Geschenktipp: TakeMS Speicherkarten

[image title=“takeMS SDHC Karte mit 8GB“ size=“medium“ id=“1468″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/12/takems_sd.jpg“ ]Wenn man eines immer brauchen kann, dann sind es wohl Speicherkarten. Die kleinen Speicherriesen kommen mittlerweile in vielen Gerรคten, angefangen von der Digitalkamera, รผber Videokameras, digitalen Bilderrahmen, Navigationssystemen bis zum digitalen Audiorecorder oder Netbook vor. Da man gerade als Digitalfotograf gar nicht genug Speicherplatz haben…

Geschenktipp: TakeMS Speicherkarten

[image title=“takeMS SDHC Karte mit 8GB“ size=“medium“ id=“1468″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/12/takems_sd.jpg“ ]Wenn man eines immer brauchen kann, dann sind es wohl Speicherkarten. Die kleinen Speicherriesen kommen mittlerweile in vielen Gerรคten, angefangen von der Digitalkamera, รผber Videokameras, digitalen Bilderrahmen, Navigationssystemen bis zum digitalen Audiorecorder oder Netbook vor.

Da man gerade als Digitalfotograf gar nicht genug Speicherplatz haben kann, sind diese Speichermedien auch immer ein geeignetes Weihnachtsgeschenk, das nicht allzu groรŸe Lรถcher in den Geldbeutel reiรŸt.

Noch nicht so bekannt sind die Speicherlรถsungen des Herstellers takeMS, der neben den vorgestellten SD- und CF-Karten auch noch USB-Sticks, Multimediaplayer, digitale Bilderrahmen, externe Festplatten und sogar Navigationssysteme anbietet. Der aufmerksame Leser wird auch noch im Hinterkopf haben, dass der … nachbelichtet-PC mit RAM-Modulen von TakeMS ausgestattet ist, welche zu den wenigen Riegeln gehรถrten, die den eng gesteckten Anforderungen des verwendeten Intel-Boards genรผgten.

Getestet habe ich eine Class6 SDHC-Karte von takeMS mit 8GB Kapazitรคt. Der Performancetest mit SiSoft Sandra ergab beim Lesen und Speichern von 2MB groรŸen Datenblรถcken eine durchschnittliche Leseperformance von 14MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von knapp 9MB/s, was sehr gute und praxistaugliche Werte fรผr eine Class 6 Karte sind.

Mit der Nikon D90 habe ich im Videomodus gleich einmal einen Stresstest versucht, aber die TakeMS-Karte zeichnete ohne Probleme und Aussetzer auch lรคngere Sequenzen auf. Beim Serienbildtest mit der D90 im RAW-Format, gelingen 11 Bilder in hรถchster Serienbildgeschwindigkeit in Folge, bevor der Buffer weggespeichert werden muss. Dies entspricht der Leistung, welche auch mit einer deutlich teureren SanDisk Extreme III maximal mรถglich wรคre. Sehr gut!

Ein weiterer Test in einem Edirol R-09HR Digitalrecorder, bei einer WAV-Aufzeichnung mit 96kHz und 24-Bit Auflรถsung, zeigte auch keine Auffรคlligkeiten, obwohl diese Gerรคte oft sehr sensibel sind was den Speicherkartentyp angeht.

รœbringes machte die Karte auch als Speichererweiterung in meinem Asus EEE 701 eine gute Figur.

Die TakeMS-Karten sind meine Empfehlung fรผr leistungsfรคhige und gleichzeitig preiswerte SD- und CF-Karten. Bei Amazon ist die getestete SDHC Karte mit 8GB Kapazitรคt schon fรผr deutlich unter 20โ‚ฌ zu haben. Weitere takeMS Produkte gibt es bei Memorykontor.de

HIER gehts zur takeMS-Website

Letzte Aktualisierung am 17.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

15 Antworten zu „Geschenktipp: TakeMS Speicherkarten“

  1. Tim

    Nee, das ist aber auch schon eine Leistung, so ein ollen takems-Sticker auf die OEM-Ware kleben zu lassen !

  2. Sorry, aber sowas nervt echt. Ich mรครŸige mich von jetzt an!!!

  3. @Valentino: Ich bitte um etwas MรครŸigung! Hier wird niemand beschimpft, da auch wir nicht beschimpft werden wollen!

  4. alka2008

    @Guido,
    ich habe das Gefรผhl, du willst alles und jeden beschimpfen, du gehst auf alle los, die dir Kontra geben und das auf eine Art und Weise die, tut mir leid, dass ich das so sage, unter aller Sau ist!
    Du musst doch kein Produkt von takems kaufen, also musst du dich auch nicht รผber dieses Unternehmen aufregen.
    Mir als Endkunde ist es doch vollkommen egal, wo die Sachen hergestellt werden, solange die Qualitรคt und der Preis stimmt. Ich habe mehrere Produkte von diesem Unternehmen und bin รคuรŸerst zufrieden mit denen.

  5. @Guido,

    wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
    Das ist meine Meinung!!!

    Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
    Aber ich wรผrde mir erst ein Urteil รผber takeMS erlauben wenn ich dies auch belegen kรถnnte.
    Naja, wie auch immer, ich denke du solltest dich da nicht zu sehr hinein steigern.
    Jeder kann kaufen was er mรถchte – Gott sei dank – und ich finde den Tipp sehr nรผtzlich. Werde mich auf jeden fall gleich mal nach so einer Karte umsehen! Amazon???

    Liebe GrรผรŸe, Vali

  6. Ich hรคtte – wie viele andere Blogs – Kommentare wie deine einfach lรถschen kรถnnen. Das mache ich aber nicht, da mir auch negative Kommentare wichtig sind. Allerdings muss ich nochmals widersprechen, dass diese Beitrรคge gekauft wรคren. Natรผrlich bin ich auch nicht die Stiftung Warentest. ICH suche mir interessante Produkte aus, starte eine Anfrage und stelle die Produkte dann vor, wenn sie mir gefallen und ich der Meinung bin, dass es andere interessieren wรผrde.

    Das ist kein Sponsoring, denn die allermeisten Produkte gehen nach dem Review wieder zurรผck an den Hersteller bzw. die PR-Agentur oder werden nur รผber einen gewissen Zeitraum zur Verfรผgung gestellt. Deshalb mixe ich keine bezahlte Werbung mit eigenen Inhalten, weil alle Inhalte meine eigenen sind und keiner davon bezahlt wird …

  7. Guido

    Hallo Markus,

    ร‚ยซDu musst doch keine Produkte kaufen, die dir nicht gefallen!ร‚ยป

    Ich habe lediglich meine Meinung und meinen Kenntnisstand zu dieser Firma gepostet. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe nicht geschrieben, dass die grundsรคtzlich schlechte Qualitรคt liefern, sondern nur dass die nach meiner Meinung keine reproduzierbare Qualitรคt liefern, weil sie eben nicht selbst fertigen. Wenn aufgrund kommerzieller Interessen Deinerseits nur Jubelarien als Kommentare erwรผnscht sind, musst Du das das nรคchste Mal bitte explizit dazu schreiben.

    Das die PR-Dame von TakeMS gleich unsouverรคn mit Rufschรคdigung und sonstwas argumentiert, konnte ich nicht wissen. Das Du nachtrรคglich 4 Rechtschreibfehler im Posting der Dame korrigiert hast und damit die Darstellung schรถnst, spricht ja auch fรผr sich. Meinen Beitrรคgen ist so ein Service bisher jedenfalls nie zugute gekommen.

    ร‚ยซDas soll hier auch nicht die Plattform sein, auf der juristische Dinge ausdiskutiert werden, zudem du dich mit deiner Trash-Mail.com Adresse anonym gibst รขโ‚ฌยฆร‚ยป

    Es ist verifizierbar, dass mindestens die Hรคlfte aller auf Standardsoftware (WordPress, phpBB, …) basierenden Blogs und Foren frรผher oder spรคter gehackt werden und die abgegriffenen E-Mailadressen werden dann mit Spam eingedeckt. Das ist der einzige Grund fรผr die Trash-Mail-E-Mail-Adresse. Ich schicke Dir gern meine komplette Adresse per E-Mail.

    Ich habe hier in der Vergangenheit u.a. gute Tipps zu Lightroom gefunden. Dafรผr Danke. Ansonsten hat Dein Blog fรผr mich jetzt leider soviel an Glaubwรผrdigkeit verloren, dass das Weiterlesen ohnehin nur noch wenig Sinn macht. Andere Blogger bekommen auch Dinge gesponsort und schreiben „Testberichte“. Da wird aber wenigstens im Posting deutlich gemacht, was gesponsort ist oder wo man persรถnliche Vorteile hat. So wie Du es machst, ist es meines Erachtens etwas unhygienisch. Aber selbstverstรคndlich darfst Du in Deinem Blog allein entscheiden, ob Du bezahlte Werbung und eigene Inhalte trennst oder vermixt.

  8. Hannes

    Also ich finde die Infos hier sehr nรผtzlich und hab schon diverse Anregungen aufgegriffen. Jedem kann man es halt nicht Recht machen.
    @Guido: Meinst du vielleicht, dass die Fachzeitschriften mit ihren Anzeigenkunden unabhรคngig sind? Da ist mir die Meinung eines Praktikers lieber …

  9. Hallo Guido!

    Du musst doch keine Produkte kaufen, die dir nicht gefallen! Ich informiere darรผber und meine auch, dass viele meiner Leser mit meinen Empfehlungen bisher gut beraten waren – zumindest entnehme ich das vielen Zuschriften.

    Das soll hier auch nicht die Plattform sein, auf der juristische Dinge ausdiskutiert werden, zudem du dich mit deiner Trash-Mail.com Adresse anonym gibst …
    Fakt ist einfach: Die Produkte funktionieren sehr gut und das zu einem anstรคndigen Preis.

  10. Guido

    @Marina Schรคtzle
    Danke fรผr die freundlichen Worte. Sie wissen, wie eine glaubwรผrdige Vermarktung รผber Blogs lรคuft.

    Ansonsten weiรŸ ich nicht, wie die juristische Definition von „Hersteller“ aussieht. Aber nach dem, was man landlรคufig unter „Hersteller“ versteht, ist TakeMs meines Wissens keiner. Sprich TakeMS hat keine eigenen Produktionsstrecken, keine eigene Forschung und Entwicklung. TakeMS bezieht seine Speicherprodukte meines Wissens von anderen Herstellern bzw. von Auftragsfertigern. Wenn ich auf Ihre Website schaue, dann verstรคrkt sich dieser Eindruck. Mit einem 50kรถpfigen Team primรคr aus Vertriebsleuten kann man keine eigene Produktion von Speicherprodukten betreiben. Meines Wissens ist TakeMS auch eine Tochter oder Abspaltung von MemorySolutions, einem Distributor fรผr Hynix-, Qimonda-, uva. Speichermodule.

    Ich bin natรผrlich kein TakeMS-Insider und ich lerne gern dazu. Es steht Ihnen frei, meine Aussagen zu widerlegen. Dann aber bitte hinsichtlich der Behauptng „deutscher Hersteller“ nicht nur Marketinggeschwรคtz sondern Belege anfรผhren.

  11. Diese Behauptung ist Halbwissen. takeMS ist ein deutscher Hersteller, der nach eigenen Richtlinien und Spezifikationen fertigt. Die Qualitรคt ist seit Entstehung der Marke gleichbleibend gut. Alle takeMS Produkte werden nach deutschen Standards gefertigt und durchlaufen 3 Quality-Checks. Nicht zuletzt deswegen erhalten takeMS Produkte regelmรครŸig weltweit bei renommierten Redaktionen Preis-Leistungs-Awards. Zu behaupten, dass takeMS eine Vertriebsfirma ist, ist rufschรคdigend. Bevor man mit falschem Halbwissen hausieren geht, sollte man sich vorher besser informieren!

  12. Guido

    Meines Wissens ist TakeMS kein Hersteller, sondern primรคr eine Vertriebsfirma wie z.B. ExtremeMemory oder auch Hama oder Medion. Genau da sehe ich das Problem: Man bekommt keine reproduzierbare Qualitรคt. Die kaufen heute bei Hersteller X und morgen bei Hersteller Y ein. Wenn Du in einem halben Jahr das gleiche Produkt kaufst, steckt mรถglicherweise etwas anderes mit anderen Messwerten drin. Deswegen kaufe ich Speicherkarten lieber von Herstellern wie Sandisk oder Kingston. Da weiรŸ ich vor dem Kauf, welche Qualitรคt ich bekomme.

    Das ist auch das Problem bei Filtern von hama. Nach einem halben Jahr noch mal den gleichen hama-Filter gekauft und einen in der Wirkung nicht identischen Filter bekommen, weil die wohl zwischenzeitlich woanders eingekauft haben. Oder den selben Filtertyp in 55 und 72mm gekauft und zwei unterschiedliche Filterwirkungen erhalten, weil die offenbar von verschiedenen Herstellern stammen. Deswegen kaufe ich auch bei Filtern lieber Ware von Herstellern wie B+W und Hoya.

  13. Ach nรถ, komm … gelernt ist gelernt und der Kurs ist nicht neu.

    Wenn man einen halbwegs erfolgreichen Blog betreibt, kann man sich vor Angeboten eigentlich kaum retten, zumindest wenn man es einigermaรŸen richtig macht. Deshalb muss ich mich nicht kaufen lassen – ich kann wรคhlen!

    Ich berichte รผber Produkte, die ich selbst einsetze und von denen ich รผberzeugt bin. Dass es bei mir „Testergebnisse“ gรคbe wรคre mir neu, fรผr mich zรคhlt nur die Praxis und ich gebe meine Meinung wieder. Wenn man gute Erfahrungen mit einer Marke gemacht hat, wird man vorzugsweise auch bei anderen Gelegenheiten darauf zurรผck greifen.

    OBACHT: Ich nutze auch exklusiv Nikon Kameras ๐Ÿ˜‰

    Ein Blog wie … nachbelichtet ist aber auch eine Menge Arbeit und kostet Zeit und Geld, deshalb ist man auf Unterstรผtzung angewiesen. Ich halte das fรผr sehr legitim, da ich – wie du schon angemerkt hast – kein Geheimnis daraus mache.

    Natรผrlich gรถnne ich dir auch den Traffic รผber diesen Kommentar auf deinen Blog.

  14. Der aufmerksame Leser wird auch noch im Hinterkopf haben, dass der รขโ‚ฌยฆ nachbelichtet-PC mit RAM-Modulen von TakeMS ausgestattet ist

    Es muรŸ Dir zumindest angerechnet werden, daรŸ Du offen damit umgehst, wer Dich fรผr diese Review gekauft hat.

    Deine „Testergebnisse“ sind zumindest an Lobhudelei verbunden mit technischer Belang- bzw. Ahnungslosigkeit kaum zu รผberbieten, machen aber trotzdem einen sehr guten Eindruck. Das muรŸ man erstmal hinkriegen.

    Insofern: Respekt und viel Erfolg mit diesem neuen Kurs hier im Blog. Ich bin wirklich gespannt, wie sich die mit dem sog. „Referenz-PC“ eingelรคutete Kรคuflichkeit weiterentwickelt.

    Wie gesagt, ich halte Deine Vorgehensweise fรผr durchaus legitim. Allein, vielleicht wรคre ein wenig mehr Offenheit bezรผglich Deiner Sponsoren befreiend.

    Ich gรถnn’s echt jedem, der es schafft, Hersteller dazu zu motivieren, Geld fรผr gute Werbung auszugeben. Harte Arbeit soll auf jeden Fall ihren gerechten Lohn haben. Aber man sollte halt auch mit offenen Karten spielen.

    Aber egal. Es ist Dein Blog. Du bestimmst, was hier passiert.

    Deshalb: Viel Erfolg!

    Jo.

  15. manne

    danke fรผr den tipp. gleich mal auf den wunschzettel ๐Ÿ˜‰