Geocaching mit Nokia N70

Nachdem ich mich schon seit mind. 3 Jahren mit Geocaching auseinander gesetzt habe, aber selbst noch nie die Zeit gefunden habe, richtig einzusteigen, habe ich jetzt ein Herz gefasst und mit der Sache letztes Jahr mit groรŸer Freude begonnen. Als IT-Spezi und Programmierer fรผr Internetlรถsungen, ist es fรผr mich die Gelegenheit, mal aus der Bude…

Nachdem ich mich schon seit mind. 3 Jahren mit Geocaching auseinander gesetzt habe, aber selbst noch nie die Zeit gefunden habe, richtig einzusteigen, habe ich jetzt ein Herz gefasst und mit der Sache letztes Jahr mit groรŸer Freude begonnen. Als IT-Spezi und Programmierer fรผr Internetlรถsungen, ist es fรผr mich die Gelegenheit, mal aus der Bude raus zu kommen und etwas durch die Gegend zu laufen.

Einen besonderen Reiz hat fรผr mich als semiprofessionellen Fotografen das Geotagging meiner Fotos. Ich zeichne Tracks mit meinem GPS auf und ordne dann die Fotos, die ich auf diesem Trip gemacht habe, den Tracks mit Hilfe des kostenlosen Tools WMMX zu. Mit der Beta 2.5 von Googles Picasa, kann man diese Bilder dann auch in Google Earth an der richtigen Position anzeigen lassen. Als Beispiel kรถnnt ihr hier das KMZ-File eines meiner Caches „Der Schatz am Silbersee“ herunterladen und in Google Earth betrachten.

Meine Caching Ausrรผstung besteht in der Hauptsache aus einem Nokia N70 Mobiltelefon mit AF-Track GPS-Software, einem Royaltek RBT-2010 Extreme Bluetooth GPS-Adapter mit SIRF III Star Chipsatz sowie einem Victorinox Huntsman Lite Taschenmesser mit LED-Lampe und Kugelschreiber. Auf lรคngeren Touren begleitet mich ein VAUDE Tofana Rucksack, ein Silva Ranger 16 Kompass sowie ein Solarlader, falls dem Handy mal die Puste ausgehen sollte (der Royaltek hรคlt gut 18-20 Stunden im Dauerbetrieb durch). Die vorgeladenen Akkus des Solarladers, kรถnnen schnell mal das Handy oder GPS aufladen oder stรผtzen – feine Sache!

Meine Geocaching-Ausrรผstung

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Antworten zu „Geocaching mit Nokia N70“

  1. Hi!

    Ja, da gibt es eine Lรถsung: GPSBabel und das Perl-Script GPSPhoto. Mit GPSBabel konvertiert man seinen Track aus dem GPS ins GPX-Format (falls es dieses Format nicht ohnehin kann) und mit dem PERL-Script GPSPhoto werden dann die Bilder nach dem Zeitstempel zugeordnet und die EXIF-Header in die Datei geschrieben. Das funktioniert auch bei Nikon NEF und Canon CR2 RAW-Formaten. Der Aufruf des PERL-Scripts funktioniert mit gpsphoto.pl –dir /pfad/zu/den/Bildern –gpsfile /pfad/zum/GPXtrack
    GPSPhoto.pl gibt es unter http://www.carto.net/projects/photoTools/gpsPhoto/
    GPSBabel unter http://www.gpsbabel.org/

    Diese Lรถsung funktioniert einwandfrei und lรคsst sich wunderbar automatisieren. Windows-Nutzer installieren dazu einfach ActivePERL http://www.activestate.com/Products/ActivePerl/

    Ich bin รผbrigens gerade dabei, einen Webconverter dafรผr zu basteln …

    Markus

  2. Foto-Geotagging ist super, hab da auch seit ein paar Monaten meinen Spaรƒ? dran. Ich mach’s mit einem GPS-Tracker (Wintec WBT-100), der aber auch per Bluetooth als GPS-Maus dienen kann und mir sonst direkt ein Tracklog aufzeichnet. Und da jetzt gerade die Werbetrommel fรผr das N95 gerรผhrt wird und das direkt GPS onboard hat, รผberlege ich diese Lรถsung anzuschaffen. Weiรƒ?t Du, ob WWMX auch RAW-Files (meinetwegen auch nur DNG und kein propietรคres Format) geotaggen kann? Bisher habe ich nรคmlich nut RoboGeo dafรผr gefunden und das ist einfach viel zu teuer, wenn man nur taggen will. Bisher behelfe ich mir mit einem selbstgeschriebenen Java-Tool. Ich bastele derzeit auch an einem Flickr/Googlemaps-Meshup, um die getaggten Bilder INKLUSIVE GPS-Track (denn das kann Flickr leider noch nicht) anzeigen zu kรถnnen. Hintergrund: Ich will nรคchstes Jahr die Route 66 abfahren und jeden Tag ein Foto-Tagebuch mit GPS-Track und entstandenen Fotos fรผhren. Bei Interesse mal reinschauen, wird sich zeigen, ob ich’s noch userfreundlich administrierbar mache und dann verรถffentliche: http://www.awokenmind.de/gpsgallery