Canon Kameras als Webcam einsetzen

Von Canon gibt es eine kostenlose Software, mit der man viele Canon Kameras als Webcam fรผr Skype, Zoom, MS Teams und andere Anwendungen nutzen kann und das mit perfekter Bildqualitรคt.

Canon Kameras als Webcam einsetzen

Mit der Corona-Krise kam das Thema Homeoffice richtig in Fahrt und plรถtzlich brauchte jeder eine Webcam fรผr Zoom, Skype und Microsoft Teams, welche schnell ausverkauft waren. Viele beliebte Webcams, wie die Logitech C920 sind noch immer gar nicht lieferbar und Preis hat sich von 60 Euro im Februar, auf รผber 100 Euro erhรถht.

DSLR-Kameras mit HDMI-Ausgang konnte man bislang nur mit einer HDMI-Capture Karte am Rechner anschlieรŸen und als Webcam nutzen. Diese Karten und externe USB3.0 Gerรคte gibt es ab etwa 100 Euro. Damit wird die Kamera als Videoeingabegerรคt, genau wie eine normale USB-Webcam erkannt und kann mit allen Anwendungen genutzt werden.

EOS Webcam Utility – Canon Kameras als Webcam einsetzen

Canon selbst hat diese Woche das EOS Webcam Utility fรผr Windows 10 vorgestellt. Damit lassen sich viele Canon-Kameras ganz einfach รผber den USB-Anschluss der Kamera als Webcam einsetzen. Der groรŸe Vorteil darin ist nicht nur, dass die Software kostenlos und der Aufwand extrem gering ist, sondern auch, dass man damit eine sehr gute Bildqualitรคt bekommt. Mit einem entsprechenden Objektiv und passenden Einstellungen lรคsst sich damit auch ein unscharfer Hintergrund realisieren.

Interessant ist diese Lรถsung nicht nur fรผr Videokonferenzen, sondern auch fรผr Vlogger, Videotutorials und YouTuber, denn damit kann man das Kamerabild direkt auf den Rechner aufzeichnen, wenn man man eine Software wie OBS oder Bandicam nutzt (siehe diesen Beitrag). Ebenfalls sinnvoll fรผr den Dauerbetrieb ist ein Kamera-Netzteil, die meist รผber sog. Dummy-Akkus realisiert werden. Der Kameraakku wird durch den Dummy ersetzt, an dem ein passendes Netzteil angeschlossen ist. Damit lรคsst sich die Kamera stundenlang ohne Unterbrechung betreiben. Das ist auch fรผr den Einsatz als Videokamera sehr praktisch.

Diese Kameras werden vom EOS Webcam Utility unterstรผtzt:

EOS-1D X Mark II
EOS-1D X Mark III
EOS 5D Mark IV
EOS 5DS
EOS 5DS R
EOS 6D Mark II
EOS 7D Mark II
EOS 77D
EOS 80D
EOS 90D

EOS Rebel SL2 (200D)
EOS Rebel SL3 (300D)
EOS Rebel T6 (1300D)
EOS Rebel T6i
EOS Rebel T7 (2000D)
EOS Rebel T7i
EOS Rebel T100 (4000D)
EOS M6 Mark II
EOS M50
EOS M200

EOS R
EOS RP

PowerShot G5X Mark II
PowerShot G7X Mark III
PowerShot SX70 HS

Mac Nutzer haben bislang leider das Nachsehen, denn das EOS Webcam Utility gibt es bislang nur fรผr Windows 10. Hier kรถnnt ihr aber natรผrlich auch den Weg รผber eine HDMI-Capture Karte gehen.

Als Nikon- und Sony-User, wรผrde ich das gerne auch von diesen Firmen sehen. Vielleicht erkennt man ja auch dort die Notwendigkeit einer solchen Lรถsung.

Gut gemacht, Canon!

EOS Webcam Utility Informationen und Download bei Canon USA

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

8 Antworten zu „Canon Kameras als Webcam einsetzen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Armin Winter

    Schade mit meiner Canon EOS 700D geht es also nicht. Eine Nikon D3300 habe ich allerdings immerhin รผber den USB-Port als Webcam betreiben kรถnnen. Das ging bei der Canon leider gar nicht, weil da nur ruckelnd Bilder rรผberkommen. Insofern wรผrde ich also die Nikon empfehlen. ๐Ÿ™‚

    1. Oder einfach so einen HDMI-USB Adapter fรผr 15 Euro ran: https://amzn.to/37P7Kzi
      Damit geht dann auch 1080p und es funktioniert mit praktisch jeder Kamera mit cleanem (ohne Einblendungen) HDMI-Ausgang.

  2. Matt

    Danke fรผr die Info, klappt sehr gut mit der M50

  3. Willi Branke

    Hallo,
    Dankeschรถn fรผr den Hinweis zum Canon-Treiber fรผr die Webcam-Kamera Simulation.
    Ich habe die Canon Software geladen und installiert. Leider gab es einen Fehler. Die Web-Software gerรคt mit dem Canon Prog. Utility in Konflikt, indem beim Start der Meeting-Softw. Zoom auch Canon-Utility startet.
    Nach der Deinstallation letztgenannter Softw. klappt die Einbindung der 5D DSLR als Webcam reibungslos.
    Noch anzumerken ist, dass Canon eine neue Version von C. Utility zum Download anbietet. Vieleicht ist diese dann geeignet. Das habe ich vorsorglich noch nicht versucht. Zuerst will ich morgen am Meeting mit meinem Chor teilnehmen.

  4. Markus

    Schaaade. Hรคtte das gerne mal mit meiner 6D ausprobiert ๐Ÿ™
    Oder hat jemand noch eine Idee bzw. einen Tipp fรผr die alte 6D?

    1. Willi Branke

      Hallo Markus,
      bei der Suche nach Alternativen zu o.g. Canon EOS Webcam Utility habe ich ‚fรผr nicht unterstรผtzte Kameras‘ eine gute Lรถsung mit „Elgato-CamLink 4K“ gefunden.
      Viel Erfolg.

  5. Wolfgang Wagner

    Als Alternative fรผr Mac User kann ich die Software Ecamm Live empfehlen. Habe meine EOS M50 einfach per USB an mein MacBook angeschlossen. Mit der Software kann man nicht nur Live-Streams auf z.B. Youtube, Facebook, Twitch & Co. durchfรผhren, sondern das Videos auch ganz normal direkt aufnehmen.
    AuรŸerdem bietet die Software auch Features wie Picture-in-Picture, einblenden von Text/Grafik/Video-Overlays, Anzeige und optionale Einblendung von Kommentaren wรคhrend eines Live-Streams und ne Menge mehr.
    Ich selber nutze die schon seit mind. 2-3 Jahren und bin extrem zufrieden damit.

    1. Danke fรผr den Tipp!