Der Behringer BCF2000 war eines der Produkte der Firma, die einen guten Ruf genossen. Dieser DAW-Controller ermรถglichte mit seinen motorisierten Fadern die Steuerung praktisch jeder Recording-Software die sich auf das Mackie-Control bzw. Mackie HUI Protokoll verstand und war lรคcherlich preiswert.
Ich fragte mich auch schon lรคngere Zeit, warum es hier keinen Nachfolger gibt, zumal man mit den neuen Digitalmischpulten aus der X-Reihe eine Duftmarke gesetzt hat wie zeitgemรครe Digitalmixer auszusehen haben (und was sie kosten dรผrfen).
Nun wurden auf der NAMM 2014 die neuen X-Touch Controller vorgestellt. Modernes Design, 9 motorisierte 100mm Fader, Rotary Encoder mit LED-Kranz und jede Menge Funktionen รผber mehrere Tastengruppen verteilt. Das groรe Modell verfรผgt dabei auรerdem noch รผber die LCD Scribble Strips der X-Reihe, welche die Belegung der Kanรคle รผber Symbole, Beschriftung und Farben signalisieren.

Ziemlich einzigartig dรผrften die vielen Schnittstellen sein, denn der Controller kann nicht nur per USB, sondern auch รผber einen klassischen MIDI-Anschluss und Ethernet verbunden werden. Hasser von „Wand-Warzen“ (externen Netzteilen) freuen sich รผber ein eingebautes Netzteil.
Der groรe Controller wird mit 599$ angegeben. Die kleinere Version, X-Touch Compact, mit 399$. Die Straรenpreise dรผrften – Behringer typisch – wieder weit darunter liegen und damit werden diese Controller sicher zu einem Verkaufsschlager.
Wem die beiden Controller noch zu umfangreich und groร sind, kann mal einen Blick auf den X-Touch Mini werfen. Fรผr 99$ bietet er Transportfunktionen, 8 Encoder, einen 60mm Fader und div. andere Tasten.