Ocster Backup Pro 7 – preiswerte Backup-Software mit interessanten Funktionen

รœber die Notwendigkeit von Backups kann man gar nicht genug schreiben. Hier gibt es viele Lรถsungen, viele Irrtรผmer und viele, denen ein Backup egal ist – zumindest, bis die Daten weg sind. Von Ocster kommt eine preiswerte Lรถsung, die ein paar interessante Funktionen unter der Haube hat. Zudem werfen wie einmal einen Blick darauf, was…

Ocster Backup Pro 7 – preiswerte Backup-Software mit interessanten Funktionen

Wenn es um das Thema Backup geht, muss man – รคhnlich wie bei den Anti-Rauch-Kampagnen oder der Verkehrserziehung – mit drastischen Bildern und Geschichten arbeiten, um die Notwendigkeit zu unterstreichen.

Ja es passiert, dass alle Daten weg sind!

Im Sommer 2009 gab es in unserem Haus einen direkten Blitzschlag. Lustig bahnte sich die Blitzenergie ihren Weg durch Antennen-, Strom- und Netzwerkkabel. Dabei nahm der Blitz nahezu alle angeschlossenen Gerรคte mit ins Nirvana – nicht nur die Festplatten im Rechner, sondern auch die angeschlossenen Backup-Festplatten und NAS-Speicher. Die Bilder dazu kรถnnt ihr euch HIER mal ansehen. รœber den DSL-Router verteilte sich dieser Blitzschlag auch in der nรคheren Umgebung und zog die Router und Telefonanlagen einiger Nachbarn mit ins Jenseits.

Ein verbranntes Netzwerkkabel und ein defekter DSL-Router

Zum Glรผck hatte ich entsprechende Backups auf Festplatten die nicht angeschlossen und an einem anderen Ort deponiert waren. So konnte ich innerhalb weniger Stunden wieder auf meine Daten zugreifen und dank Festplatten-Images meines Desktoprechners sogar mit meiner gewohnten Umgebung arbeiten – ganz ohne aufwรคndige Installationen und Konfigurationen. Dazu spรคter mehr.

Was ist eine Datensicherung und was nicht?

Eine einfache Datensicherung kann man mit den Bordmitteln von Windows und Mac machen. Der Mac hat mit seiner Timemachine sogar eine sehr komfortable Lรถsung mit dabei, an die sich Windows 8 mit seinem „Dateiversionsverlauf“ mehr oder weniger angelehnt hat. Trotzdem haben andere Backup-Lรถsungen noch immer ihre Berechtigung, da sie hรคufig zusรคtzliche Funktionen mitbringen und ausgefeiltere Backup-Szenarien erlauben. Zudem hat Windows 8 leider keine Mรถglichkeit mehr an Bord, das komplette System mit allen Einstellungen als Image zu sichern.

Viele meinen, dass ein RAID-System im Rechner eine Datensicherung wรคre. Das ist leider ein groรŸer Irrtum, denn RAID-Systeme erhรถhen entweder nur die Verfรผgbarkeit (RAID 1, 5 etc.) oder die Geschwindigkeit und den Speicherplatz (RAID 0).

Fรคllt in einem redundanten RAID 5 eine Platte aus, kann man trotzdem auf die Daten zugreifen und die Platte normalerweise im laufenden Betrieb austauschen, ohne dass Unterbrechungen in der Verfรผgbarkeit der Daten entstehen.

Beim RAID 0 werden die Daten auf die Platten verteilt. Fรคllt eine der Festplatten aus, sind alle Daten verloren. Bei RAID 0 erhรถht sich das Risiko des Totalverlusts der Daten sogar, da ja zwei oder mehrere Platten ausfallen kรถnnen.

In meinem Fall wรคren alle Daten futsch gewesen, da alle Festplatten meines RAIDs und der RAID-Controller nach dem Blitzschlag defekt waren. Auch das von mir verwendete NAS mit seinem RAID5 war defekt und die Datensicherungen darauf verloren.

Es ist also wichtig, dass man nicht nur regelmรครŸig eine Datensicherung macht, sondern dass man einen kompletten Sicherungssatz auf einem Medium hat, das nicht permanent am Rechner oder im Netzwerk angeschlossen ist. Im einfachsten Fall ist das eine Festplatte mit z. B. einem wรถchentlichen Backup, die man ins Regal stellt.

Aber halt! Der Hurricane Sandy in den USA hat mal wieder gezeigt, wie abhรคngig wir von der Technik sind und wie schnelle alles weg sein kann. Zwar werden wir in unseren Breitengraden von derlei Naturkatastrophen verschont, aber sie zeigen uns, dass man beim Thema Datensicherung eigentlich noch einen Schritt weitergehen muss.

Das „echte“ Backup

Bei unserem Blitzschlag hรคtte auch das Haus abbrennen kรถnnen und dann wรคre auch die Festplatte im Regal mit dran gewesen, liegt das Zimmer doch direkt unter dem Dach. Wenn man Berichte von Menschen hรถrt, die durch einen Brand ihr Hab und Gut verloren haben, wird oft der Verlust der persรถnlichen Erinnerungen an erster Stelle angefรผhrt.

In unserer digitalen Welt sind das tausende Digitalfotos, die oft nur auf der Festplatte existieren oder E-Mails im Mailprogramm. Im Zweifelsfall hat man nicht mehr die Zeit, die Festplatte mit der Datensicherung zu schnappen oder ist gar nicht vor Ort.

Darum ist es sinnvoll, die zusรคtzliche Festplatte nicht im gleichen Gebรคude zu lagern, sondern an einem anderen Ort. Das kรถnnte z. B. im Bรผro, bei Freunden oder gar in einem BankschlieรŸfach sein, wenn es sich um Daten handelt, deren Verlust sogar die Existenz bedrohen kรถnnte, wie es bei vielen Geschรคftsdaten der Fall ist.

Alternativ kรคme auch ein Backup in Internet in Frage, was aber derzeit meist nur fรผr die allerwichtigsten Daten praktikabel ist, da die Datenmengen fรผr ein regelmรครŸiges Vollbackup einfach nicht schnell genug รผbertragen werden kรถnnen.

Ocster Backup Pro 7

Ocster ist ein recht unbekannter Anbieter von Backup-Lรถsungen, dessen Produkte aber umso interessanter sind. Mit Backup Pro 7 geht man รคhnliche Wege, wie man sie z. B. bei Acronis True Image kennt. Backup Pro 7 erlaubt das Sichern kompletter Festplattenabbilder (Images), aber auch die Sicherung einzelner Verzeichnisse und Dateien. Man kann so regelmรครŸig wichtige Dateien sichern, wรคhrend man in lรคngeren Zeitabstรคnden z. B. ein Abbild seines Systems sichert.

Ocster Backup Pro 7

Als Backupziele stehen interne und externe Festplatten, USB-Sticks, Netzlaufwerke und das eigene Cloud-Backup „Ocster Secure Storage“ zur Verfรผgung, welches mit 4,99 Euro/Monat fรผr 10GB und 9,99 Euro/Monat fรผr 20GB jedoch ziemlich teuer ist.

Die Spezialitรคten von Ocster Backup Pro 7

Neben dem typischen Backup-Szenario, bestimmte Ordner und Dateien fรผr einen Backup-Job auswรคhlen zu kรถnnen, kann Ocster das Backup auf bestimmte Dateitypen begrenzen. So kรถnnte man einen Backup-Plan erstellen, der nur JPG und RAW-Dateien oder nur MP3 Dateien oder nur Office-Dokumente sichert – egal wo sie auf der oder den Festplatten liegen. Hier kann man auch eigene Dateitypen bestimmen.

Sicherung nach Anwendung oder Dateityp

Ebenso kann man die Anwendungsdaten von Internet Explorer (Favoriten), Windows Kontakte, Outlook E-Mails und Termine (PST), Firefox und Chrome (Einstellungen, Lesezeichen und Erweiterungen) oder Thunderbird-Mails mit einem eigenen Job sichern.

Bei jedem Sicherungs-Job kann man auรŸerdem auswรคhlen, ob man das Backup in speziellen Archiven oder als schlichte 1:1 Kopie ablegen mรถchte. Der Vorteil einer 1:1 Kopie wรคre, dass man ganz einfach per Explorer darauf zugreifen kann. Der Vorteil der Ocster-Methode ist, dass alle Dateiattribute mitgesichert werden und die Sicherung bei inkrementellen Backups blockweise erfolgt.

Unterschiedliche Sicherungsmethoden

Das bedeutet, dass nur die Bytes neu gesichert werden, die sich seit dem letzten Backup verรคndert haben. Bei einem groรŸen Outlook-Archiv wรผrde das heiรŸen, dass nicht die ganze PST Datei mit vielleicht 4 GB jedes mal wieder gesichert sind, sondern nur die wenigen Kilo- oder Megabyte an Daten, die seit dem letzten Backup hinzugekommen sind.

Systembackups virtualisieren dank VMDK-Container

Noch interessant ist, dass Ocster fรผr seine eigene Backup-Methode den Standard VMDK (Virtual Machine Disk) verwendet. Dieses Format wurde von VMware fรผr die Virtualisierung von Betriebssystemen erfunden und von einer ganzen Reihe von Anwendungen unterstรผtzt.

Was hat man vom VDMK Format? Am Anfang dieses Beitrags habe ich geschrieben, dass ich nach wenigen Stunden wieder mit meiner gewohnten Windows-Umgebung arbeiten konnte – obwohl ich noch keinen neuen Rechner hatte.

Ich hatte aber ein Festplatten-Abbild meines defekten Rechners in Form einer VMDK-Datei und konnte diese mit VMWare bzw. Virtual Box mit meinem Notebook laden und dort eine virtualisierte Version meiner Windows-Umgebung nutzen.

Allein diese Funktion macht Ocster Backup Pro 7 zu einer der interessantesten Backup-Lรถsungen im unteren Preisbereich. Natรผrlich gibt es auch eine Rettungs-CD, die man aus Backup Pro heraus erstellen kann. Damit lassen sich Festplatten-Images auf neue Festplatten zurรผcksichern.

Appropos Rรผcksichern: Das beste Backup nรผtzt nichts, wenn die Wiederherstellung der Daten oder Festplattenabbilder scheitert, was mir leider bei True Image schon passiert ist. Meine Tests mit Ocster verliefen hingegen problemlos – auch in Zusammenhang mit der Rettungs-CD.

Aktives Backup mit automatischer Pausierung

Bei der Sicherung selbst geht Ocster Backup Pro 7 sehr flott zu Werke. Sehr schรถn ist die automatische Pausierung des Backups, wenn der Rechner mehr Leistung benรถtigt. So kann man regelmรครŸige Backups auch dann erstellen lassen, wรคhrend man am Computer arbeitet.

Ocster bietet eine kostenlose Testversion an, die 30 Tage lang voll funktionsfรคhig ist. Die Vollversion kostet 39,90 Euro. Natรผrlich ist Ocster Backup Pro 7 vollstรคndig zu Windows 8 kompatibel und ist dort eine gute Ergรคnzung zum fehlenden Systembackup.

5 Antworten zu „Ocster Backup Pro 7 – preiswerte Backup-Software mit interessanten Funktionen“

  1. Gerlos

    Hier kann ich nur zustimmen, habe frรผher einige Stunden/Tage… mit korrupten, vorher validierten, Sektor-Sicherungen von Acronis zugebracht (viel ร„rger, Datenverlust und eine Menge Lehrgeld fรผr die Lizenzen und Versionen). Selbst ein durch Acronis erstellter HDD-Clone hat dieses kosten- und zeitintensive Programm nicht zurรผckspielen kรถnnen, Clonezilla hat diesen Job dann รผbernommen und bewerkstelligt, das ist doch schon sehr merkwรผrdig, oder?
    Der Gipfel war, kaum die Upgrades auf True Image 2012 gekauft, etwas spรคter Win 8 installiert und kein Support bzw. Update fรผr Win 8 seitens Acronis , man mรผsse nun Version 2013 erwerben. Danke und Adieu!

    Daraufhin schaute ich mich intensiv im Netz um, entdeckte Ocster, testete Backup Pro 7 (inzwischen gibt es Ver. 8) ausgiebig und war schnell begeistert. Jedes aber auch jedes Image-Backup lies sich reibungslos und zรผgig auf meinen Gerรคten wieder herstellen.
    Ocster ist inzwischen fรผr mich die Backuplรถsung, denn ich muss beim Recover nicht mehr bangen, es funktioniert perfekt.und einfach.
    Die regelmรครŸige kostenfreie Updateversorgung, auch รคlterer Versionen, setzt den Ocster-Produkten die Krone auf, alle Versionen sind Windows-8-fรคhig.

    Ein groรŸes Lob an die Entwickler! Diese Software ist sehr durchdacht, solide, zuverlรคssig und einfach zu bedienen.

    G.

    1. Robert Hock

      Auch ich hatte bisher nur negative Ergebnisse – vor wenigen Jahren mit dem damals vielgepriesenen Acronis True Image – oder wei immer es hieรŸ Alles mรถgliche funktionierte nicht und man hatte den Eindruck, daรŸ das programm unterstellt, daรŸ der Computer nur dazu da ist, daรŸ Acronis lรคuft. Eine Wiederherstellungs-CD funktionierte ebenfalls nicht.
      Aber das passte gut zu frรผheren Erlebnissen, z.B. mit Norton Ghost. Das orgelte stundenlang herum um CD#s mit den Backupdaten zu brennen und kurz vor SchluรŸ krachte dann alles zusammen.
      Manuelles Umkopieren schien da weitaus besser (wenn auch nur in Bezug auf eigene Daten – nicht auf Programme).
      Macrium Reflect scheint da weitaus besser – und jetzt -gemรครŸ Ihrer Empfehlung auch Ocster. Haben Sie das mit Macrium Reflect mal verglichen ??