Es gibt so Tools, bei denen ich mir immer erst einmal รผberlege, was das soll. So war es auch, als ich von f.lux gelesen habe. Ich dachte schon, das wรคre der Flux-Kompensator aus „zurรผck in die Zukunft“ und ich kรถnne nun in der Zeit zurรผckreisen. Nein, dieses kostenlose Miniprogramm ermittelt die geografische Lage an dem sich der PC befindet und passt dann ganz sanft und automatisch die Farbtemperatur des Bildschirms entsprechend der Tageszeit an.
Man kann die Art der Beleuchtung im Raum tagsรผber und abends voreinstellen, d.h. ob Tageslicht, Leuchtstofflampen oder Halogenlicht vorherrscht und f.lux รผbernimmt dann die Anpassung automatisch.
Natรผrlich ist das nichts fรผr grafische Arbeiten, bei denen es auf Farbverbindlichkeit ankommt, dazu lรคsst sich f.lux aber auch deaktivieren. Fรผr das nรคchtliche Websurfen, die geniale Programmieridee um 1 Uhr nachts oder das verfassen von Texten, ist diese angepasste Farbtemperatur aber wirklich sehr sehr angenehm und augenfreundlich.
Ich konnte mich bei den Umbauarbeiten an … nachbelichtet selbst davon รผberzeugen, fanden diese doch meist spรคt in der Nacht statt. f.lux macht die spรคter Arbeit am Rechner einfach muggelig und ist ein richtiges „Wellness-Tool“ fรผr den Computer. Bei mir wurde die geografische Lage nicht korrekt gefunden, diese kann jedoch auch ganz einfach manuell eingestellt werden.
Hier gehts zum Download von f.lux fรผr Windows & Mac http://www.stereopsis.com/flux/
Habe mir Flux gleich mal angeschaut und es ausprobiert. Das ist aber echt nichts fรผr mich, die Farben am Abend sind so furchtbar warm, dass ich mir das nicht lange angucken kann ๐
Ich habe die niedrige Farbtemperatur auch etwas angehoben, da es sonst wirklich zu rot wird. Aber mit der passenden Einstellung ist es fรผr mich wirklich sehr angenehm.