผrlich funktioniert der Einbau auch bei den baugleichen Objektiven von Samyang und Rokinon (und unter welchem Namen sie sonst noch angeboten werden …).
Ich habe hier ein Objektiv IOWA bzw. Venus Optics. Dafรผr habe ich noch keine Confirm-Chip Infos gefunden.
Muss der Chip zum Objektiv abgestimmt sein oder wรผrde ein solches Modell auch gehen `?
Gruร Mwst
Vielen Dank fรผr den hilfreichen Artikel, kรถnnte ich wohl eines deiner gรผnstigen Objektive haben? ๐ Das mit dem Chip klingt aber wirklich machbar, werde es versuchen, sollte ich eines ergattern kรถnnen.
Wird auch bei EXIF die Blende bzw. VerschlussZeit geschrieben? Nicht schlecht !
Verschlusszeit ja – die ist ja unabhรคngig vom Objektiv. Als Blende wird nur ein fester Blendenwert geschrieben, da ja keine รbertragung vom Blendenring zum Chip erfolgen kann. Auรerdem wir eine programmiere Brennweite geschrieben, was bei einer Festbrennweite genรผgt. Zumindest weiร man dann aber, dass es das 85mm 1.4 war mit dem das Foto aufgenommen wurde.
Das klingt ja echt super! Ich habe jetzt mal selbst bei Ebay geschaut, konnte aber unter der Sucheingabe Dandelion Chip nichts finden. Hast Du evtl. einen Direktlink? Fรคnde das ganz hilfreich an meinem 35mm 1:1,4
Hab nur einen AF Chip aus Hongkong gefunden (mit Einbau Hilfe) fรผr umgerechnet 6โฌ, sieht aber qualitativ nicht so gut aus, wie deiner.
Liebe Grรผรe und schรถnen Sonntag!
Schau mal zu Facebook rรผber: https://www.facebook.com/nachbelichtetcom/posts/10202156695172486?stream_ref=10