
Das Letzte in diesem Jahr …
Das wird sich im neuen Jahr hoffentlich wieder ändern – gute Vorsätze und Ideen sind reichlich vorhanden und die nötige Zeit wird sich sicher auch wieder finden.
Letzter Fototipp im Jahr 2011 – Feuerwerk fotografieren
Für alle, die vor haben, das Feuerwerk an Silvester zu fotografieren, habe ich einen kurzen und knackigen Tipp: Die Kamera auf ein stabiles Stativ stellen, Belichtungszeit zwischen 5 und 30 Sekunden, Blende 5,6 bis 8 und möglichst mit einem Kabel- oder Infrarotauslöser fotografieren. Die Blende und Verschlusszeit solltest du dabei manuell einstellen (M-Programm), denn die Belichtungsmessung deiner Kamera kann mit den sehr unterschiedlichen Helligkeiten eines Feuerwerks schnell durcheinander kommen.
Die ISO-Zahl kann dabei getrost bei 100 bis 200 bleiben. Wenn deine Kamera Probleme mit dem Scharfstellen hat, kannst du den Fokus auch manuell auf „unendlich“ stellen – das sollte bei Feuerwerk immer passen.
Das Bild vom Feuerwerk in diesem Posting ist auch so entstanden.
MP3 statt Böller
Moooment: Hieß das früher nicht „Brot statt Böller“? Ja, tut es auch heute noch und ist nach wie vor eine gute Sache. Aber das philippinische Gesundheitsministerium macht sich Sorgen um die Gliedmaßen seiner Bürger und hat dieses Jahr dazu aufgerufen, lieber MP3 Dateien mit Böller- und Krachersounds abzuspielen. Das wäre die sicherste Art von Feuerwerk … naja, mit der Sicherheit kann man’s auch übertreiben, trotzdem finde ich die Idee sehr amüsant. Für echtes „Böller-Feeling“ benötigt man dann allerdings die entsprechende Beschallungsanlage.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Für schlappe 30.000 Dollar bekommt man z. B. den iNuke Boom von Behringer. Das ist das stärkste iPhone Dock der Welt mit 10.000 Watt Leistung und zwei 18 Zoll Subwoofern. Der Lautstärkeregler geht natürlich bis „Eleven“ („… that’s one louder!„). Man beachte das iPhone oben auf dem Dock …

Wer das aufgreifen möchte, findet auf safestfirecracker.com entsprechende Sounds zum Download.
So, das war’s jetzt aber auch: Ich bedanke mich bei dir für dein Interesse an meiner Seite und wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Vielen Dank dir auch! Vielleicht gibts ja im neuen Jahr wieder ein paar von deinen Videotutorials?