Ich hatte den kuriosen Fall, dass ab und zu das Startmenü von Windows 10 nicht mehr funktionierte. Wenn man den Windows-Button angeklickt hat, passierte nichts. Das wäre nicht weiter schlimm gewesen, da ich Programme ohnehin nur über die Windows-Taste auf der Tastatur und ihren Anfangsbuchstaben öffne - ganz ohne Maus. Aber auch das ging nicht mehr. Jetzt habe ich eine Lösung gefunden.
Am langen Osterwochenende werden wohl viele von euch die freie Zeit nutzen, um das erste "große" Windows Update, das "Creators Update" mit der Versionsnummer 1703 zu installieren. Kürzlich habe ich euch schon ein paar Hinweise zu Updates, Upgrades und dem ganzen Rest gegeben, hier aber noch ein paar Tipps aus eigener Erfahrung.
Mit Windows 10 hat Microsoft ja auch fleißig angefangen, Daten der Nutzer zu sammeln. Das kann man zwar alles schon bei der Installation deaktivieren, die meisten Nutzer klicken sich bei Updates aber immer schnell durch alle Dialoge und damit sind in Windows 10 auch alle die Kanäle sperrangelweit offen. Ein kostenloses Tool stellt das wieder ab.
Ich habe gestern schon einige Berichte gelesen und gerade hat mir ein nachbelichtet-Leser noch einmal den Hinweis gegeben, dass es beim neuen Windows 10 Creators Update Probleme mit Lightroom geben kann. Auch wenn das Update an die meisten von uns noch noch nicht ausgerollt wurde, möchte ich für ein paar Vorsichtsmaßnahmen sensibilisieren.
Vor genau einer Woche habe ich Windows 10 auf meinem Hauptrechner installiert, nachdem hier fast genau drei Jahre lang Windows 8 problemlos seinen Dienst verrichtete. Zeit für ein paar Erfahrungen, Tipps und ein erstes Resümee zu Windows 10.