
Lightroom-Quickie: Überflüssige Objektiv-Profile los werden
Ich benutze ja recht unterschiedliche Kameras und damit auch eine ganze Reihe an Objektiven. Ich habe Nikon und Sony DSLRs und Systemkameras, hatte eine Canon und nutze auch eine GoPro. Dazu kommen Objektive von Nikon, Sony, Samyang (Walimex), Tamron und Sigma. Gerade das Tamron AF 90mm 2.8 Di Macro, welches ich sehr gerne mag und häufig in der Arbeit einsetze, wird zusammen mit der Sony a77 in Lightroom falsch erkannt und Lightroom will mir da immer ein Sony Teleobjektiv unterjubeln. Sich dann durch die riesige Tamron-Profilliste zu wühlen, in der dann auch noch 4 Versionen meines Macros zur Auswahl stehen, ist oft sehr lästig.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Wer nun überhaupt keine Objektive eines bestimmten Herstellers nutzt und nur sehr wenige Objektivprofile einsetzt, kann die nicht benötigten Profile ganz einfach löschen oder verschieben.
Windows 7 und später:
C:\\Program Files\\Adobe\\Adobe Lightroom\\Resources\\LensProfiles\\1.0
Mac OS X
Applications/Adobe Photoshop Lightroom X/ Rechter Mausklick-> Zeige Paketinhalt /Resources/Lens Profiles
Jeder Hersteller hat hier einen eigenen Ordern und darin befindet sich eine Profil-Datei pro Objektiv. Nun kann man hier die Hersteller und Objektive aussortieren die man nicht benötigt. Vorsichtshalber kann man eine Kopie des gesamten Ordners machen, dann hat man später auch wieder auf diejenigen Profile Zugriff, die man vorher gelöscht hat. Oft überkommt einen ja das G.A.S. (Gear Acquisition Syndrome) und man schlägt bei einem Glas zu, das man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Nach dem Aufräumen sieht die Tamron-Objektivauswahl bei mir so aus:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Da ja nicht jeder seine Programme automatisch auf C:\ installieren lässt, fände ich es besser, statt der von Dir angegebenen Windows-Adresse
>C:\Program Files\Adobe\Adobe Lightroom\Resources\LensProfiles\1.0Programmordner von Lightroom\Resources\LensProfiles\1.0<
anzugeben.
Heinz
Ich habe mir einfach pro Objektiv ein Entwicklungspreset angelegt, in dem das entsprechende Objektiv ausgewählt ist. Geht schneller, ist sauberer und kann auch auf mehrere Fotos angewendet werden.
Normalerweise klappt die automatische Zuordnung ja ganz ordentlich. Natürlich funktioniert dein Weg auch.
Der Backslash (\) muss wahrscheinlich maskiert werden (\\), damit er korrekt angezeigt wird. 😉
Man ahnt jedoch was gemeint ist.
Danke für den Hinweis! Da ist wohl die neue WordPress-Version etwas zickig. Muss ich mir mal ansehen, weil es früher immer ohne Maskierung geklappt hat.