Warum ich vorerst auf FSD beim Tesla Model 3 verzichte

Aktuell warte ich noch auf den Liefertermin meines Tesla Model 3. Zwischenzeitlich wurde ich schon häufig gefragt, warum ich nicht FSD, also das "Full Self Driving" Feature genommen. Das sind meine Gründe.
Bitte beachte: Dieser Beitrag ist mehr als 3 Jahre alt. Manche Links, Preise, Produkte und Aussagen sind vielleicht nicht mehr aktuell!

Ein Tesla ist kein Auto wie jedes andere. Vieles wurde hier von Grund auf neu gedacht. Dazu gehört auch die Vision des autonomen Fahrens. 

Tesla Model 3 Autopilot vs. FSD 

Mit dem Tesla Model 3 kommt auch immer der Autopilot, der schon jetzt Lenkaufgaben und das Beschleunigen und Bremsen unter Berücksichtigung von vorausfahrenden Fahrzeugen oder Fußgängern übernehmen kann. Zudem ist ein automatischer Spurwechsel mit Bestätigung durch den Fahrer möglich. Dazu erwartet der Autopilot aber auch, dass immer eine Hand am Lenkrad ist, die auch regelmäßig Rückmeldung gibt. 

Mit FSD, also dem aufpreispflichtigen „vollen Potenzial für autonomes Fahren“ für schlappe 6.300 Euro, sollten bis Ende des Jahres entsprechende Funktionen bereitgestellt werden.  Leider gibt es bis dato aber nur die Erkennung von Kennzeichen und Ampeln sowie automatisches Ein- und Ausparken. Für die Summon-Funktion, also das autonome Ausparken und Vorfahren des Tesla gibt es in Deutschland noch keine rechtliche Grundlage, sodass die Nutzung hier praktisch unnütz ist. Diverse YouTube-Videos und Nachrichten berichten auch von erheblichen Problemen bei der Nutzung, bis hin zu Verkehrsbehinderungen und Unfällen.

Am interessantesten in die NoA (Navigation on Autopilot) Funktion, bei der der Tesla auf Autobahnen Spurwechsel vorschlägt (die in Europa noch immer manuell bestätigt werden müssen), automatisch und in Abhängigkeit der programmierten Route Autobahnkreuze und Abfahrten erkennt und befährt und entsprechende Spurwechsel vorschlägt.

All das überzeugt mich allerdings noch nicht, 6.300 Euro extra auszugeben, da viele der Funktionen für mein Fahrprofil wenig interessant sind. Meine Strecken bestehen in der Hauptsache aus Landstraßen, Städten und Dörfern. Der Autobahnanteil ist sehr gering.

Gerade in Deutschland sehe ich aber auch ganz handfeste Hürden für die automatische Navigation auf Autobahnen: das nicht vorhandene Tempolimit. Die höchst unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf den unbeschränkten Strecken, stellen das autonome Fahren vor ganz andere Herausforderungen, als es im Rest der Welt der Fall ist. Wenn ich mir die aktuelle Verkehrsführung in unserer Provinzstadt Hof/Saale ansehe, glaube ich auch nicht, dass autonomes Fahren innerhalb von Städten möglich ist. Bei der unglaublichen Anzahl an Verkehrsbaustellen blickt man als Einheimischer mit 30+ Jahren Fahrpraxis oft nicht mehr durch.

Vom ehrgeizigen Ziel vollautonomer Funktionen ist Elon Musk nun wohl selbst abgerückt, antwortete er auf die Frage, wann diese verfügbar sein werden doch nur mit „Bald!“. Noch immer wird im Model 3 Konfigurator mit Funktionen geworben, die bis Ende 2019 kommen sollten, wie z. B. automatisches Fahren innerorts oder das „erweiterte Herbeirufen“ des Autos, was bis heute aber nicht verfügbar ist.

Der nachbelichtet-Newsletter

Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!

Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Bestseller Nr. 1
Tesla Wall Connector| Typ 2 Ladestation | Kompatibel mit allen Elektrofahrzeugen | Einphasig und dreiphasig | Bis zu 22 kW | 7.3m Kabel im Lieferumfang enthalten | Indoor/Outdoor
  • Der Wandanschluss ist Tesla's bequemste Ladelösung für Tesla- und Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge. Das leichte Design ermöglicht eine vielseitige Montage im Innen- oder Außenbereich, die sich an eine Reihe von elektrischen Systemen anpasst. Entwickelt für Häuser, Wohnungen, Gastgewerbe und Arbeitsplätze.
  • 4 Jahre Garantie für den privaten Gebrauch (1 Jahr Garantie für den gewerblichen Gebrauch)
  • Kompatibel mit allen EVs mit einem Typ-2-Ladeanschluss
  • 7,3 m langes Kabel im Lieferumfang enthalten
  • Bis zu 71 km Reichweite pro Stunde
Bestseller Nr. 2
Tesla [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Kyle MacLachlan, Eve Hewson, Josh Hamilton (Schauspieler)
  • Michael Almereyda (Regisseur) - Michael Almereyda (Autor) - Michael Almereyda (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bestseller Nr. 4
Tesbeauty Tesla Kopfstützenkissen, Nackenkissen, einzigartiges Design, echtes Nappaleder, Schwarz, 2 Packungen
  • Material: Die Füllung besteht aus Perlbaumwolle und der äußere Bezug ist echtes Nappaleder, das zum Tesla-Autositz passt. Zusätzlicher Füllbeutel ist im Lieferumfang enthalten, um flexible Dicke zu gewährleisten.
  • Sicherheit: Die Materialien dieses Tesla-Nackenkissens haben alle SGS-Tests für Schwermetall und Formaldehyd bestanden.
  • Anpassbare Dicke: Das Nackenkissen kann an deine persönlichen Vorlieben angepasst werden und sorgt für volle Unterstützung für deinen Nacken und Schultern. Zur einfacheren Anbringung und besseren Höheneinstellung sind zwei Gurtlängen verfügbar.
  • Besondere Merkmale: Die hervorragende Verarbeitung dieses Produktes entspricht dem hohen Tesla-Standard. Wenn das Kissen angebracht ist, ist der Gurt unsichtbar und das Kissen scheint Teil der integralen Schönheit des Tesla-Innenraums zu sein.
  • Lieferumfang: Zwei Tesla-Nackenkissen und zwei Befestigungsriemen aus Leder. Vier Ersatzbänder aus Leder sind im Lieferumfang enthalten. Ein Kissen benötigt nur einen Gurt, um es anzubringen. Die zusätzlichen Gurte dienen als Ersatz, falls der von dir verwendete Gurt reißt.
Bestseller Nr. 5
Elon Musk - Der Wahre Iron Man
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Sonia Anderson (Regisseur) - Sonia Anderson (Autor)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
Bestseller Nr. 6
TESCAMP Campingmatratze für Tesla Model Y CertiPUR Memory Foam Matratze, Aufbewahrungstasche und Bettlaken im Lieferumfang enthalten, tragbar, faltbar, platzsparend, Doppelgröße
  • VERSATILE VERWENDUNG- die Auto Camping Matratze für Tesla Modell Y. Ideal für Boondocking, Road Trips und Auto Camping. Es ist super einfach einzurichten und zu verpacken und viel bequemer als eine Luftmatratze. Das perfekte Geschenk für Outdoor-Enthusiasten. (Bitte beachten Sie, dass das konturierte Teil basierend auf der Stammbodenform des Modells Y entworfen wurde, so dass es Y 100%, X 90% passt)
  • Bereit in Sekunden- einfach das Kletttuch abreißen und ausrollen. Überspringen Sie die sperrigen aufblasbaren Luftmatratzen und unbequemen Schlafsäcke. Einfach einrichten und packen. Auch das Matratzenblatt und Tragetaschen sind vorhanden.
  • PREMIUM MATERIAL- 2.4" Memory Foam, weich und unterstützend; mit kurzem Plüsch überzogen. Im Gegensatz zu aufblasbaren Matratzen gibt Ihnen die Memory-Foam-Matratze ein Zuhause-Gefühl für alle Ihre Abenteuer und Reisen.
  • FITS SUBTRUNK/FRUNK- faltbar in der Aufbewahrungstasche, einfach zu verpacken und in den Untertrunk oder Frunk zu passen, sehr platzsparend im Vergleich zu herkömmlichen Rollmatratzen.
  • KOMPAKTE GRÖSSE- 73"*41.3"*2.4"; am besten bis zu 180 lbs. Die Automatratze ist faltbar, um sie in den Unterkofferraum/Frunk zu stecken. Ein leichtes Nickerchen im Auto wird Ihre Energie, Gesundheit und Mobilität wiedererlangen.

Der größte Knackpunkt: Selbst wenn man hier einen gehörigen Schritt machen würde, fehlt in Deutschland noch die rechtliche Grundlage für autonomes Fahren.  Tesla schreibt im Kleingedruckten selbst:

Zudem sind für den autonomen Betrieb gesetzliche Genehmigungen erforderlich, die je nach Rechtsprechung noch länger dauern dürften.

https://www.tesla.com/de_de/model3/design#autopilot

Aus diesen Gründen habe ich mich bei der Bestellung meines Tesla Model 3 dazu entschlossen, auf das FSD-Upgrade zu verzichten. Man kann es später – wenn auch vermutlich teurer – noch immer zukaufen, da es sich dabei nur um ein Software-Update handelt. Aktuell ist es aus meiner Sicht aber nur eine Wette auf die Zukunft und vielleicht entscheidet man sich bei Tesla ja auch dazu den Preis dafür wieder zu senken. Die FSD-fähige Hardware 3.0 wird bei allen neuen Modellen mitgeliefert, sodass man hier auf der sicheren Seite ist, wenn diese Funktionen doch irgendwann mal attraktiv und rechtssicher nutzbar werden.

Wenn du einen Tesla über diesen Link bestellst, erhalten du und ich jeweils 1.500 Kilometer Reichweite kostenlos an allen Superchargern.

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

4 Kommentare

  1. Tesla überlegt aber auch die FSD Funtktionen zukünftig als Abo zur Verfügung zu stellen, und ich denke mal, wenn in 5 bis 10 Jahren das Ding so weit entwickelt ist, und vor allem rechtlich die Grundlagen da sind, wird das auch so kommen. Bringt für Tesla eindeutig mehr income.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert