We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..
Adobe Systems hat heute die Verfügbarkeit von Adobe® Photoshop® CS6 Beta bekannt gegeben. Die Vorschau auf die kommende Veröffentlichung der branchenführenden Bildbearbeitungssoftware kann kostenfrei von der Adobe Labs-Website heruntergeladen werden. Anwender können die öffentliche Beta herunterladen, ausprobieren und ihre Rückmeldungen dazu an das Produktteam geben.
Heutzutage kann man mit Photoshop nicht nur "nicht ganz optimale" Fotos aufpeppen, sondern auch komplett neue Bilderwelten erschaffen und seine Fotoideen kreativ umsetzen. Dass es aber nicht immer Photoshop braucht, zeigen diese sehr außergewöhnlichen Bilder, die allesamt nicht mit Photoshop bearbeitet wurden.
"Levitating Photographer" - so nennt sich ein Foto des Team Louish. In dem YouTube Video zeigen die Macher, wie der "schwebende Fotograf" im Studio, Lightroom und Photoshop entstand.
Ich werde häufig gefragt, was man denn für Alternativen zu Adobe's Photoshop hat, wenn man nicht einige hundert Euro auf den Tisch blättern möchte. Neben diversen Freeware- und OpenSource-Anwendungen wie The Gimp, gibt es einen weiteren Kandidaten, der erstaunlich leistungsfähig ist, den Xtreme Fotodesigner6 von MAGIX.
Neben den üblichen Funktionen zur Farb- und Belichtungskorrektur beherrscht der Fotodesigner 6 aber auch Ebenenfunktionen, kann mit allerlei Maskenwerkzeugen aufwarten und arbeitet dazu noch angenehm flott. Eine Vielzahl von Effekten und Filter, die auch durch Photoshop-kompatiblen Plugins erweitert werden können, eine Panoramafunktion sowie die leistungsfähige Stapelverarbeitung, runden das Paket ab.
In diesem Video zeige ich Dir einige Funktionen dieser interessanten Freeware zur Bildbearbeitung.
Eine Technik, die mich in der letzten Zeit ziemlich begeistert hat, ist die „Fake-Model-Photography“. Dabei entstehen aus ganz normalen Fotos Bilder, die aussehen, als würden sie eine Szene auf einer Modelleisenbahn darstellen. Dieser Effekt erfordert normalerweise ein Tilt-Shift-Objektiv. Ich zeige…
Diese Frage wird häufig gestellt. Manchmal tritt man auf die Aussage, Lightroom wäre ein Photoshop "Light". Das ist natürlich vollkommener Quatsch, denn beide Anwendungen sind vollkommen unterschiedlich aufgebaut, ausgestattet und haben unterschiedliche Ziele.
[image title=“Photoshop of Horrors“ size=“full“ id=“2976″ align=“left“ linkto=“full“ ]Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug für die Bildbearbeitung und natürlich auch für die Bildmanipulation. Kaum ein Bild ist heute nicht mehr „photoshopped“. Dass man bei der ganzen Manipulation aber auch konzentriert vorgehen…
Mein System läuft nun auf Basis des 64-Bit Microsoft Vista Ultimate. Ich möchte das einmal zum Anlass nehmen, Dir meine positiven Erfahrungen mit dieser Konfiguration zu schildern. [image title=“Vista 64-Bit für Fotografen“ size=“full“ id=“2686″ align=“center“ linkto=“viewer“ ] Photoshop CS4 und…
[image title=“Flags in Lightroom auswählen“ size=“medium“ id=“2661″ align=“left“ linkto=“viewer“ ] Das „flaggen“ von Fotos gehört zu meinen ersten Aktionen in Lightroom, nachdem ich die Bilder von der Speicherkarte importiert habe. Damit erfolgt bei mir die Vorsortierung brauchbarer und völlig ungeeigneter…
[image title=“Adobe CS4″ size=“medium“ id=“1088″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/09/adobe_cs_3_icons.jpg“ ]Adobe hat die CS4 Suite angekündigt, von der man (oder besser: ich) bislang nur weiß, dass sie die 64-Bit Unterstützung bringen soll – allerdings vorerst nur unter Windows. Zudem gibt es einige Details…