-
Plugged-In: Zwei Hersteller, vier Plugins von DDMF und Toneboosters – mit Analog Tape Crashkurs
Der grรถรte Feind guter Plugins sind der Preis und andere Namen. So traut man vielen preiswerten Plugins einfach nicht zu, dass sie weitaus teureren Plugins mit groรem Namen das Wasser reichen kรถnnten. Dass das trotzdem mรถglich ist, zeigen die vier heute vorgestellten Plugins von DDMF und Toneboosters.
-
Plugged-In: DDMF 6144, FXpansion BFD Eco, UVI Darklight IIx
In meiner Rubrik „Plugged-In“ stelle ich dir VST- und AU-Plugins vor, die es wirklich wert sind, sie zu testen. Nicht sรคmtliche neuen Plugins, die gerade verรถffentlicht werden sind mein Interesse, sondern die Perlen, die wirklich Spaร machen und davon habe ich heute drei wirklich interessante.
-
Audiosoftware Sony Soundforge nun auch bald fรผr den Mac
Nach dem Niedergang von BIAS und ihrem Audioeditor Peak – was ja sowas wie die Standardsoftware zur destruktiven Audiobearbeitung auf dem Mac war, gab es nicht mehr viel Auswahl an รคhnlich leistungsfรคhigen Anwendungen fรผr den Mac. Nun hat Sony das von Windows bekannte Soundforge auch fรผr den Mac aufgelegt und kรถnnte dort mehr als nur…
-
Apogee Video mit Hinweis auf Apple Logic X?
Manchmal kann es passieren, dass es in einer Produktankรผndigung gar nicht so sehr um das eigentliche Produkt geht, sondern um etwas anderes im Hintergrund. So auch bei der Ankรผndigung des neuen Apogee Quartet Audio Interface for Mac.
-
Zeitmaschine: Der Casio XW-P1 Performance Synthesizer
Ich werde weich! Als ich Anfang des Jahres gelesen habe, dass Casio nach fast 25 Jahren wieder einen Synthesizer heraus bringt, wurden Erinnerungen wach.
-
Alle gleichzeitig! Das TC Electronic Polytune Stimmgerรคt
Gibt es eigentlich einen Musikstil, dessen Grundlage verstimmte Instrumente sind? Keine Ahnung, aber Gitarristen und Bassisten brauchen ansonsten auf jeden Fall ein zuverlรคssiges und schnelles Stimmgerรคt. Einen neuen Weg geht die Firma TC Electronic mit ihrem Polytune und das habe ich mir einmal in diesem Video angesehen.