
Twitter führt Fotofilter im Instagram-Stil ein
Sorry, ich musste das leider mal etwas drastischer formulieren, weil die Bilderschwemme durch Instagram doch schon sehr beachtlich ist und kaum ein Bild, das mit einem Smartphone geschossen und auf der Twitter oder Facebook-Timeline zu sehen ist, ohne die bekannten Filter daher kommt.
Seit Instagram im April von Facebook aufgekauft wurde, erlebte dieser Hype noch einmal einen kräftigen Schub. Nun sind sich Twitter und Facebook aber nicht mehr so grün und Facebook hat die Twitter-Unterstützung für Instagram stark reduziert.

Jetzt drehte Twitter den Spieß einfach um und bietet in den neuen Version seiner Smartphone-App für Android und iOS eigene Fotofilter im Instagram-Stil, die von Aviary entwickelt wurden und schon für diverse Tools auf Flickr verantwortlich waren.

Die Integration in die Twitter-App ist recht gut gelungen. Man kann entweder vorhandene Fotos aus der Galerie vor dem Tweet mit den 9 Filtern bearbeiten, zuschneiden und skalieren oder direkt nach der Aufnahme eines neuen Fotos. Ein weitere Funktion erlaubt die Optimierung mit nur einem Tastendruck.
Im Twitter-Stream werden die Fotos dann auf einer Karte, ähnlich der bisherigen Instagram-Darstellung, angezeigt.
Die neuen Fotofilter kommen automatisch mit dem Update der Twitter-App, die seit heute für iOS und Android zur Verfügung steht.
Ich persönlich benutze übrigens SnapSeed, das deutlich umfangreichere Funktionen zur Bildbearbeitung auf dem Smartphone bietet und mit dem ich die bearbeiteten Fotos auf beliebigen Kanälen weitergeben kann.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.