Kurz vor Weihnachten überrascht Magix mit einer neuen Version der DAW Samplitude. Recording-Software hört nun auf den Namen Samplitude X2 und ist ab sofort erhältlich. Was hat sich also getan?
Ach ja, Samplitude. Die Digital Audio Workstation war meine erste Software für's digitale Recording. Über die Jahre habe ich viele Versionen genutzt, aber seit der letzten Version verbindet mich eher eine Hassliebe. Nun sollte Samplitude für OS X erscheinen aber Magix zog bei diesem Projekt diese Woche überraschend die Reißleine.
Samplitude und ich - das ist eine lange Geschichte! Schon Ende der Neunziger hatte ich SEK'd Samplitude im Einsatz und bin über die Jahre treu geblieben. Dass Magix an einer Mac-Version von Samplitude bastelt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nun gibt es aber erste konkrete Hinweise auf eine baldige Veröffentlichung.
Ich war immer ein begeisterter Anhänger von Samplitude und habe schon 1999 meine ersten Aufnahmen damit produziert. Ein Grund warum ich die aktuellen Samplitude Versionen immer gern nutze sind die ausgezeichneten Plugins und diese gibt es jetzt alle einzeln als 64-bit Versionen - auch für den Mac.
Wer noch immer mit Windows XP unterwegs ist, weil er das für die stabilste Plattform zur Musikproduktion hielt, sollte den Umstieg auf Windows 8 erwägen, denn praktisch alle DAWs werden unterstützt.
Nach dem Niedergang von BIAS und ihrem Audioeditor Peak - was ja sowas wie die Standardsoftware zur destruktiven Audiobearbeitung auf dem Mac war, gab es nicht mehr viel Auswahl an ähnlich leistungsfähigen Anwendungen für den Mac. Nun hat Sony das von Windows bekannte Soundforge auch für den Mac aufgelegt und könnte dort mehr als nur eine Lücke schließen.
Die Musikproduktion auf dem PC ist wohl eine der kritischsten Anwendungen überhaupt. Sie erfordert ein wirklich 100% stabiles System und kann einen Rechner bis über seine Leistungsgrenzen hinaus auslasten. Momentan ranken sich wieder einige Mythen um schlechte DCP Latenzen und ob Windows 8 überhaupt als DAW (Digital Audio Workstation) tauge. Ich habe mir das mal genau angesehen.
Ob im Aufnahme- oder Rundfunkstudio, bei Konzertaufzeichnung oder Außenreportagen: Die High Definition Digital Audio Workstation Sequoia 12 lässt sich dank überarbeitetem Metering, Unterstützung aktueller Broadcast-Normen und neuem Docking-Konzept flexibler denn je einsetzen. Das neue Sequoia 12 von MAGIX deckt den gesamten Workflow von der Aufnahme über das Editing, Mixing, Mastering bis hin zum Media-Authoring ab.
Aus meiner Vorliebe für Samplitude mache ich kein Geheimnis, immerhin benutze ich diese DAW (Digital Audio Workstation) schon seit über 12 Jahren. Die Schnupperversion "Silver" gab es bislang nur den Heft-CDs diverser Magazine. Nun kann man aber Samplitude Silver kostenlos auf Soundcloud.com herunterladen.
Nicht nur Handys werden smarter, sondern auch allgemein der Alltag mit Multimedia wird es. Die über die letzten Jahre stetig wachsende Menge digitaler audiovisueller Medien und dazugehöriger Hardware sind ein Beleg hierfür. An vorderster Front dieser Entwicklung richtet der Berliner Multimediaspezialist MAGIX seine Consumer-Produkte ab der kommenden Saison auf den Austausch von Medien aus und kommuniziert dies unter dem Begriff Media-X-change, kurz MX