Neuer kompakter GPS-Logger: G-PORTER GP-102+ von Canmore

GPS-Logger und Tracker haben auch in Zeiten von Smartphones noch ihre Berechtigung, sind sie doch meist ausdauernder als ein modernes Alleskönnertelefon. Ein neuer und preiswerter Vertreter ist der Canmore G-Porter GP-102+.

So funktionieren Geotagging und GPS-Logging mit dem Mac problemlos

Wenn man sich die Bewertungen von GPS-Loggern bei Amazon so ansieht könnte man meinen, dass man als Mac Benutzer für das Geotagging und GPS-Logging, spezielle Geräte bräuchte und nur wenige tatsächlich funktionieren würden. Ich habe herausgefunden, dass das auf dem ersten Blick tatsächlich zu stimmen scheint. Tatsächlich ist es aber doch viel einfacher und auch für Windows-Anwender ist dieser Artikel sicher lesenswert, da ich einen interessanten neuen GPS-Logger vorstellen werde.

Geotagging nun auch für Canon DSLR Kameras

Direktes Geotagging war bislang eine Domäne der Nikon Kameras. Viele Modelle haben schon seit mehreren Gerätegenerationen einen Anschluss für GPS-Empfänger, die ihre Daten direkt bei der Aufnahme in die Bilddatei schreiben können. Nun gibt es diese komfortable Möglichkeit auch für verschiedene Canon Spiegelreflexkameras.

Geotagging-Luxus: Solmeta Geotagger N3-C Kompass für Nikon im Video-Check

Wenn es ums Thema Geotagging geht, gabs hier bei nachbelichtet.com schon einige sehr ausführliche Beiträge. Die Lösungen sind ebenso unterschiedlich wie die Preise. Möchte man seine Fotos direkt und ohne Umwege gleich bei der Aufnahme taggen, ist der Solmeta Geotagger N3 Kompass die absolute Luxusvariante.

Exklusives Geocaching-Erlebnis in Berchtesgaden mit Magellan

Über 1.000 Geocaches schlummern in der malerischen Gebirgslandschaft rund um Berchtesgaden und locken Outdoor-Enthusiasten aus aller Welt auf Entdeckerpfade. Das InterContinental Berchtesgaden Resort bietet seinen Gästen besondere Erlebnisse in der Region, jetzt neu auch den Trendsport Geocaching.