Die Nikon D600 kommt mit einem 24,3 MP Vollformatsensor und kommt wohl vielen entgegen, die die 36.3MP Auflรถsung der D800 nicht brauchen. Der ISO-Bereich geht von 100-6400 ISO und kann auf 50-25.600 ISO erweitert werden. Da sie wohl weniger Daten verarbeiten muss, ist die D600 tatsรคchlich schneller, als die groรe Schwester und schafft 5.5fps im Vergleich zu den 4 Bildern pro Sekunde der D800.
Beim Autofokus hilft ein 39-Punkt System und die Belichtung wieder von einem 2.016-Pixel RGB-Sensor bestimmt. Auf der Rรผckseite befindet sich wohl das gleiche 921.000 Pixel Display, wie man es bereits von der D7000 kennt.

Der Sucher bietet 100% Bildabdeckung bei einer nicht aufregenden 0,7x Vergrรถรerung.
Etwas unverstรคndlich sind die Beschrรคnkungen bei den Videofunktionen. Hier steht nur Full HD mit 30fps zur Verfรผgung, mit einer maximalen Aufnahmezeit von 29 Minuten und 59 Sekunden, was ja nicht technisch begrรผndet ist, sondern urheberrechtliche zollrechtliche Grรผnde hat.
Videos mit 24Mbps lassen sich bis maximal 20 Minuten lรคnge aufzeichnen. Leider hat man auf Videomodi wie 1080p mit 60fps verzichtet, was mir unverstรคndlich erscheint. Ebenso unverstรคndlich ist der Verzicht auf einen Synchronanschluss fรผr Studioblitze und vor allem die kรผrzeste Synchronzeit von 1/200 sek. Das kann im Studio durchaus zum Problem werden, zumal schon frรผhere Nikons DSLR Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sek. boten.
Geht man davon aus, dass Dollar = Euro ist, kostet der D600 Body etwa 2.100 Euro. Als Kit mit dem AF-S Nikkor 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR werden 2.700 Euro fรคllig. Kein Schnรคppchen um den Vollformat-Markt fรผr Amateure interessant zu machen, wohl aber ein Preis, der die D600 als Zweitbody fรผr D800/D4 Besitzer interessant machen kรถnnte.
Ich schรคtze, dass sich der Straรenpreis irgendwo bei 1800 Euro einpendeln wird, da sonst der Abstand zur D800 wohl zu klein sein dรผrfte.
Ich hรคtte mich ja eher fรผr einen Nachfolger der D300s mit DX-Sensor interessiert.
Was meint Ihr?
Mehr Infos: Nikon.de
Ich ehrlich gesagt verstehe die Strategie von Nikon nicht mehr… Warum wird eine Kamera (D600) mit Vollformatsensor und guter Ausstattung in den Comsumerbereich gesteckt die auch noch obendrauf teurer ist als wohl das Nachfolgemodel der D300s (evtl. D400) im DX-Format fรผr den Profibereich. Genau das hรคtte keiner erwartet. Man hรคtte die D600 mit allem Profischnick-schnack ausrรผsten sollen und fertig… Ich bin ja kein canon-fan, aber in einer Sache machen sie es besser, wie z.B. mit der 5d…diese Model wird einfach immer weiter verbessert. Dies kรถnnte man dann zumindest mit der D700 machen. Die D800 ist eine gute Kamera, aber in meinen Augen mehr fรผr stille Fotografie und Werbung gedacht. Die D4 zu teuer und die D700 (wenn auch sehr gut) veraltet. Mir geht es nicht um den Schnick Schnack, aber in dieser Kategorie zumindest ne D700 II mit Expeed3 z.B. Dann ne D400…und die D600 kรถnnte man sich sparen, da die Comsumerreihe gut ausgestattet ist. Irgendwie stรถrt mich das sehr gerade. Ich habe ein GPS-Empfรคnger von Garmin. Ich war รผberzeugt davon, dass die D600 in der Profiliga mitspielt und kรถnnte diese nicht nutzen jetzt. Eine DX kommt nicht in Frage, wie gesagt die D700 zu alt und die D800 passt nicht zu mir. Die D4 zu teuer…Das heisst ich werde wohl ewig jetzt da sitzen und nichts haben als die D7000. Sehr รคrgerlich… Meiner Meinung macht das Nikon extra um Geld zu machen…denn mancher greift dann automatisch zu hรถheren Klasse… ๐
Und wenn man nun noch auf die neue Canon 6D mit WLAN und GPS und deren Preis schaut, fragt man sich noch mehr…
Nikon *muss* den Preis bei 1800 Euro ansetzen! Ich wรผrde mir wegen 500รขโยฌ sonst auch lieber die D800 nehmen.
Ich denke, dass Nikon zusรคtzlich noch einen D300s-Nachfolger (vielleicht eine D400) mit DX-Sensor auf den Markt werfen wird …