
Was unterscheidet Lightroom 6 von Lightroom CC (und Lightroom 5)?
Bevor ich mit meinem Beitrag fortfahre möchte ich erst noch eine kleine Anmerkung machen: Immer wenn es in einem Beitrag um die Creative Cloud geht keimen wieder Stimmen über deren Sinn und (vermeintlichen) Unsinn auf. Darüber möchte ich nicht jedes Mal wieder diskutieren müssen.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.

Zurück zur Creative Cloud 🙂 Hier gibt es ein Abopaket, das aus Photoshop CC 2015, Bridge CC und Lightroom CC 2015 besteht. Für Fotografen ist das eine tolle Kombination zu einer recht überschaubaren monatlichen Abogebühr von 11,89 Euro. Noch ein bisschen günstiger kommt ihr übrigens an das Adobe Creative Cloud Fotografie Bundle wenn ihr es bei Amazon bestellt als Prepaid-Abo bestellt.
Zudem braucht ihr hier nichts kündigen etc. sondern zahlt die Jahresgebühr einmal vorab und könnt die Software dann 12 Monate nutzen. Ihr könnt die Mitgliedschaft einfach durch einen weiteren Kauf verlängern oder ganz einfach beenden. Ganz ohne Kündigung etc.
Unterschiede zwischen Abo- und Kaufversion
Tatsächlich gibt es Unterschiede zwischen der Abo CC- (Creative Cloud) Version und der Kaufversion Lightroom 6. So bekommt man bei der Kaufversion nicht den neuen Dunstfilter, kann jedoch Presets oder Vorgaben anwenden, die eine Dunstfilter-Einstellung enthalten. Darum kann man sich als Lightroom 6 Anwender mit meinen Dunstfilter-Presets behelfen und bekommt somit diese Funktion auch in Lightroom 6.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Weitere Unterschiede zeigen sich in der Anbindung mobiler Endgeräte an Lightroom und deren Synchronisation, welche auf die Creative Cloud zurückgreift und daher nur mit Lightroom CC funktioniert.
Vergleichstabelle bei Adobe
Alle Unterschiede findet ihr in einer schönen und übersichtlichen Vergleichstabelle von Adobe, die ihr HIER findet. Wer sich außerdem noch nicht sicher ist, ob ein Wechsel von Lightroom 5 auf Lightroom 6 bzw. Lightroom CC lohnt, findet hier außerdem noch die Unterschiede zwischen Lightroom 6 und Lightroom 5.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Hallo Markus,
Der Link zur Vergleichstabelle funktioniert nicht, gibt es die Tabelle nicht mehr oder ist sie woanders zu finden?
Grüsse Fifty
> Alle Unterschiede findet ihr in einer schönen und übersichtlichen Vergleichstabelle von Adobe, die ihr HIER findet
Wie das mit Links auf solche Unternehmens-Websites so ist … eine Vergleichstabelle gibt es dort leider nicht (mehr) 🙁
Danke für den Text. Ich werde mir wohl bald mal ein 12 monatiges Abo holen.
Es ist eigentlich ein einfaches Rechenexempel: Ein Jahresabo für Lightroom CC kostet etwa so viel wie die Vollversion von Lightroom 6. Den sogen. Dehaze-Filter kann man über ein entsprechendes Plugin nachrüsten.
Wer also beabsichtigt, von Lightroom 4 oder 5 auf den Nachfolger zu wechseln, fährt ab dem 2. Jahr mit der Kaufversion günstiger und hat außerdem die Gewissheit, dass er die einmal erworbene Softwarelizenz solange nutzen kann wie er möchte.
Mietsoftware kommt mir nicht auf den Rechner, eher wechsele ich zu OpenSource.
Da fehlt aber dann Photoshop, Lightroom Mobile etc. Wenn es nur um Lightroom geht, ist die Kaufversion natürlich die bessere Wahl.
Und wer braucht das schon für gute Bilder ?
was bedeutet Lightroom 6. LS11?
Ich finde dazu keine Info
Wo hast du das gelesen?
Kann man mit Lightroom 6 Raw dateien bearbeiten oder funktioniert dass nur mit der cc version?
Lg Daniel
RAW Dateien kann man mit Lightroom seit 2007 bearbeiten – das ist die vornehmliche Aufgabe von Lightroom-
Beginn der Chat-Unterhaltung
Hallo…..erstmal ein Daumen hoch für deine ganzen Erklärungen zu LR auf seine Seite. …echt top…hat mir schon viel weiter geholfen….Habe mal eine frage die du mir vllt beantworten kannst wenn du zeit hast…und zwar in LR6 mit der Gesichtserkennung habe ich es jetzt so verstanden wenn ich eine raw (arw sony)mit einem Namen versehe und die metadatwn speichere wird wenn ich es auswähle eine xmp Datei erstellt mit den Daten. Bei jpg allerdings taucht dann im Explorer unter markierung der angegeben Name auf…Ist das auch für arw machbar das da im Explorer auch die Namen als markierung auftauchen…oder muss ichbdie erst exportieren als jpg?
Lieben grüß
Da müsstest du XMP-Sidecars in LR aktivieren, dann müsste das auch der Explorer finden. Versprechen kann ich es nicht, da ich das nicht benötige. Du kannst es ja mal ausprobieren. Mehr zu den Sidecars findest du in diesem Beitrag: http://nachbelichtet.com/2012/12/01/lightroom-quickie-die-wohl-wichtigste-einstellung-in-lightroom-erklart/
Mich würde mal interessieren, was mit bearbeiteten Bildern passiert, wenn die CC Version gekündigt wird. Habe ich dann keinen Zugriff mehr auf LR und die (erfolgten) Bearbeitungen?
Dann wäre man ja auf „immer und ewig“ mit Adobe verheiratet!
Das kannst du auch bei nachbelichtet nachlesen: http://nachbelichtet.com/2014/07/11/passiert-mir-adobe-lightroom-nach-dem-ablauf-eines-creative-cloud-abos/
CC scheint für den Otto-Normal-Verbraucher laut Liste erstmal nichts Herausragendes zu bieten. Damit meine ich Menschen wie mich, die keine Shootings mit Models oder Auftragsarbeiten machen, sondern nur hobbymäßig Wald, Weib und Wiese fotografieren.
Da der Dunst-Filter in der Liste fehlt, frage ich mich nun aber, ob er unter dem Punkt „Zugang zum vollen Funktionsumfang von Photoshop CC“ zusammengefasst wurde und welche Funktionen sich noch hinter diesem allgemeinen Begriff verbergen. Da steckt meiner Meinung nach das höchste Potenzial, um CC für Leute wie mich interessant zu machen – schade, dass Adobe hier nicht tiefer geht.
Danke für den Link zur Liste!
Servus, Klaus,
ich habe den gleichen Zugang zur Fotografie wie Du, bin allerdings auf LR 6 (ohne CC) aufgestiegen. Der von Dir angesprochene Punkt auf der Liste ist meines Erachtens nur Marketing-Blabla. Selbstverständlich musst Du, um Zugang zu Photoshop zu haben, dieses auch besitzen also kaufen. Das funktionierte bei allen früheren Versionen ebenso, ist also nix Neues. Zu PS CC kommst Du natürlich nur mit LR CC.
Heinz
Ja was sie unter „Zugang zum vollen Funktionsumfang von Photoshop CC“ verstehen würde mich auch interessieren, irgendeinen Sinn muss es ja haben der über die Dateiübergabe hinausgeht..weil sonst wäre es ja egal an welchen Photop die Datei übergeben wird..
Ist es auch. Photoshop CC hat eben nur mehr Funktionen als z. B. Photoshop CS6
Hallo Markus,
großartig, insbesondere weil ich noch Lr 5 nutze.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Hans