Drauรen blitzt es zur Zeit immer wieder mal ganz schรถn heftig, aber auch bei nachbelichtet dreht sich derzeit alles um Blitze und Blitztechnik – wie immer natรผrlich im fotografischen Sinn. Hat man erst einmal die grundlegende Fotoausrรผstung wie Kamera, Objektive, Stativ und vielleicht einen Systemblitz beieinander, wird bei vielen der Wunsch nach einem eigenen Fotostudio mit entsprechender Ausrรผstung immer grรถรer.
Mit FALCON EYES ist nun ein Anbieter auf dem deutschen Markt vertreten, der ein komplettes Programm an Fotostudiotechnik zu gรผnstigen Konditionen bietet. Dabei ist der Hersteller international schon lรคngere Zeit auf dem aktiv und bekannt und nun auch durchย BILORA in Deutschland verfรผgbar.
Angefangen von Blitzkรถpfen und Dauerlichtlรถsungen samt Lichtformern, Softboxen und Stativen, welche allesamt auch in gรผnstigen Sets zu haben sind, bietet man auch Zubehรถr wie Hintergrรผnde, Reflektoren, Lichtzelte und eine groรe Auswahl von Adaptern und Halterungen.
Sehr interessant fรผr Besitzer von bekannten und รคlteren Blitzsystemen sind die Anschluss- bzw. Bajonettadapter von FALCON EYES welche es erlauben, die preiswerten FALCON EYES Softboxen und Lichtformer an Blitzkรถpfe anderer Systeme zu montieren.
Ich habe fรผr Euch den Studioblitz TE-300 in diesem Video einmal genauer betrachtet. Dieser verfรผgt รผber Dauerlicht, welche in zwei Stufen einstellbar ist, hat eine Blitzleistung von 300Ws und eine digitale Anzeige fรผr die eingestellte Blitzleistung. Die Blitze der TE-Serie sind mit 300, 600, 750 und 1200Ws zu haben. Der TE-300 ist fรผr kleine Heimstudios mehr als ausreichend, was meine Tests in den letzten Wochen bestรคtigten.
Gut gefallen haben mir die kurze Ladezeit, die konstante Helligkeit und Farbtemperatur auch nach vielen Auslรถsungen hintereinander, sowie das gut handhabbare Bajonett. Zudem ist der Blitzkopf relativ kompakt.
Ein Set aus zwei TE-300 Blitzkรถpfen, zwei Stativen und zwei Softboxen ist schon fรผr 600 โฌ erhรคltlich.
Einen Katalog mit dem Gesamtprogramm von FALCON EYES, kannst Du HIER als PDF herunterladen
Wรผrde mich auch interessieren, nachdem ich mit Walimex keine so guten Erfahrungen gemacht habe (ein Blitzkopf hat sogar zu rauchen begonnen).
Leider findet man nur wenige Anbieter fรผr Falcon Eyes. Hast du vielleicht einen Tip, wo man die preiswert bekommen kann?
Ansonsten: Weiter so und noch mehr Produktvorstellungen bitte!
Hallo, zum Thema Falcon Eyes: Ich habe mir im Abo die Anlage Bestellt, „leider“ war die SS150 vergriffen, deswegen hat mir Bilora zum gleichen Preis eine Nummer Grรถรer geschickt. Grins. Ich muร Sagen das ich bei den ersten Testaufnahmen viel Spaร hatte. Leider habt ihr recht damit dass es nur wenige Anbieter in D gibt. Vielleicht kรถnnt ihr mir ja noch anderes Passendes Zubehรถr empfehlen. Gruร Olaf
Schรถn gemacht und sehr informativ! Das mit dem Blick in die falsche Kamera macht garnichts!
Danke! Ich hatte noch eine andere Kameraeinstellung, die ich dann aber nicht reinschneiden konnte.
Der Katalog ist ziemlich interessant und es ist schรถn, dass es eine Alternative zu Walimex und so gibt. Mich wรผrden deine Langzeiterfahrungen interessieren.
Leider finde ich die Sachen kaum im Internt. Auch die Dauerlichtlampen wรผrden mich interessieren. Gibt es da auch mal einen Bericht?
Ich werde รผber meine Erfahrungen natรผrlich berichten. Wie im Kommentar vor dir schon erwรคhnt, wird Falcon Eyes รผber den Fotohandel vertrieben, ist aber auch noch nicht so lange in Deutschland erhรคltlich, weshalb es derzeit noch rel. wenige Hรคndler gibt.
รber die Dauerlichtlampen werde ich mal nachdenken, vielleicht lรคsst sich da was machen.
Moin,
Zitat: „Sehr interessant fรผr Besitzer von bekannten und รคlteren Blitzsystemen sind die Anschluss- bzw. Bajonettadapter von FALCON EYES welche es erlauben, die preiswerten FALCON EYES Softboxen und Lichtformer an Blitzkรถpfe anderer Systeme zu montieren.“
Leider habe ich dazu kaum Hinweise gefunden. Ich habe noch eine รคltere Multiblitz Variolite- Anlage. Wรผrde mich interessieren, ob man die Lichtwannen usw. auch daran adaptieren kann.
Ansonsten das klingt ja alles sehr interessant. Nur leider nรผtzt das noch sehr wenig, wenn die Webseite von Bilora noch gar nicht fertig ist. Die FalconEye-Gerรคte kann man zwar im PDF-Prospekt betrachten, nur leider fehlt eine Preisliste. Und auf der Webseite werden die Blitze und das Zubehรถr noch verschwiegen.
Bedeutet: noch etwas warten, bevor man mal einen Preisvergleich anstellen kann.
Es sei denn, ich habe doch etwas รผbersehen…
Auf Seite 50 des PDFs sind die Adapter abgebildet, darunter auch Multiblitz Vari
Informationen zu Preisen und weiteren Bedingungen sollten Sie von Ihrem Fotofachhรคndler erfragen. Wir sind der Vertrieb in Deutschland und beliefern mit diesen Artikeln die Hรคndler, die sich unserem System angeschlossen haben und leider nicht direkt an den Endverbraucher. Aus diesem Grund gibt es auch keine Preise auf unserer Seite.
Sollten Sie technische Fragen zu den Produkten haben, kรถnnen Sie mir aber sehr gerne eine E-Mail senden und ich werde Ihnen diese dann beantworten.
Die Anfrage bezรผglich der VarioLite-Anlage werde ich Montag klรคren.
PS: Alle FalconEyes Blitz-Kรถpfe sind mit einer Fotozelle ausgerรผstet. Durch diese kรถnnen die Blitzanlagen sehr leicht mit dem internene Blitz einer Kamera ausgelรถst werden. Oder auch durch ein Funkset, welches es auch in unserem Programm gibt.
>Schรถne Grรผรe aus dem Bergischen Land
Carsten Reck
Ich persรถnlich wรผrde da schon zu den Elinchrom D-Lites raten. Hรคngt aber natรผrlich vom eigenen Anspruch und Einsatzgebiet ab.
Vom Set Preis unterscheiden die sich aber nicht viel und im D-Lite sind schon Funk-Empfรคnger eingebaut und lรถsen relativ schnell aus. Sollte man auf jeden Fall vergleichen!
Grรผรe