Wer viel misst, misst Mist
Irgendwie verblüfft mich Alexa (der Rankingservice von Amazon): Obwohl meine Zugriffszahlen, Pageviews, Feedabos etc. Monat für Monat im zweistelligen Prozentbereich ansteigen, erzählt mir Alexa genau das Gegenteil …
Gegenüber dem „Alexa All-Time-High“ im September/Oktober haben sich Besucher und Zugriffe nahezu verdoppelt und die Schlampe Statistik zeigt mir sogar rückläufige Tendenzen an. Hintergrund ist wohl, dass Alexa starke Trafficanstiege über einen kurzen Zeitraum mehr beeindrucken, als kontinuierliche Steigerungen.
War das Alexa-Ranking Anfang Dezember mit 115.000 schon kurz vor der „magischen“ Top 100.000 Grenze, stieg es jetzt wieder auf 166.400 an. Wahrscheinlich wird wird das Ranking irgenwie Visits mal Außentemperatur durch die Farbe der Unterhose im Quadrat berechnet – oder so ähnlich 🙂
Egal, aber eigenartig ist das schon …
Wer sein Alexa Ranking im Auge behalten möchte, kann sich den Alexa Toolbar „Sparky“ installieren. Dieser fügt sich klein und unauffällig im IE oder Firefox ein und zeigt das aktuelle Ranking – nicht nur der eigenen Seite.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Hehe
Achso, sorry 🙂
Vielleicht haste ja ma einen Artikel geschrieben, der alle deine Leser dazu veranlasst hat das Ding zu deinstallieren? 😉
Ja, das ist mir bekannt. Allerdings dürfe mit mehr Besuchern auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass der Toolbar installiert ist …
Ich denke es liegt daran, dass Alexa nur die Zugriffe über den eigenen Toolbar ermittelt. Siehe hier:
http://www.seo-solutions.de/glossar/alexa-rank.html
D.h., wenn nur wenige deiner Besucher dieses Plugin installiert haben, hast du bei alexa auch einen geringeren Traffic.
Du hast Recht. Ich habe mich bei Alexa auch schon oft gewundert, welche Berechnungsalgorythmen zugrunde liegen. Sehr mysteriös …