Fotografie – ein Statement

Aloha Fotografiebegeisterte! Diesmal kein Posting im herkรถmmlichen Sinn, sondern ein Artikel, den ich fรผr ein Kundenmagazin zum Thema „Hobbies“ geschrieben habe, wenngleich die Fotografie auch zu meinen beruflichen Aufgaben gehรถrt. Vielleicht interessiert euch dieser ja auch. ———————— Fotografie โ€“ die Online-Enzyklopรคdie Wikipedia weiรŸ dazu, dass der Begriff aus den altgriechischen Wรถrtern โ€žphosโ€œ fรผr Licht und…

Aloha Fotografiebegeisterte!

Diesmal kein Posting im herkรถmmlichen Sinn, sondern ein Artikel, den ich fรผr ein Kundenmagazin zum Thema „Hobbies“ geschrieben habe, wenngleich die Fotografie auch zu meinen beruflichen Aufgaben gehรถrt. Vielleicht interessiert euch dieser ja auch.

————————
Markus Dollinger im Spiegelbild Fotografie โ€“ die Online-Enzyklopรคdie Wikipedia weiรŸ dazu, dass der Begriff aus den altgriechischen Wรถrtern โ€žphosโ€œ fรผr Licht und โ€žgraphoโ€œ fรผr zeichnen oder malen abgeleitet wurde und das ist genau auch das, was ich unter Fotografie verstehe, nรคmlich mit Licht zu malen.

Durch die Digitaltechnik und immer leistungsfรคhigere und billigere Fotokameras oder Handys mit eingebauter Kamera, ist das Knipsen lรคngst zu Massenbeschรคftigung geworden. Digitale Bilder kosten erst einmal nichts mehr, da kein Film benรถtigt wird und auch nicht jedes Bild, ob gelungen oder nicht, entwickelt werden muss.

Es lohnt sich aber, sich mit der Fotografie, deren Technik und Mรถglichkeiten intensiver auseinanderzusetzen, so wird daraus schnell ein interessantes Hobby mit Suchtpotential. Mit wenigen, einfachen Regeln und Tipps lassen sich auch mit einer einfachen Kamera sehr viel aufregendere Ergebnisse erzielen, als man vermuten wรผrde:

Das Hauptobjekt im Bild nicht direkt in die Bildmitte, sondern z.B. in das linke obere Bilddrittel zu setzen, macht ein Foto sehr viel spannender. Diese Methode wurde schon von den Baumeistern der Antike und Malern der Renaissance angewandt und ist als der โ€žGoldene Schnittโ€œ oder auch โ€žRule Of Thirdsโ€œ bekannt.

Auch sollte man vor dem Fotografieren kurz einmal รผberlegen, was denn der eigentlich interessante Teil der Szene ist und das Bild auf diesen Teil reduzieren. Reduzierung auf das Wesentliche ist auch ein wichtiger Bestandteil beim Fotografieren.
Kinderbilder wirken sehr viel echter und persรถnlicher, wenn man aus der Augenhรถhe des Kindes fotografiere โ€“ auch wenn man sich dazu hinlegen muss โ€“ das Gleiche gilt รผbrigens auch fรผr Bilder vom Stubentiger oder Hund.

รœberhaupt sollte man sich auf das Objekt zubewegen und einen passenden Bildausschnitt suchen โ€“ wenn es nicht gerade der Raubtierkรคfig im Zoo ist. Riesige Zoom-Brennweiten aktueller Kameras verleiten dazu, das Objekt einfach heranzuholen, doch je mehr man heran zoomt, desto grรถรŸer wird die Gefahr von unscharfen Bildern. So lange es mรถglich ist, sich dem Objekt auf einfache Weise zu nรคhern, sollte man dies tun und nur dann heran zoomen, wenn man nicht nรคher heran kommt (Eichhรถrnchen im Baum) oder die Szenerie nicht stรถren mรถchte (Nachbarin beim Sonnenbaden).

Fotografieren ist ein extrem vielfรคltiges Hobby mit unzรคhligen Spezialisierungen und Mรถglichkeiten, die frรผher nur in der Dunkelkammer realisierbar waren und nun durch moderne Bildbearbeitungssoftware fรผr jeden verfรผgbar sind. Man kann sich auf Motive wie Naturfotografie, Stillleben, Makrofotos (kleinste Dinge, werden auf einmal ganz groรŸ), Architekturaufnahmen, Astro- und Nachtfotografie, Portrรคt- oder auch Aktfotos spezialisieren.

Durch die Computertechnik gibt es auch ganz neue Formen wie HDR (High Dynamic Range) โ€“ eine spezielle Technik, die sehr surreal anmutende Bilder, รคhnlich derer im Kinofilm โ€žDer Herr der Ringeโ€œ ermรถglicht. Panoramafotos, die aus mehreren Einzelbildern automatisch erzeugt werden oder das Composit, bei dem mehrere einzelne Bilder zu einer neuen Szene montiert werden.

Der schรถnste Aspekt dieses Hobbies ist fรผr mich allerdings die Tatsache, dass man als leidenschaftlicher Fotograf die Welt ganz anders sieht und beobachtet. Man nimmt seine Umwelt intensiver war und entdeckt unglaublich schรถne Motive in Dingen, an denen andere Menschen unbeachtet vorรผbergehen.

รœbrigens macht eine sehr teuere Kamera keine besseren Fotos, es hรคngt alles allein vom Auge des Fotografen ab! Der weltberรผhmte und 2004 leider verstorbene Fotograf Helmut Newton meinte aber auch: โ€žDie ersten zehntausend Aufnahmen sind die schlechtestenโ€œ.

Letzte Aktualisierung am 14.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API