Von Navin kommt ein neuer, extrem kleiner und leistungsfรคhiger GPS-Logger, der miniHomer 2.4.
Nicht grรถรer als eine Streichholzschachtel prรคsentiert sich das 42 Gramm leichte Gerรคt. Mit einem 66-Kanal GPS-Empfรคnger ausgestattet, empfรคngt der Geotagger auch in schwierigen Situationen exakte Positionen und das mit einer Prรคzision von bis zu 5 Metern.
Verantwortlich ist hierfรผr ein Venus 6 Chipsatz, der auch einen sehr schnellen GPS-Fix verspricht.
Klein, stark, wasserdicht
Das Gehรคuse ist wasserdicht nach dem IPX6 Standard und er verfรผgt รผber einen massiven Befestigungsbรผgel, mit dem der kleine GPS-Logger auch an einem Schlรผsselbund befestigt werden kann.
Ungewรถhnlich fรผr einen so kleinen GPS-Logger ist die Funktionsvielfalt, denn der miniHomer 2.4 verfรผgt neben 13 Funktionen auch รผber ein LC-Display, welches รผber die „Back Home“ Funktion auch zum Ausgangspunkt einer Tour oder zum geparkten Auto zurรผck fรผhren kann.
Im Sportmodus informiert das Navin-Gerรคt รผber Geschwindigkeit, Schritttempo und die aktuelle Hรถhe. Aber auch die GPS-Koordinaten kรถnnen direkt am Gerรคt abgelesen werden. Der miniHomer 2.4 speichert dabei bis zu 250.000 Wegpunkte, was auch fรผr lรคngere Touren ausreichend sein sollte.
Geocaching & Geotagging
Fรผr Geocacher ist der Speicher fรผr Wegpunkte interessant, der bis zu 5 Koordinaten speichern kann, zudem kann eine Position auch direkt eingegeben werden. Natรผrlich zeigt das Gerรคt auch die Entfernung bis zu den gesuchten Koordinaten an. ย Die Bedienung erfolgt dabei รผber nur 2 Tasten.
Geladen und ausgelesen wird der Navin miniHomer 2.4 รผber ein handelsรผbliches Mini-USB Kabel. Die Ladung reicht fรผr 14-16 Stunden im Logging-Modus oder fรผr etwa 200 Ortungen.
Mitgeliefert wird die Auswertungssoftware n-Trip, welche die aufgezeichneten Daten auch fรผr Google Earth aufbereitet und Fotos mit Geotags versehen kann. Damit ist der kleine GPS-Logger auch fรผr Fotografen interessant, die sich dem Geotagging verschrieben haben. Die Software ist bislang allerdings nur fรผr Windows erhรคltlich.
Der Navin miniHomer 2.4 ist in drei Farben fรผr 79,90 โฌ erhรคltlich.
LINKS:
Bestimmt ein tolles Gerรคt, leider gibt es keine MAC Software.
Die sehr empfehlenswerte Geotagging Software MyTracks fรผr Mac (hier mein Test: http://nachbelichtet.com/2012/05/30/so-funktionieren-geotagging-und-gps-logging-mit-dem-mac-problemlos/) kann mit dem MiniHomer umgehen.
Akku…14 Std oder 200 Ortungen? Also eine Ortung in ca 4 Minuten….das stimmt????
nein, 200.000 Positionen
Mist, ALLES ZURรCK! ๐
Das liegt scheinbar nur daran, weil Du den Beitrag noch nicht freigeschalten hattest. SORRY!!! ๐
Schmeiร diesen und den vorherigen Beitrag einfach raus und alles ist Friede-Freude-Sonnenschein! ๐
Beste Grรผรe und einen schรถnen Sonntag noch!
Nee, lassen wir drin – soll ja alles transparent sein – nicht dass mir hier noch der Guttenberg vorgeworfen wird ๐
Sehr schรถner und umfangreicher Bericht im รbrigen!
Es verwundert sehr, dass ein Blogkommentar, welcher einen Link zu einem ausfรผhrlichen und fรผr viele sicher interessanten Test des miniHomers beinhaltete, wenige Stunden nach dem Einstellen vom Blogbetreiber wieder entfernt wurde.
Markus, denke mal darรผber nach, ab Du selbst solch einen Blog wieder besuchen (und kommentieren) wรผrdest …
Sicher hast du รผbersehen, dass Kommentare aus div. Grรผnden (Spam, unpassende Wortwahl etc.) von mir erst moderiert werden mรผssen und dein erster Kommentar mit dem Link, den ich an dieser Stelle gerne weitergebe, noch gar nicht moderiert und damit nicht freigegeben wurde.
Dir wurde nur eine Vorschau mit dem Hinweis angezeigt, dass dieser Kommentar noch der Freigabe bedarf.
Einen sehr umfangreichen Test gibt es hier: http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/minihomer/navin_minihomer.html
Das Gerรคt klingt nicht schlecht, das einzige was mir fehlen wรผrde ist ein MicroSD Slot. Daher habe ich zum Wintec WBT-202 gegriffen und bin sehr zufrieden mit dem Gerรคt – auch wenn dieser kein Display hat.
Lustiger Name aber sehr interessant, weil mir auch immer ein bisschen das Display auf den kleinen Loggern gefehlt hat. Der Preis ist schon fast erstaunlich.
Vielleicht gibts ja bald mal einen Erfahrungstest?
Super Artikel, klasse gemacht! Ich glaub ich kauf mir den Navin miniHomer :-)!