-
Metz mecablitz M400 und mecablitz 26 AF-2 – zwei kompakte Systemblitzgerรคte – mit Gewinnspiel!
Der frรคnkische Traditionshersteller Metz hat eine ganze Reiher neuer Blitzgerรคte aufgelegt. Darunter nicht nur Leitzahl-Boliden, sondern auch sehr kompakte und trotzdem leistungsfรคhige Blitzgerรคte. Zudem ist man nun auch mit Studioblitzen, Funkauslรถsern und allerlei Lichtformern am Start. Ich habe mir den mecablitz M400 und den mecablitz 26 AF-2 einmal genauer angesehen und, passend zur Weihnachtszeit, kรถnnt…
-
So fotografiert man den „Supermond“
Heute ist ja wieder einmal der „Supermond“ am Himmel zusehen und zumindest bei mir im Fichtelgebirge stehen die Chancen gut, dass der Himmel heute klar bleibt. Damit ihr den Supermond auch scharf fotografieren kรถnnt, habe ich ein paar kleine Tipps zur Kameraeinstellung
-
Virtual Lighting Studio – Studioblitzanlage virtuell ausprobieren und dabei lernen
Eine Studioblitzanlage ist fรผr viele Hobbyfotografen ein Traum. Dazu benรถtigt man aber Platz und etwas Geld. Um nicht gleich ins kalte Wasser zu springen (was ich allerdings eigentlich immer fรผr die beste Mรถglichkeit halte etwas zu lernen), kann man mit dem Virtualย Lighting Studio das Verhalten verschiedener Lichtformer und Blitzeinstellungen erstaunlich realistisch testen – und das…
-
Wie ich mich kunterbunt fรผr meine neue Kamera entschieden habe – mit den Frixion Colors von Pilot Pen
Eine neue Kamera zu kaufen ist ja nicht ganz einfach. Auflรถsung, Ausstattung, Brennweite – alles will genau รผberlegt sein. Welche Funktionen braucht man wirklich, welche mรถchte man nur und welche wird man spรคter รผberhaupt nutzen? Man will ja auch nicht Geld fรผr Funktionen ausgeben, die man gar nicht braucht. Mir helfenย bei solchen Entscheidungen immer ein…
-
Schon mal mit einer Kartoffel fotografiert?
Kartoffeln fotografieren? Okay, das geht – ist aber bestimmt nicht so ganz aufregend. Aber mit einer Kartoffel fotografieren? Der Australier Colin Lowe hat eine Kartoffelkamera gebaut und macht Fotos damit.
-
Gรผnstige Dauerpower fรผr lange Fotoshootings, TimeLapse und DSLR-Videos
Das schรถne an einer Spiegelreflexkamera – im Vergleich zu einer spiegellosen – ist, dass die Akkus ziemlich lange durchhalten. 1000 Fotos sind mit meiner Nikon D750 kein Problem. Trotzdem gibt es Anwendungen wie Zeitraffer-Aufnahmen und natรผrlich DSLR-Videos, die sehr viel mehr Strom verbrauchen. Da das wechseln des Akkus nervig und wie bei Zeitraffer-Setups auch nicht…